Sommerurlaub gestrichen Fast jeder Zweite verzichtet
02.09.2009, 11:09 UhrIn der Wirtschaftskrise sparen viele Deutsche am Sommerurlaub: Fast jeder Zweite (44 Prozent) fährt in dieser Zeit nicht in die Ferien. Das hat eine repräsentative Studie des Forsa-Instituts in Berlin ergeben. Demnach sind bislang 43 Prozent der Deutschen in diesem Sommer in den Urlaub gefahren. Weitere 12 Prozent planen noch eine Reise. Rund 1000 Personen zwischen 18 und 60 Jahren wurden befragt.

Wegen der Krise verzichten viele auf einen Sommerurlaub in der Ferne. Balkonien bietet eine gute Alternative.
Zugleich genießen die deutschen Urlauber ihre Ferien in diesem Sommer besonders intensiv: Jeder Vierte (25 Prozent) von ihnen sagt, dass ihm sein Urlaub besser als im vergangenen Jahr gefallen hat. Vor allem junge Erwachsene unter 30 Jahren wissen die Auszeit in diesem Jahr offensichtlich stärker zu schätzen als früher: Jedem Dritten (36 Prozent) von ihnen hat der Urlaub besser gefallen als 2008.
Auch lassen sich die meisten Urlauber die Ferienlaune nicht von Sorgen wegen der Finanzkrise oder der Schweinegrippe vermiesen: So geben insgesamt 93 Prozent der Rückkehrer aus dem Urlaub an, sich in den vergangenen Wochen "sehr gut" (49 Prozent) oder "gut" (44 Prozent) erholt zu haben. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 60 Prozent, die sich in den Ferien "sehr gut" erholt haben.
Quelle: ntv.de, dpa