Politik

Linnemann geht ins Team Merz Connemann übernimmt MIT-Vorsitz

Gitta Connemann sitzt bereits seit 2002 im Bundestag. Nun führt die 57-Jährige die Mittelstandsvereinigung der CDU.

Gitta Connemann sitzt bereits seit 2002 im Bundestag. Nun führt die 57-Jährige die Mittelstandsvereinigung der CDU.

(Foto: MIT)

Der Wirtschaftsflügel der CDU hat eine neue Spitze: Der bisherige Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Linnemann, gibt die Führung der mitgliederstarken Gruppe an die Bundestagsabgeordnete Connemann.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann folgt auf Carsten Linnemann an der Spitze der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Die Delegierten des ersten digitalen Bundesmittelstandstages wählten Connemann mit 59 Prozent zu ihrer Vorsitzenden, wie die CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung mitteilte. Connemann setzte sich demnach im zweiten Wahlgang gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek durch, der auf 41 Prozent der Stimmen kam.

Sollte Friedrich Merz CDU-Vorsitzender werden, leitet Linnemann die Ausarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms.

Sollte Friedrich Merz CDU-Vorsitzender werden, leitet Linnemann die Ausarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms.

Connemann forderte, für die Union müsse "Wirtschaft wieder ein Kernthema werden". CDU und CSU müssten "klare Kante in der Opposition" zeigen, sagte sie in ihrer Rede laut Mitteilung. Als dringende Themen für den Mittelstand nannte sie demnach die Entbürokratisierung, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, niedrigere Steuern und Abgaben auf Energie. Die 57-Jährige sitzt seit 2002 im Bundestag und vertritt den ostfriesischen Wahlkreis Leer.

Linnemann hatte nach acht Jahren im Amt nicht erneut kandidiert. Er bewirbt sich derzeit als stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender. "Mich lässt mittlerweile das Gefühl nicht los, dass wir zu einer Selbstverwirklichungsgesellschaft mutiert sind. Wir bestellen pausenlos und unbedacht Dinge bei Internet-Konzernen, die beim zweiten Blick wieder zurückgeschickt werden. Mit der gleichen Mentalität fordern wir beim Staat immer wieder neue Leistungen und Rechte ein. Und Pflichten? Fehlanzeige. Es geht vielfach nur noch um das eigene Ich. Die Verantwortung für das eigene Handeln aber wird immer weniger übernommen.", schrieb er zum Abschied in einem Beitrag, der auf der Webseite der MIT veröffentlicht wurde.

Im Falle einer Wahl von Friedrich Merz zum neuen CDU-Chef soll Linnemann laut MIT Leiter der Programm- und Grundsatzkommission werden. "Das ist genau mein Ding, darauf freue ich mich", schrieb Linnemann dazu. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion ist nach eigenen Angaben mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Das typische Mitglied sei Unternehmer oder "sonstige Führungskraft" und zwischen 50 und 60 Jahre alt, teilt die MIT auf ihrer Internetpräsenz mit.

Quelle: ntv.de, vpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen