Politik

Machtgefüge um "Großen Nachfolger" Wer sind die grauen Eminenzen?

Kim Jong Un mit Gefolge: Kim Yong Nam (6.v.r), Kim Kyong Hui (4.v.r.).

Kim Jong Un mit Gefolge: Kim Yong Nam (6.v.r), Kim Kyong Hui (4.v.r.).

(Foto: AP)

Mit Kim Jong Un soll künftig ein Mann Ende 20 mit wenig politischer oder militärischer Erfahrung die Geschicke Nordkoreas leiten. Wie groß die Macht des dritten und jüngsten Sohnes des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il tatsächlich ausfallen wird, ist bislang unklar.

Die wichtigsten Persönlichkeiten im Machtgefüge um Kim Jong Un

Jang Song Thaek, 65 Jahre: Der Ehemann von Kim Jong Ils einziger Schwester Kim Kyong Hui war 2004 vorübergehend in Ungnade gefallen und musste im Zuge seiner "Umerziehung" in der Stahlindustrie arbeiten, bevor er rehabilitiert wurde. Vergangenes Jahr wurde er zum Vize-Vorsitzenden des mächtigen Nationalen Verteidigungsausschusses berufen. Er leitet zudem die Verwaltung der Arbeiterpartei und könnte der starke Mann hinter Kim Jong Un werden.

Kim Kyong Hui, 65 Jahre: Kim Jong Ils Schwester befindet sich seit rund 40 Jahren im Zentrum der Macht und leitet derzeit die Abteilung der Arbeiterparty für Leichtindustrie. Im September 2010 wurde sie zum Vier-Sterne-General befördert und in das Politbüro der Arbeiterpartei berufen, offenbar um den Einfluss der Familie in Armee und Politik zu stärken.

Ri Yong Ho, 69 Jahre: Der Vize-Marschall genoss das Vertrauen Kim Jong Ils und begleitete ihn häufig auf dessen Reisen. Seit vergangenem Jahr ist er Chef des Generalstabs der nordkoreanischen Streitkräfte. Er ist zudem, wie auch Kim Jong Un, Vize-Vorsitzender der einflussreichen zentralen Militärkommission der Arbeiterpartei.

Kim Yong Chun, 75 Jahre: Der Minister der Streitkräfte dient dem Militär seit 1956. Unter Kim Jong Il hatte er sehr großen Einfluss; Beobachtern zufolge könnte dieser unter Kim Jong Un aber abnehmen, da dieser mehr Vertrauen in Ri Yong Ho haben soll.

O Kuk Ryol, 80 Jahre: Sitzt im Zentralkomitee der nordkoreanischen Arbeiterpartei und ist einer der Vize-Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsausschusses. Er soll großen Einfluss auf die Geheimdienste des Landes haben.

Kim Yong Nam, 83 Jahre: Als Vorsitzender der Obersten Volksvertretung, des nordkoreanischen Parlaments ist er nominell Staatsoberhaupt Nordkoreas. Von besonderer Bedeutung für Kim Jong Un könnte seine große außenpolitische Erfahrung werden.

Choe Yong Rim, 85 Jahre: Der einstige Chef der Arbeiterpartei in Pjöngjang ist seit Juni 2010 Ministerpräsident und soll Kim Jong Un, wie auch bereits seinem Vater, sehr nahe stehen.

Kim Yong Il, genaues Alter unbekannt: In der nordkoreanischen Arbeiterpartei für internationale Angelegenheiten zuständig. Ihm kommt damit eine erhebliche Bedeutung zu, wenn es um die Beziehungen zur kommunistischen Partei Chinas geht. China ist der einzige Verbündete Nordkoreas.

Ri Myong Su, genaues Alter unbekannt: Der General ist Sicherheitsminister seines Landes und hat Militäreinsätze des Heeres, der Luft- und der Seestreitkräfte befehligt. Er ist zuständig für den Umgang mit möglichen Bedrohungen von außen wie von innen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen