Projekt Wohlfühlgewicht Abnehmdrinks: Wie wirken Diät-Shakes?
21.04.2024, 04:30 Uhr
Abnehmdrinks: Diese Mechanismen stecken hinter den Diät-Shakes.
(Foto: istockphoto.com)
Mit Abnehmdrinks soll der Umstieg auf eine gesündere und kalorienärmere Ernährung gelingen, doch wie gehen wir die Diät am besten an, und inwiefern helfen Abnehmdrinks dabei?
Abnehmdrinks werden laut Ökotest immer populärer, da viele Menschen nach schnellen und einfachen Lösungen für ihre Gewichtsabnahme suchen. Der Sommer ist nicht mehr weit, und die Diätsaison kommt in ihre Hochphase, doch funktionieren diese Diät-Drinks eigentlich? In diesem Ratgeber werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie Abnehmdrinks arbeiten und was zu beachten ist, wenn sie in die Diät integriert werden sollen.
Vorweg: Abnehmdrinks können lediglich ein Hilfsmittel auf dem Weg zu weniger Gewicht sein – eine Umstellung auf eine gesunde Ernährung ersetzen sie hingegen nicht.
Verständnis der Mechanismen: Wie wirken Abnehmdrinks?
- Kalorienreduktion: Abnehmdrinks sollen eine Mahlzeit ersetzen und somit dabei helfen, Kalorien einzusparen.
- Sättigung: Einige Abnehmdrinks enthalten Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe oder Proteine, die das Sättigungsgefühl erhöhen können. Dadurch fällt es möglicherweise leichter, weniger zu essen und so ein Kaloriendefizit zu erreichen.
- Stoffwechselanregung: Bestimmte Inhaltsstoffe in Abnehmdrinks sollen den Stoffwechsel ankurbeln, was dazu führen kann, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt, selbst im Ruhezustand.
Tipp: Abnehmdrink-Starter-Set für den Anfang
Das Abnehmen mit Abnehmdrinks kann in zwei Phasen eingeteilt werden: Laut Öko-Test soll der Diät-Shake vorerst zwei Hauptmahlzeiten ersetzen und durch das Kaloriendefizit das Gewicht reduzieren. In einer zweiten Phase ersetzt der Abnehmdrink nur noch eine Mahlzeit: Hier ist das Ziel, das erreichte Gewicht zu halten und folglich schrittweise auf eine gesunde, kalorienärmere Ernährung umzustellen. Professor Hans Hauner, Leiter des Instituts für Ernährungsmedizin an der TU München, betont, dass es darum geht, Essgewohnheiten dauerhaft zu ändern.
Wer sich für dieses Vorhaben reichlich eindecken möchte, ist mit dem Starter-Set von Sheko ausreichend versorgt. ntv.de-Leser erhalten zwei Shakes nach Wahl zusammen mit dem passenden Shaker, einem E-Book und einer Abnehmkur zum Preis von 59,99 Euro. Noch mehr Top-Angebote kuratieren wir täglich im Deal-Ticker.
- Sorten: Vanille, Erdbeere, Banane, Kaffee, Kokos, Matcha, Pfirsich, Schokolade
- Protein (100 Gramm / Shake): 69,5 Gramm/21,5 Gramm
- Kalorien (100 Gramm / Shake): 405 Kilokalorien/200 Kilokalorien
- Shakes pro Dose: 25
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Alternative: Abnehmdrink-Testsieger von Ökotest
Im Februar 2024 nahm Ökotest 17 Abnehmdrinks unter die Lupe. Das erschreckende Ergebnis: Elf Diät-Shakes fallen durch, nur zwei schneiden mit "gut" ab. Einer der Testsieger ist bei Amazon erhältlich: Der Abnehmdrink von Doppelherz ersetzt eine Mahlzeit mit 219 Kilokalorien je Shake.
- Sorten: Vanille, Schokolade
- Protein (100 Gramm / Shake): 50 Gramm / 21 Gramm
- Kalorien (100 Gramm / Shake): 401 Kilokalorien / 219 Kilokalorien
- Shakes pro Dose: 20
Fazit: Funktionieren Abnehmdrinks wirklich?
Abnehmdrinks können eine nützliche Ergänzung zur Diät sein, besonders wenn sie hochwertige Inhaltsstoffe enthalten und vernünftig in die Ernährung integriert werden. Sie können helfen, Kalorien zu reduzieren, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Dennoch können sie nicht als alleinige und dauerhafte Lösung für die Gewichtsabnahme angesehen werden. Ökotrophologin Birgit Hinsch fasst es in Ökotest so zusammen: "Diätdrinks helfen, beim Abnehmen den Anfang zu finden. Sie ersetzen nicht die Umstellung auf eine gesunde Ernährung." Letztendlich kommt es beim Abnehmen darauf an, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, als man verbraucht. Wichtig ist es also, dauerhaft auf eine ausgewogene Ernährung umzustellen und regelmäßig in Bewegung zu bleiben: Nur so stellt sich langfristiger und nachhaltiger Erfolg ein.
Quelle: ntv.de
