Gratis-SIM-Karte bei o2 Einen Monat kostenlos surfen und telefonieren: Wie ist das möglich?
01.06.2023, 11:02 Uhr
Lohnt sich die Testkarte von o2?
(Foto: istockphoto.com)
Mobilfunkanbieter o2 lockt mit einer Testkarte: Wer möchte, testet kostenlos 30 Tage lang die Netzqualität im Alltag. Surfen, telefonieren und SMS schreiben: alles gratis. Für wen ist die Aktion eine gute Gelegenheit – und für wen eher nicht?
Kostengünstige Bundles mit Smartphones oder Tablets, Rabatte auf Grundgebühr & Co.: Anbieter von Mobilfunktarifen machen viel, um neue Kunden für sich zu gewinnen. So lockt beispielsweise o2 momentan mit einer kostenlosen Testkarte. Wir haben die Details der Aktion unter die Lupe genommen.
SIM-Testkarte bei o2: Das steckt drin
Die Netzabdeckung des Anbieters o2 hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Sie ist laut Fachmagazin Connect inzwischen "sehr gut". Das will der Anbieter mit der "kostenlosen" Testkarte beweisen. Aber was steckt drin?
- Laufzeit: 30 Tage
- Kündigung: automatisch
- Flatrate: SMS, Telefonie, Daten
- Daten: unlimitiert, bis 500 MBit/s
- Gebühren: keine
Das Versprechen: 30 Tage das volle Programm des Anbieters kennenlernen – aber nichts zahlen. Ein Lockangebot?
Kostenlose SIM-Karte bei o2: Wirklich gratis?
Tatsächlich ist das Angebot von o2 im Alltag vollkommen kostenlos. Telefonate, SMS, Daten – alles ist im Paket enthalten. Der genaue Blick offenbart nur zwei Ausnahmen:
- Außerhalb Deutschlands fallen Kosten an.
- Service-Nummern müssen bezahlt werden.
Der Check zeigt: Innerhalb Deutschlands sind bei normaler Nutzung keine Kosten fällig. Wer keine Service-Dienste (beispielsweise zum Abstimmen im Televoting) nutzt, muss auch nicht mit Gebühren rechnen. Da Anschlusspreis & Co. ebenfalls entfallen, gilt: Zum Abschluss der Probezeit sollte auf der Rechnung im Normalfall "0 Euro" stehen.
Gratis-Tarif bei o2: Praktisches Angebot
Zur Aktion gibt es eine neue SIM-Karte – samt neuer Nummer. Wer das Aktionsangebot nutzen möchte, um die Netzqualität im Alltag zu prüfen, sollte die SIM also entweder als Zweitkarte nutzen, in einem mobilen Router verwenden oder eine Weiterleitung der bisherigen Nummer aktivieren. Außerhalb Deutschlands ist der kostenlose Netztest nicht möglich, für den EU-Urlaub lohnt sich die Karte also nicht. Wohl aber für eine Auszeit innerhalb Deutschlands. Hier verschickt man dann endlos Bilder und Videos und surft ohne Rücksicht aufs Datenvolumen solange man möchte.
Der Testzeitraum endet in jedem Fall automatisch. Der kostenlose Tarif ist also wirklich kostenlos. Wer einen Tarif mit unlimitiertem Datenvolumen testen möchte, ist auf der sicheren Seite.
Alternativ: Doppeltes Datenvolumen bei Vodafone
Die kostenlose Testkarte von o2 hat viele Vorteile, gilt aber nur einen Monat. Ganze sechs Monate profitiert man hingegen vom doppelten Datenvolumen bei Vodafone: Wer dort die kostenlose Prepaid-SIM-Karte CallYa Digital bestellt, nutzt jetzt für ein halbes Jahr 30 statt 15 Gigabyte (GB) monatlich für 20 Euro. Ein faires Angebot:
- CallYa Digital Prepaid SIM
- 30 GB monatliches Datenvolumen (ab dem 7. Monat 15 GB)
- Telefon- und SMS-Flat
- LTE und 5G
- Kosten: 20 Euro (alle vier Wochen)
Fazit: Wann lohnt sich die kostenlose Testkarte?
Wer einen neuen Tarif sucht, sollte natürlich auf die Netzabdeckung achten. Ob städtisch oder ländlich, die Qualität der Abdeckung schwankt bei allen Anbietern. Ein unverbindlicher Einblick kann also nicht schaden. Und auch für einen innerdeutschen Urlaub samt unlimitiertem Datenpaket im mobilen Hotspot könnte sich das Paket von o2 als durchaus nützlich erweisen.
Quelle: ntv.de