Shopping & Service

Test: Günstige Akku-Sauger Schon ab 70 Euro - kabellose Staubsauger zeigen sich leistungsstark

Günstige Akkustaubsauger ab 70 Euro konnten im Test überzeugen.

Günstige Akkustaubsauger ab 70 Euro konnten im Test überzeugen.

(Foto: Picture Alliance)

Modernere Akku-Staubsauger präsentieren sich als ernstzunehmende Konkurrenz zu ihren kabelgebundenen Pendants. Sogar preiswerte Modelle können mithalten, wie unser Test zeigt. Allergiker sollten allerdings auf geprüfte Modelle mit Filter achten, wie ein Experte erklärt.

Hinsichtlich ihres Energieverbrauchs haben moderne Akku-Staubsauger gegenüber ihren kabelgebundenen Gegenstücken die Nase vorn. Ihre praktischen Vorzüge, wie Handlichkeit, Wendigkeit und einfache Handhabung sind ohnehin unbestritten. Doch eine zentrale Frage bleibt: Beseitigen sie Staub und Schmutz effektiv und gründlich?

Akku-Staubsauger sind mit einer aktiven, rotierenden Düse und Walze ausgestattet, erklärt Albrecht Liskowsky, Leiter der Abteilung Bodenpflege und Luftreinigung beim renommierten Prüfinstitut SLG. "Dies ist der Schlüssel zum Erfolg der Akkusauger", so Liskowsky. Dank dieser Technologie seien sie in der Lage, dieselbe Reinigungsleistung wie ein Staubsauger mit Kabel zu erzielen - und das bei nur halber Saugleistung.

Diese Akku-Staubsauger haben wir getestet

Wir haben vier preisgünstige Akkusauger getestet. Damit wollten wir prüfen, ob die weniger teuren Geräte ebenso gut staubsaugen wie die teuren Akku-Staubsauger. Diese Modelle haben wir untersucht:

Ausschlaggebend für die Auswahl der Geräte waren Nutzer-Bewertungen im Netz. Der günstigste Akkusauger in unserem Test (Akitas) hat zum Beispiel mehr als 14.000 positive Bewertungen.

So haben wir die kabellosen Staubsauger getestet

Für den Test haben wir je zwei Akku-Geräte gegeneinander antreten lassen und damit einen zuvor präparierten Parcours gesaugt. Zuerst sind die beiden günstigsten Geräte (Akitas und Stanew) gegeneinander angetreten, danach die beiden immer noch günstigen, aber etwas teureren (Hoover und AEG). Auf Hartboden, Velour und weichem Teppich sowie unter Möbel und an Kanten mussten die Staubsauger Konfetti, Tierhaare und tief einsinkenden Vogelsand bewältigen. Staubsauger-Experte Torsten Hell hat außerdem die Saugleistung, die Lautstärke und die Akkulaufzeit kontrolliert.

Akitas V8 3 in 1 Akku-Staubsauger mit HEPA-Filter

ANZEIGE
Akitas V8 3in1 Akku Staubsauger
16519
Zum Angebot bei amazon.de

Der Staubsauger von Akitas ist 2,5 Kilogramm leicht und im Parcours überrascht er unsere Testerin damit, wie schnell und handlich er saugt. Der Experte bewertet die Saugleistung als gut - Konfetti, Tierhaare und Sand sind nahezu ohne Rückstände beseitigt. Beim Saugen unter Möbeln ist er nicht so erfolgreich wie das Vergleichsgerät von Stanew. Diesen leichten Nachteil macht er aber mit einem Allergiefilter wett, der normalerweise in dieser Preisklasse nicht zu finden ist. Ein HEPA-Filter befreit die Luft von Allergenen. Damit das aber auch anstandslos funktioniert, gehören weitere technische Voraussetzungen dazu.

Stanew 4in 1 Akku-Staubsauger

Test-Gegner Stanew ist auf dem Saugparcours schneller als das Gerät von Akitas. Und: Experte Torsten Hell bescheinigt ihm eine bessere Reinigungsleistung: "Er hat in den Ecken einen besseren Job gemacht".
Insgesamt zeigt er von allen Akkusaugern im Test die beste Saugleistung. Er sei außerdem "super handlich, leicht" und liefere eine "ordentliche und gründliche Reinigung", so die Testerin.

ANZEIGE
Stanew Akku Staubsauger, 4 in 1 Staubsauger Kabellos
3455
64,58 € 69,98 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hoover H-free 100 Pets Akku-Staubsauger

Im nächsten Testlauf mit zwei etwas hochpreisigeren - aber immer noch günstigen - Geräten liegt das Gerät von Hoover etwas vor dem AEG-Staubsauger. Allerdings hat der Hoover-Akkusauger auch einen größeren Staubbehälter (900 ml im Vergleich zu 500 ml beim AEG-Gerät). Da dieser außerdem oben am Griff angebracht ist, gelangt er in unserem Test auch mühelos unters Sofa.

ANZEIGE
Hoover Akku-Staubsauger Tierhaare H-FREE 100 PETS ohne Beutel + Tierdüse
13076
104,09 € 110,31 €
Zum Angebot bei amazon.de

AEG Ergorapido Akku-Staubsauger mit Filter

Der AEG Ergorapido saugt auf dem Testparcours gut, im direkten Vergleich würden sich unsere Testpersonen aber für eines der ganz günstigen Geräte entscheiden. Für Allergiker ist das AEG-Gerät laut Hersteller aber empfehlenswert sein, da ein Allergiefilter verbaut ist. Der integrierte Handstaubsauger kann so besonders sicher Tierhaare, Milben und Hausstaub von Postern oder im Auto entfernen.

Welche Staubsauger mit Allergiker-Filtern wirklich sicher und für Allergiker geeignet sind, erklärt Albrecht Liskowsky vom Prüfinstitut SLG. Er testet mit speziellen Prüfverfahren Staubsauger aus ganz Europa. Hersteller beauftragen ihn zum Beispiel vor der Markteinführung eines Produktes, um sicherzugehen, dass sie mit Allergiefreundlichkeit werben können.

ANZEIGE
AEG Ergorapido CX7-2-45MÖ 2in1 Akku Staubsauger
1679
124,99 € 149,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Was hilft gegen Allergien beim Hausputz?

Hausstaubmilben, Tierhaare, Pollen – Staubsaugen ist für Allergiker oft unangenehm und führt zu Augenjucken, Asthma oder verstopfter Nase. Da sie mit Allergenen so wenig wie möglich in Kontakt kommen sollten, ist es naheliegend, einen Staubsauger mit Allergiefilter einzusetzen. Aber nicht in allen Fällen bietet das Gerät auch wirklich Schutz. "Der Filter kann nur so gut sein wie der Staubsauger”, so Liskowsky.

„Ein HEPA-Filter ist noch keine Garantie”

Der Filter alleine reicht also nicht. Ist der Filter schlecht verbaut und lässt Luft seitlich vorbei kann er "das ganze Ergebnis verhageln”, so Liskowsky. Deswegen sei ein HEPA-Filter noch keine Garantie, dass der Staubsauger für Allergiker sicher ist. Da ein Filter die Saugleistung mindern kann, ist es wichtig, ein Gerät mit einem leistungsfähigen Motor auszuwählen. Zusammen mit einem guten Akku kann sich ein solches dann "einen guten Filter leisten”, ohne Saugkraftverlust sagt Albrecht Liskowsky.

ANZEIGE
Levoit Akku Staubsauger mit Tierhaardüse, Anti-Haar-Verwicklung, max 50min Laufzeit
3511
139,97 € 179,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Gute Staubsauger mit HEPA Filter

Performt ein Akku-Sauger mit Filter besonders gut, leistet er damit gute Dienste für die Wohnungsluft. Dann ist die nämlich „gebraucht sauberer als sie vorher war”, so Liskowsky. Das ersetzt dann durchaus auch mal ein Luftreinigungsgerät.

Geräte mit gutem „Staubrückhaltevermögen” gibt es zum Beispiel von AEG, Samsung, Levoit oder Rowenta. Sie alle haben ihre Allergie-Staubsauger überprüfen lassen.

ANZEIGE
Samsung Jet 75E PetPRO Akku-Staubsauger
211
299,00 € 349,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Rowenta RH9638 X-Force Flex 8.60 Allergy Akku-Staubsauger
5979
149,99 € 199,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die vier günstigen Akku-Sauger aus unserem Test haben alle gezeigt, dass sie problemlos und schnell den Boden säubern. Wer mit Allergien zu tun hat, sollte sich für ein geprüftes Allergie-Modell mit Filter entscheiden.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de, mma

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen