Shopping & Service

Solar, aber günstig Drei Balkonkraftwerke für Sparfüchse: Was haben sie drauf?

Balkonkraftwerke sind einfach anzubringen und werden immer günstiger. Wir nehmen drei Solar-Schnäppchen unter die Lupe.

Balkonkraftwerke sind einfach anzubringen und werden immer günstiger. Wir nehmen drei Solar-Schnäppchen unter die Lupe.

(Foto: iStock)

Die Zahl installierter Balkonkraftwerke in Deutschland boomt. Gleichzeitig gibt es immer mehr günstige Angebote für die kleinen, steckerfertigen Solargeräte. Aber taugen die auch was? Wir nehmen drei Balkonkraftwerke für Sparfüchse unter die Lupe.

Balkonkraftwerke sind für viele Menschen die derzeit einfachste Variante, um an der Energiewende teilzunehmen. Mit 2024 vereinfachten Regelungen zu Anschluss und Anmeldung sowie einer Erhöhung der maximalen Einspeiseleistung, lohnen sich Balkonkraftwerke auch für Menschen, die keine großen Dachflächen oder optimale Aufstellorte besitzen. Gleichzeitig steigt die Zahl der günstigen Angebote – aber sind die auch wirklich immer seriös?

Solakon onLite: Günstiges Balkonkraftwerk für Solar-Einsteiger

Ein für Balkonkraftwerke typisches, sehr günstiges Komplett-Set-Angebot ist das Solakon Einsteiger-Set onLite.

Das Solakon-Balkonkraftwerk im Überblick:

  • Solarpanels: zweimal 450 Watt Peak (Wp), bifazial
  • Wechselrichter: Fox ESS (800W), Bluetooth und WLAN
  • Halterungen: Balkon-Träger für Panels, Halterung für den Wechselrichter
  • Kabel: MC4-Verlängerung, fünf Meter Schuko-Kabel
ANZEIGE
Balkonkraftwerk-Komplettset onLite inkl. Halterungen für Gitterbalkone
329,99 € 499,99 €
Zum Angebot bei solakon.de

Was kann das Solakon-Sparpaket?

Das Solakon-Balkonkraftwerk bietet im Set alles, was für die schnelle Inbetriebnahme benötigt wird. Das Paket umfasst dabei sowohl Solarpanels samt Halterungen als auch einen passenden Wechselrichter samt Verlängerungskabel. Laut Hersteller erfüllt der No-Name-Wechselrichter dabei alle in Deutschland relevanten Normen.

Solakon gibt zudem eine zwölfjährige Produktgarantie, weiterhin spricht der Hersteller eine 30-jährige Leistungsgarantie aus. Besonderer Clou des Anbieters ist die eigene App, welche volle Kompatibilität mit den Geräten verspricht. Gleichzeitig verspricht Solakon, dass die Daten auf deutschen Servern gespeichert und nicht ins Ausland weitergegeben werden.

Solakon onLite: Überzeugt der Preis?

Schön ist dabei, dass für den Preis von 329,99 Euro alles im Set enthalten ist, was für die schnelle Inbetriebnahme benötigt wird. Halterungen oder Kabel liegen bei – so entstehen keine Extrakosten. Nachteil: Versandkosten entstehen hier trotzdem. Für den Versand nach Deutschland müssen 59 Euro auf den Grundpreis aufgeschlagen werden. Trotzdem ist die Variante onLite mit 389,99 Euro immer noch sehr günstig.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Günstige Balkonkraftwerke: Diese Faktoren sind wichtig

Wer beim Stöbern im Netz ein sehr günstiges Balkonkraftwerk findet, sollte vor dem Kauf auf folgende Faktoren achten:

  • Versteckte Kosten: Halterungen, Liefergebühren, möglicherweise Zoll: Vor dem Kauf sollte sicher sein, was im Paket enthalten ist und welche Zusatzausgaben gegebenenfalls noch getätigt werden müssen. Ansonsten wird das Schnäppchen schnell zur Kostenfalle.
  • Normen und Regeln: Vor dem Kauf sollte sichergestellt sein, dass Wechselrichter und Co. alle in Deutschland relevanten Normen einhalten. Dazu gehört neben dem Vorhandensein einem Netz und Anlagenschutz (NA) auch die gesetzeskonforme Limitierung der Einspeiseleistung.
  • Garantie und Service: Seriöse Hersteller geben lange Garantien für Panelleistung und Wechselrichter – immerhin ist die Investition in ein Balkonkraftwerk ja auch eher auf längere Sicht geplant. Solarpanels sollten dabei eine Garantie für rund 20 Jahre besitzen, Wechselrichter für mindestens zehn.

Kleines Kraftwerk Duo: Günstiges Balkonkraftwerk "All Inclusive"

Ein gutes Beispiel für ein Balkonkraftwerk, bei dem all diese Faktoren abgehakt werden können ist die Variante Duo vom Anbieter Kleines Kraftwerk. Hier ist im Preis alles drin, was draufsteht.

Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk im Überblick:

  • Solarpanels: zweimal 450 Wp, bifazial
  • Wechselrichter: Hoymiles HMS-800W-2T (800W), Bluetooth und WLAN
  • Halterungen: Balkon-Träger für Solar-Panels
  • Kabel: MC4-Verlängerung, fünf Meter Schuko-Kabel
ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Duo Gitterbalkon Komplettpaket (900 Wp)
479,00 € 679,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

So gut ist das Angebot von Kleines Kraftwerk

Das Set von Kleines Kraftwerk umfasst alles, was für die Inbetriebnahme des Balkonkraftwerkes nötig ist, inklusive aller Kabel, Schrauben und Halterungen. Laut Hersteller erfüllen alle Bauteile die benötigten rechtlichen Anforderungen, zudem gibt es lange Produkt- und Leistungsgarantien für die Solarpanels und den Wechselrichter. Letzterer ist übrigens ein Markenprodukt, das in Vergleichstests Top-Wertungen einsacken könnte.

Besonders überzeugt aber die Preisgestaltung: Zwar ist das Paket in diesem Vergleich am teuersten, die derzeit aber immer noch günstigen 479 Euro schließen jedoch alle Kosten inklusive Versand mit ein. Entsprechend müssen keine weiteren Positionen mitgedacht oder einberechnet werden, es werden auch keine weiteren Bauteile für die Inbetriebnahme benötigt.

Die Discounter-Alternative: 1.000 Wp von Veska

Wer ein besonders günstiges Balkonkraftwerk kaufen möchte, wird unter anderem im Online-Store des Discounters Netto fündig. Hier gibt es sehr preiswerte Balkonkraftwerke wie diese Variante von Veska. Allerdings kommt das Schnäppchen mit kleinen Einschränkungen.

Das Balkonkraftwerk von Veska im Überblick:

  • Solarpanels: zweimal 500 Wp, bifazial
  • Wechselrichter: Deye 80G4-EU (800W), Bluetooth und WLAN
  • Halterungen: keine Halterungen im Lieferumfang
  • Kabel: fünf Meter Schuko-Kabel
ANZEIGE
Veska-Balkonkraftwerk Komplettset (1.000 Wp)
299,99 € 1.389 €
Zum Angebot bei netto-online.de

Netto-Balkonkraftwerk: Günstig, mit Einschränkungen

Grundsätzlich ist das Angebot von Netto durchaus ordentlich. Die zwei bifazialen Solarpanels erreichen je 500 Wp, was eine gute Gesamtleistung von 1.000 Wp ergibt. Dazu erfüllt der Wechselrichter laut Hersteller alle relevanten Normen, besitzt WLAN-Funktionen und hat eine Herstellergarantie von 15 Jahren. Etwas kürzer ist die Produktgarantie der Solarmodule, diese ist hier auf nur zwölf Jahre beschränkt. Immerhin: Der Hersteller spricht eine Leistungsgarantie von stolzen 30 Jahren aus – das ist ordentlich.

Allerdings ist das Angebot für 299,99 Euro nicht ganz so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint. So fallen 70 Euro Versandkosten an. Zudem sind keine Halterungen im Lieferumfang enthalten. Die schlagen, ebenfalls im Online-Store von Netto, mit 80 Euro für zwei Solarpanels zu Buche. Addiert liegen die Kosten bei rund 450 Euro – und damit höher als die minimal schwächere Variante von Solakon.

Fazit: Günstige Balkonkraftwerke überzeugen – aber es kommt auf die Details an

Grundsätzlich gilt: Günstige Balkonkraftwerke kann man kaufen, vor allem wenn sie von seriösen Händlern angeboten werden. Alle drei hier geprüften Angebote entsprechen den rechtlichen Bestimmungen und bieten lange Garantiezeiträume. Trotzdem können versteckte Kosten wie fehlende Halterungen oder hohe Liefergebühren vermeintliche Schnäppchen schnell zu einer teuren Angelegenheit werden lassen. Hier ist es ratsam, die Augen offen zu halten und entsprechende Angebote gezielt miteinander zu vergleichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen