Interior-Favoriten Wohntrends 2023 im Check: Es wird bunt, rund und laut
09.02.2023, 07:29 Uhr
Wohntrends 2023: Diese Einrichtung schafft ein schönes Zuhause
(Foto: iStock.com)
Wir präsentieren die schönsten Wohntrends 2023: Das sind die Interior-Designs und Einrichtungsfavoriten, mit denen die eigenen vier Wände ein Stückchen wohliger werden.
Die Wohntrends 2023 zeigen sich von ihrer besten Seite. In den sozialen Netzwerken sind die neuesten Einrichtungstrends bereits überall zu sehen: Es wird wild. Der Minimalismus kann sich getrost verabschieden, denn in diesem Jahr setzen Inneneinrichtungs-Profis auf ein Maximum an Farbe, Textur und Vielfalt. Welche Wohntrends auch in unsere vier Wände Einzug halten, verraten wir hier.
1. Wohntrends 2023: Texturen sorgen für Einrichtung mit Wohlfühlfaktor
Die Wohntrends 2023 verschönern die Wohnzimmer mit abwechslungsreichen Texturen, verschiedensten Stoffen und extravaganten Details. Ein Materialmix sorgt für spannende Kontraste und verleiht der Wohnung das gewisse Etwas. Besonders beliebt sind Fransen, Rattan oder Samt – und das in allen möglichen Farben und Formen. Beispielsweise sorgt der Fransenteppich von Andiamo für einen stylischen Hingucker in Orange oder Blau. Top-Tipp: Textilien wie Teppiche, Vorhänge oder Kissenbezüge verleihen Wohlfühlfaktor, da sie einfarbige, glatte Oberflächen aufbrechen und der Wohnung Persönlichkeit geben.
2. Farbenfreude und Mustermix: Dieser Wohntrend garantiert gute Laune
Minimalismus ist tot – zumindest für viele Influencer auf Instagram. Sie setzen auf spielerische Elemente und aufregende Farbakzente. Bei den Wohntrends 2023 heißt es: Charakter zeigen und Individualität bewahren – je bunter, desto besser. Die traditionelle Bankerlampe von Lanmou avanciert mit Retro-Look und grünem Lampenschirm aus Glas zu einem wahren Interieur-Favoriten. Denn nicht nur die Möbel, auch für das Licht sind Farbe und Form von großer Bedeutung.
3. Urban Jungle feiert Comeback bei den Wohntrends 2023
Urban Jungle – so heißt die Devise der Wohntrends 2023. Der 70er-Jahre-Trend ist samt grüner Palmen, Möbeln aus Bambus oder Rattan zurück und holt die Natur in heimische Gefilde. Insbesondere in Kombination mit einer Vielzahl an Zimmerpflanzen kommt dieser Einrichtungsstil am besten zur Geltung. Mit einer Dschungeltapete pimpen wir die Wohnung im Handumdrehen auf und verleihen den Wänden ein frisches Wohngefühl.
4. Japendi: Der skaninavisch-japanische Einrichtungstrend für mehr Ruhe
Wer es doch lieber minimalistisch mag, sollte den Japendi-Trend ins Auge fassen. Typisch japanische warme Holzelemente kombiniert mit cleaner Linienführung des skandinavischen Designs kreieren einen Wohntrend zum Entspannen. Der Nachtisch mit walnussfarbenem Holz und schwarzen Metallfüßen setzt den schlichten Look optimal um.
5. Interior-Trend 2023: Die Trendfarbe des Jahres
Wer konkrete Trendfarben sehen will, vertraut 2023 auf die Farbe des Meeres – Blau sorgt für beruhigende Akzente und eignet sich ideal für ein atmosphärisches Raumklima. Ganz im populären Costal-Granny-Look zeigt sich das Blau vor allem im Landhausstil der Großmutter. Zum Beispiel greifen wir auf blaue Dekokissen zurück. Bonuspunkt: Mit den Kissen aus Samt schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe, denn interessante Texturen wollen wir dieses Jahr nicht mehr missen.
Fazit: Was sind die Wohntrends 2023?
Die Wohntrends 2023 zeigen ganz klar eine Tendenz weg von Massenware, hin zu individuellen Wohnakzenten, die auf den individuellen Stil angepasst sind. Dabei darf es bunt, rund oder auch ganz wild zugehen. Hauptsache, der persönliche Geschmack wird getroffen.
Quelle: ntv.de