Politik

Lebenslänglich für Kriegsverbrechen Ex-Wehrmachtssoldaten verurteilt

In Italien werden neun ehemalige Angehörige der Wehrmacht zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt - allerdings in Abwesenheit. Die Männer sollen an Massakern an Hunderten von Menschen beteiligt gewesen sein.

Adolf Hitler grüßt aufmarschierende Wehrmachtssoldaten in Warschau.

Adolf Hitler grüßt aufmarschierende Wehrmachtssoldaten in Warschau.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Wegen Massakern in der Zeit des Nationalsozialismus hat ein italienisches Gericht neun ehemalige Wehrmachtssoldaten in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Tribunal in Verona befand die ehemaligen Mitglieder der Division "Hermann Göring" wegen Massakern an hunderten Zivilisten in Norditalien im Jahr 1944 für schuldig. Die Anklage gegen drei inzwischen verstorbene Männer wurde fallengelassen.

Die Wehrmachtssoldaten hatten im Zweiten Weltkrieg versucht, gegen die italienische Widerstandsbewegung vorzugehen und willkürlich hunderte Zivilisten in den Regionen Modena und Emilia Romagna und nahe Arezzo in der Toskana umgebracht. Allein in der Region von Modena töteten sie 140 Zivilisten. Insgesamt sollen es etwa 400 Tote sein.

Der Prozess gegen die Deutschen begann nach fünfjährigen Ermittlungen im November 2010. Die Verurteilten sind heute über 80 Jahre und teilweise über 90 Jahre alt.

Deutschland weigere sich bis heute, Täter aus der NS-Zeit ohne ihr Einverständnis auszuliefern, hatte die Arbeitsgemeinschaft Reggio-Emilia als Prozessbeobachterin vor der Urteilsverkündung kritisiert. Der Kläger Demos Malavasi zeigte sich trotzdem zufrieden. Endlich sei den Opfern und ihren Angehörigen Gerechtigkeit widerfahren, sagte er der Tageszeitung "Corriere della Sera". "67 Jahre sind vergangen, aber wenigstens sind sie nicht umsonst vergangen." Im Gerichtssaal waren zahlreiche Hinterbliebene von Opfern der NS-Massaker und Bürgermeister der betroffenen Orte anwesend.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen