Hintergrund Katholische Kirche in den USA
16.04.2008, 14:24 UhrDer katholischen Kirche gehört in den USA mit 67 Millionen Gläubigen ein knappes Viertel der Bevölkerung an. Im Folgenden die wichtigsten Informationen zu den Religionen in dem Land, das Papst Benedikt XVI. in dieser Woche besucht:
In den USA spielt die Religion eine viel größere Rolle als in Europa: 46 Prozent der Amerikaner besuchen mindestens einmal die Woche die Kirche, in Großbritannien sind es 14 Prozent, in den alten Bundesländern Deutschlands 13 Prozent, in Frankreich acht Prozent und in Schweden sieben Prozent.
Mehr als ein Viertel der Amerikaner gehört einer evangelikalen Kirche an, insgesamt 26,3 Prozent. Die Strömung ist in den vergangenen 30 Jahren schneller gewachsen als alle anderen Konfessionen.
Die katholische Kirche hat den zweitgrößten Anteil mit 23,9 Prozent.
Glaubenswechsel
Die protestantische Kirche kommt auf 18 Prozent. 16 Prozent rechnen sich keiner Kirche zu. Juden und Mormonen haben einen Anteil von 1,7 Prozent, der der Zeugen Jehovas, Buddhisten, Muslime und Hindus liegt unter einem Prozent.
28 Prozent aller erwachsenen US-Bürger haben den Glauben gewechselt.
Der Anteil der Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seit Anfang der 70er Jahre stabil. Aber keine andere Konfession hat mehr Angehörige verloren. 31,4 Prozent der Erwachsenen sagen, sie seien im katholischen Glauben erzogen worden. Jeder zehnte Amerikaner bezeichnet sich als ehemaliger Katholik.
Die Lücken in den Rängen der katholischen Kirche wurden von Einwanderern vor allem aus Lateinamerika aufgefüllt.39 Prozent der US-Katholiken sind Hispanics. Ab 2010 könnten es sogar mehr als die Hälfte sein.
Nationales Zentrum der katholischen Kirche ist der Nordosten mit einem Anteil von 29 Prozent Katholiken an der Bevölkerung.
Ansehen beschädigt
Eine Welle von Sex-Skandalen um Priester, die Kinder missbraucht haben, hat dem Ansehen der US-Kirche seit 2002 schwer geschadet. Diözesen haben mehr als zwei Milliarden Dollar an Opfer bezahlt, fünf mussten deswegen Bankrott erklären.
Einer von der Kirche in Auftrag gegebenen Studie zufolge gab es zwischen 1950 und 2002 mehr als 10.000 Fälle, in denen Priester Kinder missbraucht haben sollen. Die Vorwürfe richten sich gegen 4392 Priester und betreffen 10.667 Kinder. Die Kirche hält die Identität vieler mutmaßlicher Täter unter Verschluss.
Zusammengestellt von Edward Stoddard im Reuters-Büro Houston; Quellen: Pew Forum on Religion and Public Life, Katholische Bischofskonferenz der USA, Institut für Sozialforschung an der Universität Michigan
Quelle: ntv.de