Feiertage im Ausland Wann ist wo geschlossen?
14.07.2010, 14:03 UhrWer im Urlaub nicht vor geschlossenen Geschäften oder einer Bank stehen will, sollte die besonderen Feiertage seines Urlaubslandes kennen. Der ADAC hat eine Liste aller Feiertage in wichtigen Urlaubsländern Europas für die zweite Jahreshälfte 2010 erstellt. Aufgezählt werden nur die Termine, die von den bundesweiten deutschen Feiertagen abweichen:
Belgien:
21. Juli, 15. August, 27. September, 1.,11.,15. November
Frankreich:
14. Juli, 15. August, 1. u. 11. November
Griechenland:
5. August, 28. Oktober
Großbritannien:
30. August (nicht in Schottland) ; nur in Schottland: 2. August, 30. November
Irland:
2. August, 25. Oktober, 27. u. 28. Dezember
Italien:
15. August, 1. November, 8. Dezember
Kroatien:
5. August, 8. Oktober, 1. November
Luxemburg:
15. August, 1. November
Österreich:
15. August, 26. Oktober, 1. November, 8. Dezember
Polen:
15. August, 1. und 11. November
Portugal:
15. August, 5. Oktober, 1. November, 1. u. 8. Dezember
Schweiz:
1. und 15. August (nicht überall), 1. November, 8. Dezember (nicht überall)
Slowenien:
15. August, 17. August, 15. September, 31. Oktober, 1. u. 23. November
Spanien:
15. August, 12. Oktober, 1. November (nicht überall), 6. u. 8. Dezember
Tschechien:
28. September, 28. Oktober, 17. November, 24. Dezember
Türkei:
30. August, 29. Oktober
Ungarn:
20. August, 23. Oktober, 1. November
Auch innerhalb Deutschlands weichen Feiertage gelegentlich ab. So wird Mariä Himmelfahrt am 15. August nur in Bayern und im Saarland gefeiert, der Reformationstag am 31. Oktober nur in den neuen Bundesländern. An Allerheiligen (1. November) hat man lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland frei, den Buß- und Bettag (18. November) feiern nur noch die Sachsen.
Quelle: ntv.de, sni