Literatur-Tipps Biografien: 10 Lebensgeschichten, die inspirieren
22.03.2022, 13:52 Uhr
Politiker, Sportler, Musiker: Wer ein bisschen stöbert, findet sicherlich einen seiner Favoriten im Buchregal.
(Foto: istockphoto.com)
Die besten Geschichten schreibt das Leben? Biografien bestätigen genau das. Diese zehn Lebensgeschichten sind ebenso spannend wie motivierend und lehrreich.
Nichts ist so echt wie das Leben selbst. In Biografien geht es nicht um Fiktion, sondern um die wahren Lebensgeschichten ganz unterschiedlicher Personen. Häufig geben sie einen Einblick in die Umstände außergewöhnlicher Berufe oder Lebenswelten. Politiker, Sportler, Musiker, historische Persönlichkeiten oder Schriftsteller – aus jedem Bereich gibt es spannende Menschen, deren Geschichte erzählt wird. Diese zehn Exemplare sind besonders lesenswert.
Udo: Die Biografie von Udo Lindenberg
Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters hat Thomas Hüetlin das Leben des Musikers niedergeschrieben. Udo Lindenberg gilt als eine der ikonischen Figuren des deutschen Pops, die Deutschland bis heute geprägt hat. Rock 'n' Roll war bis in die Mitte der 70er-Jahre eine rein angloamerikanische Angelegenheit – Udo half dabei, eine Gegenkultur zu formen. Über Abstürze, Triumphe und Niederlagen: Die Biografie nimmt kein Blatt vor den Mund. Zahlreiche Illustrationen untermalen die Lebensgeschichte und machen das Buch zum idealen Geschenk für alle Fans.
- Themen: Musik und Popkultur
- Seitenzahl: 352
Biografie von Willy Brandt: Ein Leben, ein Jahrhundert
Die Geschichte von Willy Brandt ist eng verstrickt mit der des Landes Deutschland. Brandt erlebte die Anfänge des Nationalsozialismus ebenso wie den Bau der Berliner Mauer – letzteres sogar als amtierender Bürgermeister West-Berlins. Von 1969 bis 1974 amtierte Brandt als Bundeskanzler der BRD und bekam für seine Außenpolitik einen Friedensnobelpreis. Die Biografie von Willy Brandt zeichnet seinen Lebensweg sowie die jüngere deutsche Geschichte nach. Geschrieben wurde das Buch von Hans-Joachim Noack, der unter anderem für das Magazin Der Spiegel gearbeitet hat.
- Themen: Politik, Geschichte
- Seitenzahl: 352
Niki Laudas Lebensgeschichte: "Es ist nicht einfach, perfekt zu sein"
Niki Lauda ist eine prägende Figur der Formel 1. Nicht nur als Fahrer setzte er Maßstäbe, auch später arbeitete er als Manager und Strippenzieher hinter den Kulissen. Wer sich für Rennsport begeistert, findet in der Biografie des Österreichers zahlreiche spannende Geschichten. Selbstverständlich geht es auch um den Schicksalsschlag vom Nürburgring, als Lauda schwer verunfallte. 40 Jahre lang begleitete der Autor Maurice Hamilton den Rennfahrer. Zudem führte er zahlreiche Gespräche mit Personen aus Laudas Umfeld. Herausgekommen ist eine umfassende Biografie mit Einblicken in das Leben des Österreichers ebenso wie in die Welt der Formel 1.
- Themen: Motorsport, Formel 1, Geschichte und mehr
- Seitenzahl: 400
Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Die Marke Apple hat sich schon fast zu einem Synonym für hochwertige Technikgeräte entwickelt. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Der Autor Walter Isaacson arbeitete für diese Biografie lange mit Steve Jobs selbst zusammen. Darüber hinaus sprach er mit dessen Familie und Umfeld, um das Leben, Arbeiten und Wirken des revolutionären Unternehmers abzubilden. Von der ersten Idee bis zum heute führenden Apple-Konzern gibt das Buch Einblicke in die persönliche und geschäftliche Entwicklung von Steve Jobs. Nicht nur für Apple-Fans eine echte Leseempfehlung!
- Themen: Technik, IT, Business
- Seitenzahl: 704
Michelle Obama: Biografie über die ehemalige First Lady
Für die meisten ist Michelle Obama als die erste afroamerikanische First Lady der USA bekannt. Doch dahinter steckt noch viel mehr: Ihre Autobiografie nimmt uns mit in ihr Leben als Anwältin, Mutter und Aktivistin. Das Buch zeigt auf, wie Michelle Obama für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Wandel kämpft. Ihre Zeit und Erfahrungen im Weißen Haus kommen dabei natürlich nicht zu kurz.
- Themen: Politik, Gesellschaft, Feminismus
- Seitenzahl: 544
Roger Federer: Die Biografie
Im Tennis und auch außerhalb des Platzes ist Roger Federer eine Ausnahmeerscheinung. Wie verläuft eine Karriere von den Anfängen bis zum Podium beim Grand-Slam-Turnier? Wie geht einer der besten Tennisspieler der Welt mit Rückschlägen um, zum Beispiel dem Saisonabbruch 2016? Das Buch nähert sich dem Sportler mit privaten Einblicken in sein Leben und beantwortet dabei diese und noch viele weitere Fragen. Der Journalist René Stauffer lässt in Roger Federers Biografie auch weitere Wegbegleiter zu Wort kommen.
- Themen: Tennis und Leistungssport
- Seitenzahl: 352
Pink Floyd: Die umfassende Biografie für Musikinteressierte
Es müssen nicht immer einzelne Personen sein: Diese Biografie widmet sich gleich einer ganzen Band. Mehr noch: Autor Mark Blake portraitiert im Grunde eine gesamte Epoche, die von Bands wie Pink Floyd geprägt wurde. Selbstverständlich geht es ebenfalls um die einzelnen Persönlichkeiten, ihre internen Verwicklungen und große Auftritte. Darüber hinaus gibt das Buch Einblicke aus der Sicht von Begleitern der Band. Alles in allem richtet sich diese Biografie an Fans der Musik, aber ebenso an alle, die sich für Popkultur interessieren.
- Themen: Band und Popkultur
- Seitenzahl: 560
Hans-Jürgen Massaquoi: "Neger, Neger, Schornsteinfeger!" – Meine Kindheit in Deutschland
Wie fühlt es sich an, einer von wenigen Schwarzen in Deutschland zur Zeit des Dritten Reichs zu sein? Diese außergewöhnliche Biografie ist ein Beispiel dafür, dass nicht nur Prominente erzählenswerte Lebensgeschichten haben – vielmehr hat die Autobiografie Hans-Jürgen Massaquoi erst bekannt gemacht. Massaquoi erzählt von seiner Kindheit und Jugend zwischen 1926 und 1948. Die Geschichte begeistert nicht nur geschichtsinteressierte Leser.
- Thema: Leben als Schwarzer im Dritten Reich
- Seitenzahl: 512
Biografie über Marie Curie: Die erste Frau der Wissenschaft
Die Biografie von Marie Curie ist der richtige Lesestoff für Fans der Wissenschaft. Ihre revolutionären Erkenntnisse auf dem Gebiet der Radioaktivität brachten der Physikerin und Chemikerin gleich zwei Nobelpreise ein. Damit war sie die erste Nobelpreisträgerin und die einzige Frau, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Doch als eine der wenigen Frauen in der Wissenschaft hatte sie es zu dieser Zeit nicht leicht. Die Biografie porträtiert ihre wissenschaftlichen Entdeckungen, ihren Kampf um Anerkennung und ihr privates Leben.
- Themen: Wissenschaft, Physik, Chemie
- Seitenzahl: 256
Marcel Reich-Ranicki: Bewegende Autobiografie
Die Autobiografie von Marcel Reich-Ranicki ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Nicht nur, dass ein Kritiker hier selbst zum Autor wird – der in Polen geborene Reich-Ranicki hat zudem unglaubliche Geschichten erlebt. Unter anderem lebte er zwangsweise im Warschauer Getto und musste dunkle Kapitel der Geschichte erfahren. Später begann seine Karriere als Kritiker in Deutschland.
- Themen: Holocaust, Deutschland der Nachkriegszeit, Literatur und mehr
- Seitenzahl: 565
Lese-Tipp: Weitere spannende Biografien gibt es hier
Fazit: Was sind die schönsten Biografien?
Ob als Geschenk oder zum Lesen im Urlaub – es lohnt sich, einen Blick in die Abteilung der Biografien zu werfen. Sie bieten einen direkten Zugang zum jeweiligen Thema und legen viele neue Aspekte offen. Dank der erzählenden Gestaltung eignen sich Biografien auch dann als Lektüre, wenn die Person dahinter im ersten Moment kaum bekannt ist. Es zeigt sich, dass zum Beispiel im Sport viele Abenteuer zu erleben sind – ebenso wie sich in der Politik auch humorvolle Ereignisse zutragen können.
So unterschiedlich wie das Leben sind dementsprechend auch die Biografien. Je nach persönlichen Interessen gibt es unzählige Geschichten verschiedener Prominenter, die lesenswert sind.
Quelle: ntv.de