Politik

Trauriger Rekord CO2-Ausstoß nimmt drastisch zu

CO2.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Auch wenn sich in Deutschland die Bilanz etwas verbessert: Weltweit wird immer mehr CO2 in die Atmosphäre gepustet. Norbert Allnoch, Direktor des Wirtschaftsforum Regenerative Energien, fürchtet das Schlimmste.

Der weltweite CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr auf Rekordniveau gestiegen. Das geht aus Berechnungen hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien IWR in Münster veröffentlicht hat. 34 Milliarden Tonnen Kohlendioxid - und damit 0,8 Mrd Tonnen mehr als 2010 - seien ausgestoßen worden, berichtete das IWR. 1990 wurden weltweit gerade einmal 22,7 Milliarden Tonnen Kohlendioxid emittiert.

Das CO2-Ranking führte unverändert China mit 8,9 Milliarden Tonnen (2010: 8,3 Mrd.) vor den USA (6 Mrd.) und Indien (1,8 Mrd.) an. Deutschland konnte seinen CO2-Ausstoß seit 2010 leicht verringern und belegte mit 804 Millionen Tonnen Platz Sechs.

"Wenn der aktuelle Trend anhält, dann steigt der weltweite CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um weitere 20 Prozent auf über 40 Milliarden Tonnen CO2 an", warnte IWR-Direktor Norbert Allnoch. Dem IWR zufolge funktioniert die Vereinbarung von CO2-Obergrenzen nicht. So würden Staaten mit hohem CO2-Ausstoß an den pranger gestellt und Politiker sorgten sich um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Vielmer sollten CO2-Emissionen an Investitionen in klimafreundliche Anlagen gekoppelt werden.

Grundlage für die jährlichen Berechnungen des IWR sind die globalen fossilen Energieverbrauchsdaten, die der BP-Konzern bereitstellt.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen