Shopping & ServiceAnzeige

Blühende Inspirationen Blumenstrauß-Trends 2025: Adieu Winter, hallo Frühling

Blumenstrauß-Trends 2025: Kreative Arrangements begeistern zu jedem Anlass.

Blumenstrauß-Trends 2025: Kreative Arrangements begeistern zu jedem Anlass.

(Foto: istockphoto.com)

Der Winter muss raus – der Frühling darf am liebsten schon jetzt Einzug halten, zumindest in unsere vier Wände. Das geht am besten mit frühlingshafter und floraler Deko: Blumen bringen bunte Farben und eine sonnige Aura in den Wohnraum. Wir haben uns angeschaut, welche Blumensträuße 2025 im Trend sind und welche Farben die Welt aktuell am meisten erfreuen.

Blumen sind viel mehr als nur hübsche Deko – sie erzählen Geschichten, setzen Stimmungen und schaffen Atmosphäre. Darum gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche spannende Blumenstrauß-Trends zu entdecken, die frischen Wind in die Floristik bringen und Blumen-Liebhaber erfreuen. 2025 stehen vor allem pastellige Farben und harmonische Kompositionen im Vordergrund, die Ruhe in die Umgebung bringen. Kein Wunder, denn viele wollen dem hektischen Alltag etwas entgegensetzen. Daneben steht 2025 floral auch im Zeichen der Natürlichkeit – wilde Wiesensträuße lösen allzu arrangiert wirkende Bouquets ab. Aber schauen wir einmal genauer hin.

Die beliebtesten Blumen für 2025

Wo der Winter sich in Grau- und Weißtöne hüllt, tritt der Frühling am liebsten in leuchtenden Farben ins Haus und vertreibt die Tristesse im Nu. Obwohl der blühende Frühling im Februar noch in weiter Ferne scheint, schaffen es prachtvolle Blumensträuße schon jetzt, den Lenz herbeizuzaubern.

Selbstgepflückt können schon bald die ersten Tulpen oder Narzissen auf dem Tisch stehen. Wem das zu eintönig ist, der schaut im Blumenladen nebenan oder online vorbei und greift zu stilvollen Arrangements aus beliebten Blumen, wie Astern, Lilien und Ranunkeln oder Rosen in allen Farben. Auch Alstromerien, Chrysanthemen und Nelken machen sich im Frühlingsstrauß nach wie vor gut. Wer einen besonderen Blickfang haben will, greift zum Beispiel zu Löwenmaul oder Johanniskraut und bringt damit eine wilde Wiesenschönheit ins Bouquet. Letztlich heißt es aber: Die geschickte Kombination aus Blüten, Formen und Farben ist alles. Wer die Mühe scheut oder Inspiration braucht, schaut am besten online bei Anbietern wie Blume2000 oder Fleurop vorbei – dort gibt es Trend-Blumensträuße, die gekonnt arrangiert sind.

ANZEIGE
Frühlingsblumenmix mit Ranunkeln, Tulpen und Weidenzweigen
32,99 €
Zum Angebot bei blume2000.de

ANZEIGE
Leonardo Poesia Vase | Rosa und bauchig | Höhe 22,5 Zentimeter
28,91 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Übrigens: 2025 muss es gar nicht zu exotisch sein – lokal angebaute, saisonale Blumen liegen im Trend. Viele achten bei der Auswahl auch auf einen ökologischen Anbau und kurze Transportwege.

Farbtrends: So blühen Sträuße richtig auf

Die Farbe ist die Essenz eines jeden Blumenstraußes, das gilt nicht nur für 2025. Aber wie jedes Jahr dominieren auch bei den Blumen bestimmte Farbtrends das Bild. Wer Kontraste mag, darf sich freuen: Bouquets aus sowohl sanften als auch knalligen Farben sind aktuell häufig zu sehen.

Trendige Farbkombinationen:

  • Pink und leuchtendes Gelb sorgen für einen auffälligen Look
  • Zarte Pastelltöne versprühen romantischen Charme
  • Rötliche und erdige Töne sowie viel Grün stehen für Naturverbundenheit

Die Farbvielfalt bietet Platz für Kreativität und lässt Raum für ganz individuelle Akzente. Farbige Blüten in Kombination mit grünen Elementen wie Salal oder Pistazie schaffen harmonische Kontraste und ein ausgewogenes Gesamtbild. Neben den klassischen kräftigen Farbtönen stehen dieses Jahr zarte und pastellige Töne im Fokus, die beruhigend und entspannend wirken können. Wer sich zu viel Farbe im Februar noch nicht gewachsen fühlt: Monochrome Sträuße sind 2025 der Hit und versprechen eine ruhige Atmosphäre.

ANZEIGE
Herzensangelegenheit mit Lilien und Freesien sowie Inkalilien (Alstromerien) und Strandflieder
ab 25,95 €
Zum Angebot bei fleurop.de

ANZEIGE
TREND FOR HOME Blumenvase | Höhe: 21,5 Zentimeter
248
27,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Kreative Arrangements: Mehr als nur ein Strauß

Mit Blick auf die Blumenstrauß-Trends 2025 muss es nicht unbedingt das klassische Bouquet sein. Ausgefallene Arrangements ziehen die Blicke auf sich und sind mal etwas anderes. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie sich Schnittblumen in Szene setzen lassen:

  • Im Glas: Transparente Vasen sind im Trend und betonen die Farbpracht der Blumen umso mehr.
  • Trockenblumen-Revolution: Die Wiederbelebung von Trockenblumen kombiniert Langlebigkeit mit Stil.
  • Hängende Arrangements: Blumen, die von Decken hängen, schaffen Atmosphäre.
ANZEIGE
Meine Orangerie Trockenblumen Set | 180 Stiele | Precious Mary
39
34,90 € (0,19 € / Stiel)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Moderne Blumenvase für Trockenblumen
18,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Blumensträuße für verschiedene Anlässe

Blumenstrauß ist nicht gleich Blumenstrauß – und nicht jedes Bouquet eignet sich für jeden x-beliebigen Anlass. Es gilt: Jede Gelegenheit, Blumen zu schenken, hat ihre eigenen Regeln in Sachen Blüten, Farben und Arrangements. Hier ein paar Beispiele:

Valentinstag

Bald ist wieder Valentinstag, und die Liebsten freuen sich über einzigartige Blumensträuße mit dem gewissen Etwas. An dieser Stelle kommt natürlich viel Rot ins Spiel – dabei darf die ganze Palette an Rottönen ausgeschöpft werden, von Rosé bis hin zu knalligem Pink oder Signalrot, aber auch Fliedertöne dürfen nicht fehlen. Als Kontrast eignen sich cremige Weiß-Nuancen, und auch etwas Schnittgrün macht sich im Valentinsstrauß gut.

ANZEIGE
Blumenstrauß mit Rosen und Lilien zum Valentinstag
ab 68,95 €
Zum Angebot bei fleurop.de

Geburtstagsfeiern

Bunte, fröhliche Blumen kreieren eine gute Stimmung und sind perfekt für das Geburtstagskind geeignet. Ein farbenprächtiger Tulpenstrauß bringt auch im Februar Geborene schon zum Strahlen.

ANZEIGE
Bunte Tulpen 'Flower Bomb' zum Geburtstag | 30 Stiele
29,99 €
Zum Angebot bei blume2000.de

Hochzeiten

Beim Hochzeitsstrauß darf es auch ein bisschen klassisch zugehen. Weiß und Pastelltöne sind fast ein Muss, und romantische Arrangements schaffen ein festliches Flair.

ANZEIGE
Zarte Blütenträumerei zur Hochzeit| Lilien, Rosen, Schleierkraut, Eukalyptus und Bärgras
ab 32,95 €
Zum Angebot bei fleurop.de

Blumenstrauß-Trend "Nachhaltigkeit"

Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen 2025 ganz vorn. Immer mehr Floristen setzen auf regionale, saisonale Blumen, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch frischer wirken. Beim Thema Nachhaltigkeit spielt auch das Haltbarmachen von Blumensträußen mit hinein. Um möglichst lange etwas von den hübschen Arrangements zu haben, sollten nach dem Kauf ein paar Dinge beachtet werden:

  1. Die Stiele der Blumen am besten schräg anschneiden.
  2. Alle Blätter, die mit dem Wasser in der Vase in Berührung kommen, entfernen.
  3. Den Strauß immer in eine frisch gespülte Vase stellen.
  4. Es gibt bestimmte Blumennahrung und Pflegeprodukte, die man ins Wasser geben kann, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  5. Einen kühlen und trockenen Ort für den Blumenstrauß finden – direktes Sonnenlicht sowie Heizungswärme sollten vermieden werden.
  6. Täglich Frischwasser auffüllen.
ANZEIGE
Chrysal Blumenfrisch Schnittblumennahrung | 500 Milliliter
1049
9,99 € (19,98 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit

Die Blumenstrauß-Trends 2025 bringen frischen Wind in die eigene vier Wände und erfreuen nicht nur die Liebsten am Valentinstag, sondern sind auch zum Geburtstag oder zur Hochzeit eine schöne Geschenkidee. Ob knallige und bunte Farben oder monochrome Pastell-Looks – auch 2025 steht im Zeichen kreativer Ideen und individueller Arrangements. Natürliche Blumensträuße mit Wildblumen und viel Grün sind auch Anfang des Jahres ein frischer Blickfang, der ruck, zuck den Frühling in die eigenen vier Wände holt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen