Shopping & ServiceAnzeige

Schritt-für-Schritt-Anleitung Autoreifen selbst wechseln: So geht's!

In diesen zehn Schritten wechseln Autofahrer ihre Reifen selbst.

In diesen zehn Schritten wechseln Autofahrer ihre Reifen selbst.

(Foto: istockphoto.com)

Ob Winterreifen aufziehen oder einen platten Reifen austauschen: Wer es selbst macht, spart sich die Zeit und das Geld für die Werkstatt. Mit dieser Zehn-Schritte-Anleitung klappt es.

Einen Reifen eigenständig zu wechseln, ist für jeden Autofahrer ein nützlicher Skill. Ein platter Reifen kann leider immer mal vorkommen, und auch der Austausch aller vier Saisonreifen lässt sich mit dem passenden Werkzeug und Know-how in der eigenen Garage erledigen. Wir verraten, wie das funktioniert.

Das passende Werkzeug, um einen Autoreifen zu wechseln

Angehende Reifenwechsler sollten zunächst einmal ihre Werkbank durchforsten. Denn: Ohne das passende Equipment lässt sich ein Autoreifen nur schwerlich austauschen. Essenziell sind neben einem Wagenheber auch ein Radkreuz und ein Radschlüssel, um die Radmuttern zu lösen und zu befestigen.

  • Ersatz- oder Saisonreifen
  • Wagenheber zum Anheben des Autos
  • Radkreuz zum Lösen der Radmuttern
  • Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Radmuttern
  • Bürste, Handfeger oder Lappen zum Reinigen der Auflagefläche
  • Optional: Handschuhe, Unterlegkeile oder Ziegel

Einen Drehmomentschlüssel mit verschiedenen Steckschlüssel-Einsätzen für die gängigsten Radmuttergrößen (17, 19, 21 Millimeter) gibt es etwa bei Ebay.

ANZEIGE
Tecpo Drehmomentschlüssel (1/2 Zoll, 40-210 Nm, inkl. Steckschlüsselnüsse)
26,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Vorbereitung: Sicherheit ist das A und O beim Reifenwechsel

Bevor es ans Eingemachte geht, sollten Fahrzeugbesitzer ihr Auto an einem sicheren Standort abstellen. Am besten eignet sich dafür eine ebene Fläche, fernab vom Verkehr – also etwa eine Garage oder eine Hofeinfahrt. Als nächstes ist es wichtig, die Handbremse anzuziehen und den ersten Gang (beziehungsweise "P" bei Automatikgetrieben) einzulegen. Unterlegkeile oder Ziegel unter den Reifen, die am Boden bleiben, sichern das Fahrzeug während des Reifenwechsels vor dem Wegrollen.

Autoreifen selbst wechseln: In diesen zehn Schritten klappt es

Nach den Sicherheitsmaßnahmen können DIY-Wechsler mit dem Austauschen des Autoreifens beginnen. So geht's:

  • Radkappen entfernen: Mit einem flachen Werkzeug oder per Hand die Radkappe abheben, um an die Radmuttern zu gelangen.
  • Radmuttern lockern: Bevor das Fahrzeug angehoben wird, die Radmuttern mit einem Radkreuz lockern, aber noch nicht vollständig entfernen. Es ist einfacher, die Muttern zu lockern, solange das Auto noch am Boden steht.
  • Auto mit dem Wagenheber anheben: Den Wagenheber an der richtigen Stelle unter dem Fahrzeug positionieren. In der Regel ist die richtige Position in der Bedienungsanleitung des Autos beschrieben. Jetzt das Auto langsam anheben, bis der Reifen, der gewechselt werden soll, vollständig in der Luft ist.

Gute Wagenheber gibt es schon für unter 100 Euro. Einen preiswerten Hydraulik-Rangierwagenheber von Ultimate Speed ist etwa bei Lidl erhältlich. Das Modell stemmt Fahrzeuge mit bis zu zwei Tonnen Gewicht.

ANZEIGE
Ultimate Speed Hydraulik-Rangierwagenheber (bis zwei Tonnen)
37,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Für schwerere Fahrzeuge eignet sich der Wagenheber von Gentor, der bis zu drei Tonnen Gewicht aufbockt.

ANZEIGE
Gentor Hydraulischer Rangierwagenheber (bis drei Tonnen)
134,22 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Radmuttern vollständig lösen: Ist der Wagen angehoben, können Fahrzeugbesitzer die bereits gelockerten Radmuttern vollständig abschrauben und das Rad abnehmen.
  • Auflagefläche reinigen: Der ADAC empfiehlt, die Kontaktfläche, auf der der Reifen aufgeschraubt ist, vor dem Montieren des neuen Rades abzubürsten. Das garantiert, dass die Felge gleichmäßig montiert werden kann, ohne dass Schmutzrückstände die Haftung verringern.
  • Neuen Reifen montieren: Den neuen Reifen auf die Radnabe setzen und die Radmuttern mit der Hand so weit es geht wieder aufdrehen. Wichtig: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von Autoreifen liegt bei 1,6 Millimetern und sollte vorher noch einmal geprüft werden.
  • Radmuttern festziehen: Die Radmuttern in einem diagonalen Muster leicht per Hand oder mit einem Radkreuz anziehen, um sicherzustellen, dass der Reifen gleichmäßig auf der Nabe sitzt.
  • Auto absenken: Das Auto mit dem Wagenheber vorsichtig absenken, bis der Reifen den Boden berührt.
  • Radmuttern festziehen: Nun die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel kräftig festziehen, erneut im diagonalen Muster. Welches Drehmoment für die Radmuttern vorgesehen ist, lässt sich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachlesen.
  • Radkappe anbringen: Jetzt die Radkappen wieder auf das Rad setzen.

Auf der Suche nach guten Angeboten? Werkzeug, Technik, Haushaltsgeräte und mehr finden Sparfüchse täglich frisch in unserem Deal-Ticker.

Abschließende Kontrolle nach dem Reifenwechsel

Um sich im Anschluss bedenkenlos wieder ins Fahrvergnügen stürzen zu können, sollten Fahrzeugbesitzer abschließend noch einmal den Reifendruck überprüfen. Der Aufkleber, der den idealen Reifendruck für das Auto empfiehlt, befindet sich meist im Tankdeckel, an der Fahrertür oder im Handschuhfach. Leicht messen und anpassen lässt sich der Reifendruck mit einer elektrischen Luftpumpe wie der von Cycplus.

ANZEIGE
CYCPLUS Akku-Luftpumpe I50PSI
4209
33,99 € 39,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Laut ADAC sollten die Drehmomentwerte der einzelnen Radschrauben nach 50 bis 100 Kilometern noch einmal kontrolliert werden – das versichert, dass die Autoreifen sicher sitzen.

Apropos Autoreifen: Testsieger des diesjährigen Winterreifen-Checks des ADAC sind der Goodyear UltraGrip Performance 3 für SUVs und der Continental Winter Contact TS 870 für die Kompaktklasse. Wie die Modelle im Detail abschnitten und wo es sie zu kaufen gibt, verraten wir hier: Winterreifentest 2024 – ADAC-Testsieger zum besten Preis.

Fazit: Autoreifen selbst wechseln ist gar nicht so schwer

Einen Autoreifen selbst zu wechseln, kann im ersten Moment wie eine Herausforderung wirken. Besonders, wenn der saisonale Reifenwechsel ansteht und gleich alle vier Räder ausgetauscht werden, ist die Fahrt in die Werkstatt oft der bequemere Weg. Aber: Mit dem richtigen Equipment und einer detaillierten Anleitung ist der Wechsel in wenigen Schritten und kurzer Zeit erledigt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen