Politik

Abwehrschild gegen Iran Rumänien stationiert US-Raketen

Die USA arbeiten an der Ausweitung ihres Raketenabwehrsystems in Südeuropa. Rumänien erlaubt die Benutzung eines ehemaligen Luftwaffenstützpunktes als Stellung für 24 Raketen - eine Nachricht, die in Moskau mit Argwohn aufgenommen werden dürfte.

dfg.jpg

Abwehrraketen vom Modell "Patriot".

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Rumänien und die USA haben ein Abkommen zur Stationierung eines Raketenschutzschilds in dem südosteuropäischen Land geschlossen. Die im US-Außenministerium unterzeichnete Vereinbarung sieht vor, dass die USA 2015 insgesamt 24 Abwehrraketen auf einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt im südrumänischen Deveselu stationieren.

Nach der Unterzeichnung traf sich US-Präsident Barack Obama zu einer spontanen Unterredung mit seinem rumänischen Kollegen Traian Basescu, wie das Weiße Haus mitteilte. Obama habe Basescu zu dem neuen Vertrag gratuliert und die enge Partnerschaft zwischen beiden Staaten hervorgehoben.

Das geplante System, in dessen Rahmen ab 2018 auch in Polen Abwehrraketen stationiert werden sollen, dient den USA zufolge der Abwehr von Mittelstreckenraketen etwa aus dem Iran. Das Vorhaben stößt vor allem in Moskau auf Kritik.

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen