Moskau und USA wollen abrüsten START-2 ist fertig
20.03.2010, 13:36 Uhr
Clinton und Lawrow in Moskau.
(Foto: AP)
Lange haben die USA und Russland um einen weiteren Abbau der Atom-Arsenale gerungen. Nun steht russischen Medien zufolge offenbar die Unterzeichnung eines START-Nachfolgeabkommens kurz bevor.
Nach monatelangem Ringen um einen weiteren Abbau ihrer Atom-Arsenale wollen die USA und Russland laut Moskauer Medien im April in Prag einen neuen Abrüstungsvertrag unterzeichnen. Darauf hätten sich die Außenminister beider Länder, Hillary Clinton und Sergej Lawrow, bei ihrem Treffen in Moskau geeinigt, berichtete die russische Zeitung "Kommersant". Clinton und Lawrow hatten am Vortag in Moskau gesagt, das Nachfolgedokument für den im Dezember 2009 ausgelaufenen START-Vertrag sei fast unterschriftsreif. Die Präsidenten Barack Obama und Dmitri Medwedew wollten das Abkommen zur Verringerung strategischer Offensivwaffen noch vor dem Mitte April geplanten Washingtoner "Atom-Gipfel" unterzeichnen, hieß es.
Nach Angaben der Zeitung "Moskowski Komsomolez" soll Medwedew im Anschluss an einen für Anfang April geplanten Besuch in der Slowakei zur Unterschrift ins benachbarte Tschechien reisen. Dazu teilte das Außenministerium in Prag mit, von einem solchen Termin sei nichts bekannt. "Darum hat uns bisher niemand gebeten", sagte Sprecher Filip Kanda nach Angaben der tschechischen Agentur CTK. Bereits zuvor waren Berichte der russischen Presse über Prag als möglichen Ort der Unterzeichnung in Tschechien auf Skepsis gestoßen. Das NATO-Mitglied könne eine solche Zeremonie derzeit kaum stemmen, da das Land nur von einem Übergangskabinett regiert werde und zudem vor vorgezogenen Parlamentswahlen stehe, hatten Diplomaten betont.
Lawrow hatte laut "Kommersant" auch die ukrainische Hauptstadt Kiew vorgeschlagen. Dazu habe sich Clinton aber wegen des jüngsten Amtsantritts des pro-russischen ukrainischen Staatsoberhaupts Viktor Janukowitsch zurückhaltend geäußert. Zudem hätte eine Unterzeichnung in Prag Symbolcharakter, da Obama dort im April 2009 eine Grundsatzrede über Abrüstung gehalten habe, hieß es. Der US-Präsident hatte sich mit Medwedew bereits grundsätzlich auf eine Senkung der Zahl strategischer Sprengköpfe auf 1500 bis 1675 geeinigt.
Quelle: ntv.de, AFP