USA sind "Imperium unserer Epoche" Kuba startet eigenes Wikipedia
14.12.2010, 17:36 Uhr
Verkaufsstand in Havanna: Nicht jeder Kubaner dürfte die Welt so sehen, wie sie auf der Seite beschrieben ist.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die kubanische Regierung startet eine eigene Version von Wikipedia. Das Regime will damit "Wissen mit allen und für alle schaffen". Wer mitschreiben will, muss sich zuvor registrieren lassen. Die USA werden auf der Seite als "Imperium unserer Epoche" bezeichnet, das sich in die Angelegenheiten anderer einmischt.
Die kubanische Regierung hat nach dem Vorbild von Wikipedia eine eigene Internet-Enzyklopädie gegründet. Die Seite "EcuRed" war allerdings bereits vor dem offiziellen Start frei zugänglich. EcuRed solle "Wissen mit allen und für alle schaffen und verbreiten aus Kuba und mit der Welt", heißt es auf der Seite, die nach dem Start teilweise wegen Überlastung nur schwer aufzurufen war. "Dank unserer Mitwirkenden zählen wir bis heute, 14. Dezember 2010, insgesamt 19.621 Artikel."
Kubas politischer Erzgegner USA wird in dem EcuRed-Eintrag als "Imperium unserer Epoche" beschrieben. "Das nationale Bild, das die Vereinigten Staaten von sich selbst haben, als Beschützer und Verteidiger der Legalität, Freiheit und Demokratie gründet auf dem Glauben, dass sie eine moralische Überlegenheit besitzen (weil sie das 'auserwählte Volk' sind). Diese Annahme hat ihnen erlaubt, die Einmischung in interne Angelegenheiten von anderen (nicht von 'Gott auserwählten') Völkern oder Pläne der Gewalt gegen sie zu rechtfertigen", heißt es in dem EcuRed-Artikel.
Um Beiträge verfassen oder verändern zu können, müssen sich die Autoren von "EcuRed" (Enciclopedia cubana) allerdings registrieren lassen. Auf der Regierungs-Internetsite cubadebate.cu wird die neue virtuelle Bibliothek als solidarisches und kubanisches Netz mit Fokus auf Entkolonialisierung und ohne Gewinnzwecke beschrieben.
Quelle: ntv.de, dpa