Gold und Marmorfliesen Trump lässt Lincoln-Badezimmer funkeln
01.11.2025, 17:07 Uhr Artikel anhören
Das Lincoln-Badezimmer ist Teil der Lincoln-Suite, in der US-Präsident Trump lebt.
(Foto: Donald Trump via REUTERS)
"Völlig unpassend" sei das Lincoln-Badezimmer dekoriert gewesen, so US-Präsident Trump. Mit goldenen Wasserhähnen und Marmorfliesen werde es nun endlich seinem Namensgeber gerecht - womöglich auch dem Geschmack des Präsidenten.
Noch mehr Renovierungsarbeiten am Weißen Haus: US-Präsident Donald Trump hat das Lincoln-Badezimmer in seinem Amtssitz aufwendig renovieren lassen. Das Badezimmer sei zuletzt in den 1940er Jahren im Art-Deco-Stil mit grünen Fliesen renoviert worden, was für "die Lincoln-Ära völlig unpassend" gewesen sei, erklärte Trump am Freitag in seinem Onlinedienst Truth Social.
Das Lincoln-Badezimmer liegt neben dem Schlafzimmer des Präsidenten.
(Foto: Donald Trump via REUTERS)
Er veröffentlichte Bilder des umgestalteten Badezimmers mit goldenen Wasserhähnen und Marmorwänden. Er habe das Badezimmer in schwarz-weißem, poliertem Marmor gestalten lassen, schrieb Trump. Das passe gut zur Zeit des ehemaligen US-Präsidenten Abraham Lincoln (1861-1865). Es "könnte sogar der Marmor sein, der ursprünglich dort war", fügte der US-Präsident hinzu.
Trump verkündete diese Baumaßnahme zu einem Zeitpunkt, zu dem der Druck steigt, die Regierungsgeschäfte wiederaufzunehmen: Millionen Menschen in den USA fürchten, bald ihre Lebensmittelhilfen zu verlieren. Hintergrund ist ein "Shutdown" der Regierung - seit dem 1. Oktober sind Republikaner und Demokraten im US-Kongress nicht bei den Verhandlungen über einen neuen Bundeshaushalt weitergekommen.
Kritik an Trumps Bautätigkeiten
Die "Washington Post" zitierte einen Vertreter des Weißen Hauses, laut dem die Renovierung des Ballsaals und der Badezimmer privat finanziert werde. Den Steuerzahlern entstünden somit keine Kosten. Das Weiße Haus antwortete demnach nicht auf Anfragen bezüglich der Höhe der Kosten.
Trump hatte in der vergangenen Woche bereits den kompletten Ostflügel des Weißen Hauses abreißen lassen, um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen. Die geschätzten Kosten für dieses Vorhaben stiegen auf rund 300 Millionen Dollar an. Das entspricht etwa 260 Millionen Euro. Die oppositionellen Demokraten und Teile der Zivilgesellschaft kritisieren das Bauvorhaben scharf.
Die Renovierung des Lincoln-Badezimmers ist die erste größere Baumaßnahme an der Residenz des Präsidenten im Weißen Haus. Das Badezimmer liegt nahe dem Lincoln-Schlafzimmer, einem prunkvollen Raum im zweiten Stock, wo der Präsident wohnt.
Quelle: ntv.de, lwe/rts