Politik

Polit-Veteran Brown neuer Gouverneur Schwarzenegger tritt ab

Mit der Vereidigung seines Nachfolgers Brown als Gouverneur von Kalifornien verabschiedet sich der bisherige Amtsinhaber Schwarzenegger aus der Politik. Der Schauspieler will nun seine Autobiografie schreiben, eine Rückkehr zum Film schließt er nicht aus. Seinem Nachfolger hinterlässt er ein riesiges Haushaltsloch.

Hasta la vista: Schwarzenegger tritt ab.

Hasta la vista: Schwarzenegger tritt ab.

(Foto: dpa)

Stabwechsel in Kalifornien: Die Amtszeit von Ex-Leinwandheld Arnold Schwarzenegger als Gouverneur ist zu Ende. Als Nachfolger des Republikaners hat jetzt der Demokrat Jerry Brown die Fäden in der Hand. Brown, der bereits früher zweimal an der Spitze des Westküstenstaates stand, wurde in Kaliforniens Hauptstadt Sacramento vereidigt.

"Nun müssen wir mit Realismus, Vertrauen und Loyalität zusammenarbeiten", sagte der 72-Jährige in seiner Antrittsrede. Zugleich schwor er die Kalifornier auf schwere Zeiten ein. Er werde in der kommenden Woche ein "hartes Budget für harte Zeiten" vorstellen, sagte Brown. Der Demokrat ist, wie US-Medien schrieben, nicht um seine Aufgabe zu beneiden. Republikaner Schwarzenegger hat ihm ein gigantisches Haushaltsloch hinterlassen.

Über seine Zukunftspläne hat der gebürtige Österreicher Schwarzenegger noch nicht entschieden, wie er kürzlich in mehreren Interviews sagte. Erwartet wird, dass er zunächst als Redner im Geschäft bleibt und eine Autobiografie schreibt. Aber er hat auch eine Rückkehr zum Film nicht ausgeschlossen.

Schlechte Noten nach sieben Jahren

Nur wenige Stunden vor seinem Abtreten als Gouverneur hatte Schwarzenegger kraft Amtes noch das Gefängnisurteil für den Sohn eines einflussreichen kalifornischen Politikers wegen Totschlags abgemildert - und sich damit teils harsche Kritik eingefangen. Insgesamt geben Medien und Bürger dem einstigen "Mister Universum" und Film-Actionheld schlechte Noten für seine siebenjährige Arbeit als Gouverneur, seine Sympathie-Umfragewerte waren zuletzt im Keller.

Brown bei der Vereidigung, neben ihm stehen seine Frau Anne Gust sowie Tani Cantil-Sakauye (r), die Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs von Kalifornien.

Brown bei der Vereidigung, neben ihm stehen seine Frau Anne Gust sowie Tani Cantil-Sakauye (r), die Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs von Kalifornien.

(Foto: dpa)

Schwarzenegger hatte den Demokraten Gray Davis abgelöst, der wegen seiner als katastrophal kritisierten Finanzpolitik aus dem Amt gejagt worden war. Der heute 63-jährige war mit dem Versprechen angetreten, das unter Gray auf rund zehn Milliarden Dollar gewachsene Haushaltsdefizit abzubauen - stattdessen ist es heute mehr als doppelt so hoch. Vor wenigen Tagen hatte Schwarzenegger den Finanznotstand ausgerufen. Die Arbeitslosenquote in Kalifornien liegt bei 12 Prozent - so hoch wie in keinem anderen US-Staat.

Brown bringt viel Erfahrung mit

Brown steht nun vor der gewaltigen Aufgabe, den mit seinen 40 Millionen Einwohner bevölkerungsreichsten Staat der USA zu sanieren. Während Schwarzenegger bei seinem Antritt ein politisches "Greenhorn" war, bringt der intellektuelle, asketische Brown eine Menge politische Erfahrung mit. So war er zuletzt acht Jahre lang Justizminister in Kalifornien und davor Bürgermeister der Stadt Oakland.

Erwartet wird, dass die Umweltpolitik auch unter Brown einen hohen Stellenwert behalten wird. Tatsächlich galt Schwarzenegger als ausgesprochen "grüner" Gouverneur. Auf diesem Feld - so bei der Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen - werden ihm die größten Errungenschaften bescheinigt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen