Shopping & ServiceAnzeige

Schon ausverkauft? Balkonkraftwerk bei Aldi: Drei Alternativen sind besser

Dieses Balkonkraftwerk von Green Solar ist bei Aldi überraschend günstig.

Dieses Balkonkraftwerk von Green Solar ist bei Aldi überraschend günstig.

(Foto: istockphoto.com, Kleines Kraftwerk, Solakon, Anker)

Im aktuellen Aldi-Prospekt wartet ein interessantes Angebot: ein steckerfertiges Balkonkraftwerk für 339 Euro. Im Online-Shop ist das Modell schon vergriffen, aber wir haben drei Modelle gefunden, die ohnehin besser sind.

Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich Sonnenenergie in Strom umwandeln und ins heimische Netz einspeisen. Auf Dauer kann das die Stromrechnung drücken – praktisch! Discounter Aldi bewirbt im Prospekt derzeit ein steckerfertiges Modell inklusive Halterung für 339 Euro. Die Mini-Solaranlage ist nur im Online-Shop zu bekommen, dort aber bereits ausverkauft. Warum das gar nicht so schlimm ist – und welche besseren Alternativen es gibt – verraten wir in diesem Artikel.

Online ausverkauft: Das Green Solar Balkonkraftwerk bei Aldi

Das Balkonkraftwerk kommt mit zwei Solarmodulen, die insgesamt maximal 400 Watt Leistung erzeugen. Der Wechselrichter ist ebenfalls auf bis zu 400 Watt ausgelegt. Befestigt wird das Modell mithilfe von Kabelbindern. Das sind die Details:

  • Modell: Green Solar Balkonkraftwerk Flex 400/400 bifazial
  • Solarmodule: zwei Stück à 200 Watt Peak, bifazial
  • Wechselrichter: HM-400 mit maximal 400 Watt Ausgangsleistung
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Anschlusskabel, Kabelbinder

Wer sich selbst einen Überblick verschaffen möchte, gelangt hier zum ausverkauften Produkt: Green Solar Balkonkraftwerk Flex 400/400 bifazial.

Leistungsstärkere Alternative: Mini-Solaranlage von Kleines Kraftwerk

Seit Anfang 2024 ist es in Deutschland erlaubt, mit einem Balkonkraftwerk bis zu 800 Watt ins Heimnetz einzuspeisen. Diesen Rahmen auszunutzen, wäre mit der Mini-Solaranlage aus dem Aldi-Angebot gar nicht möglich. Wer mit einer kleinen Solaranlage einen möglichst großen Ertrag erzielen möchte, schaut sich das Modell von Kleines Kraftwerk an.

ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Duo Gitterbalkon Komplettpaket (880Wp+) Bifazial
527,00 € 679,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Solarmodule: zwei Stück à 440 Watt Peak, bifazial (dadurch insgesamt maximal 1.100 Watt)
  • Wechselrichter: HMS-800W-2T mit maximal 800 Watt Ausgangsleistung, inklusive WLAN-Funktion
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Anschlusskabel, Halterungen für Gitterbalkon

Dieses kleine Blakonkraftwerk kommt mit zwei Solarmodulen, die jeweils maximal 440 Watt Leistung auf der Vorderseite erbringen können. Dadurch, dass die bifazialen Module auch auf der Rückseite Sonnenlicht in Energie umwandeln können, kommen sie auf eine Maximalleistung von 1.100 Watt. Das ist beispielsweise praktisch, um auch bei schlechteren Wetterbedingungen mehr Leistung aus dem Balkonkraftwerk herauszukitzeln. Dank des Wechselrichters bleibt der letztendlich eingespeiste Strom trotzdem im rechtlichen Rahmen. Per Smartphone-App haben Nutzer den Stromertrag jederzeit im Blick. Ebenfalls praktisch: Im Lieferumfang ist eine Halterung für Gitterbalkone inkludiert – das dürfte deutlich stabiler sein als die Kabelbinder-Lösung des Aldi-Modells.

Anzeige

Alternative bei Tink: Balkonkraftwerk mit optionalem Stromspeicher

Der über ein Balkonkraftwerk gewonnene Strom steht sofort zur Verfügung. Wird er jedoch nicht direkt verbraucht, fließt er ungenutzt ins öffentliche Netz. Um den selbsterzeugten Strom nicht zu verlieren, lässt sich ein Speicher zwischenschalten. Das geht zum Beispiel bei dem Anker Solix RS40B:

  • Solarmodule: zwei Stück à 410 Watt Peak
  • Wechselrichter: HMS-800W-2T mit maximal 800 Watt Ausgangsleistung, inklusive WLAN-Funktion
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Anschlusskabel, Halterungen für Gitterbalkon
  • Stromspeicher: Anker Solarbank E1600 speichert bis zu 1,6 Kilowattstunden
ANZEIGE
Anker Solix RS40B Balkonkraftwerk Premium mit Balkonhalterungen + Solarbank E1600
1.248,00 € 1.298,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Optional gibt es dieses Balkonkraftwerk auch ohne Stromspeicher, dann kostet es 499 Euro.

Amazon-Bestseller: Preiswerte Alternative zum Aldi-Balkonkraftwerk

Der vergleichsweise niedrige Preis war das ausschlaggebende Argument für das Aldi-Angebot? Dann greifen Interessenten alternativ zum Amazon-Bestseller. Die Mini-PV-Anlage der Marke Solakon kostet 399 Euro und befindet sich damit in einem ähnlichen Preissegment. Allerdings bringt sie es mit maximal 830 Watt auf eine deutlich höhere Leistung.

  • Solarmodule: zwei Stück à 415 Watt Peak
  • Wechselrichter: APSystems 600W/800W Wechselrichter mit maximal 800 Watt Ausgangsleistung, inklusive WLAN-Funktion
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Anschlusskabel

Praktisch: Dank WLAN-Modem lässt sich der Wechselrichter von den werkseingestellten 600 Watt per Software-Update auf 800 Watt upgraden. In der dazugehörigen Smartphone-App sind Stromertrag und -verbrauch jederzeit ersichtlich.

ANZEIGE
Solakon Balkonkraftwerk 830 Watt, steckerfertig
1176
369,99 € 397,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Tipp: Wer den Haken für den Coupon setzt, spart aktuell 50 Euro. Der Aufpreis für eine Halterung (Balkon oder Flachdach) liegt hier bei 100 Euro.

Fazit: Diese Balkonkraftwerke sind besser als das Aldi-Modell

Die Mini-Solaranlage, die bei Aldi im Angebot ist, punktet mit ihrem niedrigen Preis – ist online allerdings schon vergriffen. Im Preissegment von 350 bis 600 Euro gibt es jedoch bessere Modelle, die beispielsweise mit einer deutlich höheren Maximalleistung, einer stabileren Halterung oder einem WLAN-fähigen Wechselrichter überzeugen. Wer ein etwas höheres Budget hat, kann sogar gleich einen passenden Stromspeicher besorgen, damit der erzeugte Strom nicht ungenutzt ins öffentliche Netz fließt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen