Shopping & ServiceAnzeige

Gartenhelfer Akku-Laubbläser: Diese drei Modelle kosten unter 100 Euro

Helfen dabei, im Herbst den Garten von Laub zu befreien: Laubsauger und -bläser.

Helfen dabei, im Herbst den Garten von Laub zu befreien: Laubsauger und -bläser.

(Foto: istockphoto.com)

Mit dem Herbst kommt auf Gartenbesitzer noch einmal eine arbeitsintensive Zeit zu. Wenn die Bäume ihre Blätter abwerfen, sollte das Laub nicht einfach auf dem Rasen liegen bleiben. Hilfe beim Entfernen bieten Laubbläser. Gute Modelle gibt es da schon für unter 100 Euro. Lohnen die sich wirklich?

Laubbläser sind praktische Helfer im Garten – gerade jetzt im Herbst. Allerdings kann die Anschaffung ordentlich ins Geld gehen. Einige Modelle schlagen durchaus mit einigen Hundert Euro zu Buche. Gute Laubbläser gibt es aber auch günstiger. Wir haben drei Varianten für weniger als 100 Euro herausgesucht.

Komplett-Paket von Walter: Akku-Laubbläser

Der Akku-Bläser von Walter liegt mit 79,90 Euro bei eBay derzeit deutlich unter der 100-Euro-Marke und wird zudem mit zwei Akkus und einem Ladegerät geliefert, sodass keine Zusatzkosten anfallen. Das Walter-Gerät verfügt über eine praktische Ladestandsanzeige und eine Turbotaste und arbeitet mit einer Blasgeschwindigkeit von maximal 150 Kilometern pro Stunde.

Die Details:

  • Zwei-in-eins-Gerät (Laubsauger und -bläser)
  • Blasgeschwindigkeit bis zu 150 km/h
  • Lieferung inklusive zwei Akkus, Ladegerät und Tragegurt
  • Lautstärke: 82,8 dB
  • Gewicht: 3,4 Kilogramm (mit Akku)
ANZEIGE
Walter Akku-Laubbläser inklusive zwei Akkus
79,90 € 149,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Gut bewertet: Akku-Laubbläser 20V FX-E1LB20 von Fuxtec

Mit insgesamt 4,4 von fünf möglichen Sternen überzeugt der Akku-Laubbläser von Fuxtec bereits über 200 Amazon-Kunden. Aktuell ist er für 89 Euro zu haben. Auch bei diesem Gerät handelt es sich um ein Modell, das nur zum Laubblasen geeignet ist – weitere Funktionen wie etwa Häckseln oder Saugen sind nicht vorhanden. Ein großer Vorteil des Modells von Fuxtec ist, dass auch hier Akku und Ladestation mit enthalten sind.

Die Details:

  • Geeignet zum Laubblasen
  • Blasgeschwindigkeit von 38 Meter/s
  • Gewicht: 2,4 Kilogramm
  • Vierstufige Geschwindigkeitsregulierung
  • Inklusive Akku und Ladestation
  • Lautstärke: 96 dB
ANZEIGE
FUXTEC Akku Laubbläser 20V FX-E1LB20 – Inklusive Li-Ion 4Ah-Akku und 1A Ladestation
255
79,00 € 85,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Kombi-Variante: Akku-Laubsauger PLSBA 40-Li A1 von Parkside

Im Vergleich zu den Geräten von Fuxtec und Walter ist der Laubsauger PLSBA 40-Li A1 von Lidl ein Drei-in-eins-Modell, denn neben dem Saugen von Laub kann er auch als Laubbläser und Häcksler eingesetzt werden. Das Gerät kostet gegenwärtig 47,99 Euro. Über eine sechsstufige Drehzahlregulierung lässt er sich individuell einstellen, zudem verfügt er über eine Turbotaste. Der Akku-Laubsauger von Parkside wird mit Auffangsack für Laub und andere Gartenabfälle geliefert.

Die Details:

  • Geeignet zum Laubsaugen und -blasen sowie Häckseln
  • Inklusive 40-Liter-Fangsack und Schultergurt
  • Sechsstufige Drehzahlregulierung und Turbotaste zum Einstellen der Leistung
  • Blasgeschwindigkeit bis maximal 210 km/h
  • Gewicht: 3,52 Kilogramm
  • Besonderheit: Lieferung ohne Akku und Ladegerät
ANZEIGE
PARKSIDE 40 V Akku-Laubsauger PLSBA 40-Li A1
47,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Lidl verkauft den Parkside-Akku-Laubsauger für knapp 48 Euro. Warum dieser so günstig angeboten wird, ist schnell erklärt, denn das Gerät wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Das passende Zubehör (Parkside X 20 V Team) muss also separat hinzugekauft werden. Für den PLSBA 40-Li A1 sind es gleich zwei Akkus, da der Sauger nur so funktioniert. Das bedeutet: Zu dem Preis für den Laubsauger kommen zusätzliche Kosten dazu.

Laubsauger oder -bläser? Was sind die Unterschiede?

Neben Akku-Laubbläsern gibt es auch Laubsauger. Während die einen Geräte dafür verwendet werden, Laub (und andere Gartenabfälle) aufzusaugen und in einem Auffangsack zu sammeln, eigenen sich Laubbläser dazu, mittels starken Luftstroms Blätter von einer Fläche zu entfernen. Die so zusammengehäuften Gartenabfälle müssen dann jedoch noch aufgesammelt werden. Ein Vorteil von Laubbläsern ist, dass sie meist weniger laut sind als die Sauger. Auch Kombi-Modelle, die beide Funktionen vereinen, gibt es. Diese punkten vor allem durch Vielseitigkeit und ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten.

Wie sinnvoll ist ein Laubsauger für den Garten?

Ob auf dem Rasen, auf Gehwegen oder in der Einfahrt – im Herbst sammelt sich einiges an Laub an. Das sollte nicht einfach liegenbleiben, sondern entfernt werden. Einerseits ist das wichtig, um potenzielle Unfallgefahren auszuschließen, denn Laub kann durch Nässe rutschig werden. Andererseits können sich unter einer Schicht feuchter Blätter auch Schimmel und Pilzkrankheiten ausbreiten und beispielsweise den Rasen schädigen.

Für schnelles und effektives Entfernen von Laub und anderen kleineren Gartenabfällen bieten sich Laubsauger oder -bläser an. Mit diesen Geräten lässt sich die Arbeit wesentlich schneller und gründlicher erledigen als mit einer Harke. Vor allem bei größeren Grundstücken kann die Anschaffung eines Laubsaugers oder -bläsers daher sinnvoll sein. Aber auch ältere Menschen, denen die Gartenarbeit vielleicht schon etwas schwerer fällt, profitieren von diesen Geräten. Beim Kauf gibt es aber einiges zu beachten. So ist es vor allem die von vielen kritisierte hohe Lautstärke, die sowohl Nachbarn als auch Tiere im Garten stören kann. Wer sich für einen elektrischen Laubentferner entscheidet, sollte auf ein Modell mit niedriger Dezibelzahl achten und vor dem Gebrauch Ruhezeiten und andere gesetzliche Bestimmungen einhalten, um Störungen möglichst gering zu halten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen