Mit Genehmigung Trumps? Hamas übernimmt Polizeiaufgaben in Gaza
13.10.2025, 23:35 Uhr Artikel anhören
Bewaffnete begleiten in Khan Yunis den Austausch palästinensischer Gefangener.
(Foto: picture alliance / newscom)
Die Unterschriften unter der Gaza-Friedenserklärung sind noch nicht trocken, da gibt es Meldungen über Hinrichtungen in Gaza. Offenbar bekämpft die Hamas rivalisierende Clans und versucht, sich als Polizeimacht neu zu etablieren. US-Präsident Trump deutet an, dass die Islamisten dafür sein Plazet haben.
Die radikal-islamische Hamas versucht offenbar, ihre dominierende Stellung im Gazastreifen gegen rivalisierende Gruppierungen zu verteidigen. Seit Beginn einer Waffenruhe am Freitag seien Kämpfer der Hamas gegen Gegner vorgegangen, sagten Mitglieder von Sicherheitskreisen im Gazastreifen der Nachrichtenagentur Reuters. Einer Person aus Kreisen der Sicherheitskräfte dort zufolge töteten Hamas-Kräfte 32 Mitglieder einer Bande, die einer Familie in Gaza-Stadt nahestehen sollen. Zudem sei die rechte Hand eines Anführers einer rivalisierenden Gruppe getötet worden.
Ein in sozialen Medien verbreitetes Video zeigte zudem, wie Bewaffnete mindestens sieben Männer auf offener Straße erschossen. Während des Krieges sah sich die Hamas zunehmend mit internen Herausforderungen durch rivalisierende Gruppen konfrontiert, die oft mit Clans verbunden sind. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte erklärt, Clans zu bewaffnen, die sich der Hamas widersetzen.
Trump: Sie wollen die Probleme stoppen
Die Hamas ist durch den Krieg erheblich geschwächt worden. Seit Beginn der Feuerpause versucht sie offenbar, sich als Ordnungsmacht im Gazastreifen zu positionieren. Ihre Kämpfer zeigten wieder Präsenz in den Straßen, sagten zwei Sicherheitsvertreter.
US-Präsident Donald Trump deutete an, dass die Hamas grünes Licht für eine vorübergehende Polizeifunktion erhalten habe. "Sie wollen die Probleme stoppen, und sie haben das offen gesagt, und wir haben ihnen für eine gewisse Zeit die Genehmigung erteilt", sagte er auf dem Weg in den Nahen Osten. Dies steht im Widerspruch zu Trumps Plan für die Nachkriegsordnung, der ein entmilitarisiertes Gaza ohne eine Machtbeteiligung der Hamas vorsieht. Die Hamas lehnt eine Entwaffnung ab, hat aber erklärt, dass sie keine Rolle in einer künftigen Regierung des Gazastreifens anstrebe. Über diese müsse jedoch von den Palästinensern ohne ausländische Kontrolle entschieden werden, forderten die Islamisten.
Quelle: ntv.de, mau/rts