Echo Dot und Co. Amazon-Lautsprecher: Welches Modell passt zu mir?
21.08.2024, 10:33 Uhr
Amazon-Lautsprecher wie der Echo Dot oder der Echo Show können dank Alexa das Smarthome steuern.
(Foto: Amazon, istockphoto.com)
Ein Lautsprecher mit Amazons Sprachassistenz Alexa bringt viele praktische Funktionen mit, unter anderem dient er zur Steuerung weiterer Smarthome-Geräte. Welcher Amazon-Lautsprecher passt in welchen Haushalt?
Smarte Lautsprecher vereinen viele Funktionen: Mit ihnen lassen sich Informationen abrufen und andere Smarthome-Geräte steuern, gleichzeitig dienen sie im Alltag zum Musik-Streaming, Telefonieren oder Wecker stellen. Wer sein Zuhause um den Sprachassistenten Alexa erweitern möchte, greift zu einem smarten Lautsprecher von Amazon. Doch bei der Menge an Modellen, die Amazon mittlerweile im Portfolio hat, ist es gar nicht so einfach, das richtige Gerät zu finden. Wir stellen die fünf Echo-Lautsprecher vor und zeigen, welches Modell sich am besten für welche Funktionen eignet.
Der Lautsprecher-Klassiker: Amazon Echo Dot
Der Echo Dot ist Amazons Allrounder unter den Lautsprechern. Er bietet eine solide Klangqualität für seine Größe und ist ideal für kleinere Räume, Schlafzimmer oder Büros. Für alle, die Alexa in ihr Zuhause integrieren wollen, ist er das optimale Einstiegsgerät: Über die Sprachsteuerung lassen sich Smarthome-Geräte steuern, Musik abspielen, Fragen stellen oder Erinnerungen einstellen. Der Echo Dot ist unauffällig im Design, passt dank seiner kleinen Größe nahezu überall hin.
- Funktionen: Amazon Alexa, Steuerung von Smarthome-Geräten, Musik, Wecker, Telefonate
- Konnektivität: Bluetooth, WLAN, Matter
- Farben: Anthrazit, Tiefseeblau, Weiß
Aktuell kostet das neue Modell bei Amazon 64,99 Euro, andere Händler bieten den Lautsprecher aber schon für rund 40 Euro an.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Amazon-Lautsprecher mit Uhr: Neuer Echo Spot
Der Echo Spot ist die neueste Addition im Lautsprecher-Portfolio von Amazon. Er besitzt ein kleines, halbrundes Touch-Display, das den Echo-Dot-Vorgänger mit Uhr ablöst. Neben den klassischen Alexa-Funktionen wie Musik-Streaming und Smarthome-Steuerung bietet der Spot die Möglichkeit, den Wetterbericht oder Nachrichten zu sehen und Alarme visuell anzuzeigen. Der Echo Sport eignet sich daher am besten als kleiner Informations- und Entertainmentlieferant für den Nachttisch oder den Schreibtisch.
- Funktionen: Amazon Alexa, kleines Touch-Display, Steuerung von Smarthome-Geräten, Musik, Wecker
- Konnektivität: Bluetooth und WLAN
- Farben: Blau, Schwarz, Weiß
Lautsprecher mit Bildschirm: Amazon Echo Show
Wem das Display des Echo Spots zu klein ist, der bedient sich eine Nummer größer am Echo Show. Das Smart-Display ist in verschiedenen Größen erhältlich – in fünf, acht, zehn oder 15 Zoll – und kombiniert den Alexa-Lautsprecher mit einem Bildschirm. Damit eignet sich der Echo Show optimal als Steuerungszentrale für das Smarthome. Nutzer können Videoanrufe tätigen, sich Kochrezepte anzeigen lassen, Streaming-Dienste nutzen oder Smarthome-Kameras überwachen.
- Funktionen: Amazon Alexa, Touch-Display, Steuerung von Smarthome-Geräten, Video-Streaming
- Konnektivität: Bluetooth, WLAN, ZigBee, Matter
- Farben: Anthrazit, Weiß (je nach Modell)
- Größen: Display in fünf, acht, zehn oder 15 Zoll
Klein und kompakt: Amazon Echo Pop
Der Echo Pop ist kleiner als der Echo Dot und der Echo Spot. Das macht sich auch beim Klang bemerkbar: Fachmagazin Computerbild lobt im Praxistest die Tonqualität bei Alexa-Funktionen, als Musikbox ist der kleine Lautsprecher jedoch weniger geeignet. Wer hauptsächlich einen kompakten Sprachassistenten sucht, macht mit diesem Amazon-Modell alles richtig.
- Funktionen: Amazon Alexa, Steuerung von Smarthome-Geräten, Telefonate
- Konnektivität: Bluetooth und WLAN
- Farben: Schwarz, Weiß, Petrol, Lavendel
Weitere lohnende Angebote in den Bereichen Technik, Haushalt und Reisen finden sich im stets aktuellen ntv-Dealticker.
Lautsprecher für Musikliebhaber: Echo Studio
Wo der kleine Echo Pop an Klangqualität einbüßt, hat der Amazon Echo Studio seine Stärken. Dieses Lautsprecher-Modell bietet High-Fidelity-Audio für anspruchsvolle Musikliebhaber. Mit seinen fünf integrierten Lautsprechern liefert er raumfüllenden Klang und unterstützt Dolby Atmos sowie 3D-Audioformate. Alle Alexa-Funktionen sind natürlich ebenfalls an Bord. Der Echo Studio ist eine gute Wahl für diejenigen, die keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen möchten und gleichzeitig die Vorteile eines intelligenten Lautsprechers nutzen wollen.
- Funktionen: Amazon Alexa, Steuerung von Smarthome-Geräten, Musik, Dolby Atmos, 3D-Audio
- Konnektivität: Bluetooth, WLAN, ZigBee, Matter
- Farben: Anthrazit, Tiefseeblau, Weiß
Alternative: Google Nest Hub und Google Nest Mini
Wer noch am Anfang seines Smarthomes und vor der Entscheidung für ein System steht, kann alternativ zu den Amazon-Lautsprechern mit Alexa-Sprachsteuerung auch zu den Modellen von Google greifen. Diese sind kompatibel mit dem Sprachassistenten Google Assistant und lassen sich mit zahlreichen anderen Google-Diensten verknüpfen, zum Beispiel der Suchmaschine, Google Maps oder YouTube.
Ein Set aus Google Nest Hub und Google Nest Mini gibt es bei Tink gerade zum Sparpreis. Der Hub mit Bildschirm entspricht in seinen Funktionen dem Amazon Echo Show, während der Nest Mini das Äquivalent zum Amazon Echo Pop darstellt.
Fazit: Amazon-Lautsprecher unter der Lupe
Amazon bietet mit seiner Echo-Reihe eine breite Auswahl an Smart-Lautsprechern, die sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Smarthome-Nutzer ansprechen. Der Echo Dot und der kleinere Echo Pop sind ideal für alle, die den Sprachassistenten Alexa einfach und platzsparend in ihr Zuhause integrieren möchten. Der Echo Spot eignet sich optimal für den Nachttisch oder den Schreibtisch, während der Echo Show dank seines großen Displays als Smarthome-Zentrale, Informationslieferant und Entertainment-Hub dient. Der Amazon Echo Studio liefert das beste Klangerlebnis und ist daher die Wahl, wenn der Lautsprecher hauptsächlich als Musikbox dienen soll.
Quelle: ntv.de