Auch Cook und Neckermann billiger Reisepreise purzeln
29.10.2009, 11:16 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Noch mehr Reiseveranstalter ziehen nach: Um die Deutschen wieder in die Ferne zu locken, senken auch die Reiseanbieter Thomas Cook und Neckermann für die kommende Sommersaison die Preise.
Durchschnittlich würden Pauschalurlaube der Marken Neckermann und Thomas Cook fünf Prozent billiger angeboten als im Vorjahr, teilte Thomas Cook mit. Zulasten der Rendite gehe das aber nicht, erklärte Deutschland-Chef Peter Fankhauser. "Die Preisvorteile für unsere Kunden ergeben sich ausschließlich aus den verbesserten Einkaufskonditionen und werden nicht aus der Marge finanziert."
Sparangebote bei Neckermann
Auch bei Neckermann wird der Urlaub wieder billiger. Im Schnitt sinken die Preise im kommenden Sommer um fünf Prozent. An einzelnen Zielen ist es noch deutlich mehr: In der Türkei beispielsweise kostet der Sommerurlaub zehn, in Thailand und Südafrika elf Prozent weniger als in der diesjährigen Sommersaison, teilte der Veranstalter bei der Vorstellung der neuen Kataloge auf der Kanareninsel Teneriffa mit. Außerdem sollen Urlauber die Kosten mit einer Reihe von Sparangeboten senken können.
Auch Neckermann senkt für viele Angebote die Preise.
Neu ist der sogenannte Sparflug: So bietet Neckermann nun ein festes Kontingent an Flugplätzen an, die schnell entschlossenen Kunden eine Ersparnis von bis zu 35 Euro ermöglichen. Weiterhin gilt die sogenannte Sorglos-Urlaubsgarantie, die Neckermann schon im vergangenen Jahr eingeführt hat: Die Reise kann bis sechs Wochen vor dem Start ohne Stornogebühren gekündigt werden, falls der Arbeitsplatz verloren geht oder der Kunde über einen längeren Zeitraum in Kurzarbeit gehen muss.
Niedrigere Kerosinpreise
Die Reiseveranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg hatten erst kürzlich bekanntgegeben, die Preise im nächsten Sommer zu senken. Auch Marco Polo macht einige Reisen preiswerter. Die Branche profitiert davon, dass durch niedrigere Kerosinpreise Flüge billiger werden und Hoteliers mit Blick auf ihre Auslastung Rabatte gewähren. Die Aussichten für das kommende Jahr sind dennoch mau.
Der Vertriebschef von Rewe Touristik hatte erst am Dienstag erklärt, für den Gesamtmarkt bestenfalls von einem Nullwachstum auszugehen. Rewe Touristik hatte Thomas Cook gerade als Nummer zwei im deutschen Markt abgelöst. Thomas Cook ist weltweit die Nummer zwei der Reisebranche nach TUI Travel.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/rts