Gewerkschaft der Polizei warnt "Die wollen unser Land angreifen"
02.05.2011, 10:51 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach der Tötung von Terrorchef Osama bin Laden rät die Gewerkschaft der Polizei zu erhöhter Wachsamkeit. "Natürlich müssen alle Sicherheitsbehörden in diesem Moment sehr konzentriert und sehr eng zusammenarbeiten", sagt Bernhard Witthaut, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, bei n-tv. Auch werde es zusätzliche Schutzmaßnahme geben müssen. Schließlich gebe es Menschen, "die wollen unseren Staat zerstören, die wollen unser Land angreifen".
n-tv: Die US-Amerikaner jubeln. Der Tod von Osama bin Laden - was heißt das für uns hier in Deutschland, für den Terrorismus in Deutschland?
Bernhard Witthaut: Ich kann natürlich die Amerikaner verstehen, wenn sie diesen Moment der Nachricht so bejubeln. Aber für uns in Deutschland bedeutet das meines Erachtens, dass wir uns auch darauf einstellen müssen, dass möglicherweise doch auch hier nach wie vor wir in einer ganz besonderen Gefahrensituation sind. Denn unsere Erkenntnisse besagen natürlich, nachdem sich Al-Kaida ganz anders aufgestellt hat, ist das nicht vorbei.
Heißt das auch, dass wir Angst vor Vergeltungsschlägen haben müssen?
Ich weiß jetzt nicht, ob der Begriff Angst richtig ist in dem Moment, sondern ich glaube eher, wir müssen sehr wachsam sein. Wir müssen aufpassen, dass jetzt im Grunde genommen danach so eine Art Ruhephase eintritt. Wir müssen sehr aufmerksam die Situation beobachten. Denn, wie gesagt: Dadurch, dass Al-Kaida sich dezentral aufgestellt hat, bedeutet das natürlich, unabhängig von dieser alten Struktur Al-Kaida gibt es Menschen, die wollen unseren Staat zerstören, die wollen unser Land angreifen. Wir haben es ja auch jüngst bei den Terrorversuchen gesehen, die ja jetzt am Wochenende zum Glück durch Festnahmen verhindert werden konnten.
Was heißt das konkret für die Bürger hier in unserem Land? Heißt das, dass wir uns wieder auf verschärfte Sicherheitsvorkehrungen einstellen müssen?
Ich bin jetzt nicht der Innenminister, aber ich würde schon dafür plädieren, dass wir jetzt in den nächsten Tagen sehr genau beobachten, was tatsächlich in der Welt geschieht, sehr genau beobachten, was also auch in Deutschland passiert. Natürlich müssen alle Sicherheitsbehörden in diesem Moment sehr konzentriert und sehr eng zusammenarbeiten. Und natürlich wird es die eine oder andere Schutzmaßnahme geben müssen. Aber ich denke mal, insgesamt gesehen wird auch Deutschland nach wie vor ein Land sein, in dem die Menschen sicher leben können. Aber es wird natürlich wie gesagt vielleicht die eine oder andere Einschränkung auch geben."
Quelle: ntv.de