Politik

Nur "vorerst gescheitert" Guttenberg redet wie ein Buch

Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Karl-Theodor zu Guttenberg nimmt erstmals nach seinem Rücktritt zur Plagiatsaffäre Stellung - in einem Interview-Buch. Der Titel ist ein eindeutiger Hinweis auf Comeback-Überlegungen: "Vorerst gescheitert".

Neun Monate nach seinem Rücktritt als Verteidigungsminister steht Karl-Theodor zu Guttenberg erstmals Rede und Antwort zur Plagiatsaffäre. In der kommenden Woche Dienstag erscheint ein Interview-Buch, in dem "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo den CSU-Politiker über seinen steilen Aufstieg ins Bundeskabinett, seinen tiefen Fall und ein mögliches Comeback befragt. Der Titel lautet: "Vorerst gescheitert".

Im Augenblick lebt Guttenberg in den USA.

Im Augenblick lebt Guttenberg in den USA.

(Foto: dapd)

Guttenberg war Anfang März zurückgetreten, nachdem zahlreiche ungekennzeichnete Zitate in seiner Doktorarbeit entdeckt worden waren. Der Doktortitel wurde ihm aberkannt. Inzwischen lebt er mit seiner Familie in den USA. Am Samstag war er auf einer Sicherheitskonferenz in Halifax erstmals wieder öffentlich aufgetreten.

Verwandlung und Läuterung?

Der Herder-Verlag in Freiburg teilte mit, dass das Buch am 29. November erscheint. Guttenberg ist auf dem Titel schon im neuen Outfit zu sehen - mit Gel-freier neuer Frisur und ohne Brille. Der CSU-Politiker habe mit di Lorenzo unter anderem über seinen Umgang mit den eigenen Fehlern geredet, über die Zeit nach dem Rücktritt - und über die Voraussetzungen für eine Rückkehr in die Politik, heißt es in der Verlags-Mitteilung.

Das Interview-Buch erscheint bei Herder.

Das Interview-Buch erscheint bei Herder.

(Foto: dapd)

Das Buch erscheint eine Woche vor dem 40. Geburtstag Guttenbergs. Dass der Herder-Verlag den Termin jetzt verkündet, lässt vermuten, dass die Staatsanwaltschaft Hof noch in dieser Woche entscheidet, ob sie das Ermittlungsverfahren gegen Guttenberg einstellen wird. Eine ausführliche öffentliche Äußerung zur Plagiatsaffäre vor der Entscheidung wäre ein Affront gegen die Justizbehörde und womöglich auch juristisch leichtfertig.

Dass "Die Zeit" den Zuschlag für den ersten Interviewtermin bekommen hat, war schon länger bekannt. Guttenberg hatte bereits bei seiner Verabschiedung mit einem großen Zapfenstreich angedeutet, dass er ein Buch schreiben wolle. Nun ist es zunächst ein Interviewbuch geworden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen