Politik

Griechenland Ein Weihnachtsmann namens Basil

Der dicke, laut lachende und rot gekleidete alte Mann aus dem hohen Norden, der Geschenke bringende Santa Klaus, hat in Griechenland einen Zwillingsbruder, der Agios Wassilis (Santa Basil) heißt. Er sieht seinem Bruder aus dem Norden verblüffend ähnlich und kommt auch durch den Schornstein. Der orthodoxen Tradition nach aber stammt Agios Wassilis aus der kleinasiatischen Stadt Kaisareia (heute Kaiseri in der Türkei). Und er kommt erst in der Nacht zum 1. Januar; dem Tag, an dem die orthodoxe Kirche seinen Namenstag feiert.

Die Figur des orthodoxen Santa Basil ist nach Ansicht zahlreicher griechischer Theologen typisch für die griechisch-orthodoxe Mentalität. Einerseits fühlen sich die Menschen eng mit den anderen Christen verbunden und wollen dies bei jeder Gelegenheit zeigen.

Andererseits gelten die Treue zum östlichen Zweig des Christentums und die eigene Identität als hohes Gut. So wird in Griechenland der "eigene" Wohltätigkeits-Heilige Santa Basil geehrt, der in den ersten Jahrhunderten der Ausbreitung der christlichen Religion für sein Werk in der damaligen Stadt Kaisareia berühmt geworden war.

Die griechischen Kinder haben nichts gegen den Brauch einzuwenden. Die "Trennung" ihres Santa Basil vom Weihnachtsfest bedeutet nämlich eine weitere Bescherungserwartung für die Nacht zum 1. Januar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen