Erfolgsmodell unter 160 Euro Das meistverkaufte Android weltweit: Was macht das Galaxy A16 5G so beliebt?
24.06.2025, 11:37 Uhr
Das Galaxy A16 5G ist weltweit das meistverkaufte Android-Smartphone.
(Foto: Samsung, ntv.de)
Laut Counterpoint Research ist das Samsung Galaxy A16 5G im ersten Quartal 2025 das weltweit meistverkaufte Android-Smartphone – Gesamtrang fünf, unmittelbar hinter den vier führenden iPhone Modellen.
Es vereint ein hochauflösendes AMOLED-Display, 5G-Konnektivität, lange Softwarepflege und solide Alltagsleistung – und das zu einem Preis unter 200 Euro. Diese Kombination aus Ausstattung und Erschwinglichkeit macht das A16 5G laut Counterpoint Research im ersten Quartal 2025 zum meistverkauften Android-Smartphone weltweit.
Samsung Galaxy A16 5G: Verkaufszahlen im Überblick
Mit einem Verkaufsplus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte Samsung an den Erfolg des Vorgängers A15 5G anknüpfen und diesen sogar übertreffen. Insbesondere in Nordamerika – inzwischen der größte Einzelmarkt für das Modell – sowie in Lateinamerika und Asien-Pazifik trug die breitere Verfügbarkeit zur starken Nachfrage bei. Damit wird das A16 5G zum Schlüsselmodell im unteren Preissegment und zum klaren Android-Gewinner des Quartals.
Besonders auffällig in den Daten:
- Galaxy A16 5G Platz fünf weltweit in Quartal eins 2025 (nach vier iPhones)
- Meistverkauftes Android-Modell global
- Rund 17 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Diese Zahlen unterstreichen die Relevanz von günstigen, aber zukunftsfähigen Geräten im aktuellen Smartphone-Markt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Galaxy A16 5G: Technisch solide – zu einem Top-Preis
Das Galaxy A16 5G bietet typische Mittelklasse-Spezifikationen, die in vielen Alltagssituationen mehr als ausreichend sind. Besonders hervorzuheben sind das Display, der großzügige Akku und die überraschend lange Softwareversorgung.
Technische Highlights:
- Display: 6,7 Zoll Super AMOLED, Full HD+, 90 Hertz Bildwiederholrate
- Prozessor: Exynos 1330 (in Europa)
- Speicher: vier bis acht GB RAM, 128 bis 256 GB interner Speicher (erweiterbar per microSD)
- Akku: 5.000 mAh mit 25-Watt-Schnellladen
- Kamera: 50 MP Hauptsensor, fünf MP Ultra-Weitwinkel, zwei MP Makro, 13 MP Frontkamera
- Extras: IP54-Zertifizierung, NFC, neuester Mobilfunkstandard 5G
Besonders die Kombination aus einem AMOLED-Display mit 90 Hertz und einem starken Akku verspricht eine überzeugende Nutzererfahrung im Alltag – ohne den Preisrahmen zu sprengen. Beim Gehäusematerial und der Haptik macht sich der günstige Preis bemerkbar – das A16 5G verzichtet auf Premium-Elemente wie Glasrückseiten oder Metallrahmen. Bei Dunkelheit und Kunstlicht dürfte zudem die verbaute Kamera an ihre Grenzen stoßen.
Apple mit Dominanz im Premium-Segment
Das iPhone 16 profitierte von Apples starker Marktstellung, insbesondere in den USA, Europa und China. Mit einem überarbeiteten Design, verbesserter Kamera-Technologie und dem neuen A18-Chip konnte Apple nicht nur seine bestehende Nutzerbasis überzeugen, sondern auch viele Upgrade-Wechsler ansprechen. Trotz seines deutlich höheren Preises blieb das iPhone 16 dank seiner Markenbindung und Softwareintegration das meistverkaufte Smartphone weltweit – und festigte Apples Führungsrolle im Premiumsegment.
Technische Highlights:
- Display: 6,1 Zoll OLED, Full HD, 60 Hertz, sehr hell (2.000 Nits)
- Neuer A18-Chip: für schnelle Performance
- Speicher: acht GB RAM, 128 / 256 oder 512 GB intern
- Akku: 3561 mAh mit 25-Watt-MagSafe-Wireless-Charging
- Kamera: 48 MP Hauptsensor, zwölf MP Ultra-Weitwinkel, zwölf MP Weitwinkel-Frontkamera
- Extras: neuester Mobilfunkstandard 5G, WiFi 7, KI-Funktionen
Wie bei Apple üblich bleibt das System stark an eigene Dienste gebunden – ein Vorteil für Nutzer, die im Apple-Kosmos zu Hause sind, aber eine Hürde für Umsteiger. Zudem ist der interne Speicher nicht via Speicherkarte erweiterbar, was beim Kauf beachtet werden sollte. Insgesamt ist das iPhone 16 ein Top-Produkt mit entsprechendem Preis, was es für viele Nutzer außerhalb des Apple-Ökosystems schwer zugänglich macht.
iPhone 16: Mit Vertrag und Cashback zum Sparpreis
Gerade aufgrund seines hohen Einstiegspreises lässt sich das iPhone 16 mit Vertrag oft deutlich einfacher finanzieren. Bei einem typischen Zwei-Jahres-Vertrag wie dem von Sparhandy entstehen Gesamtkosten von 1.175,69 Euro. Abzüglich des Gerätepreises des iPhone 16 bleiben 470,69 Euro für den Tarif, also monatlich 19,61 Euro. Für ein 30-Gigabyte-Datenpaket im Telekom-Netz mit Highspeed-Surfen ist das zwar kein echtes Schnäppchen, aber dennoch ein marktgerechtes Angebot.
- iPhone 16 (128 GB) für 159,95 statt aktuell mindestens 719,90 Euro (+ 6,99 Euro Versand)
- im Telekom-Netz
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 30 Gigabyte 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 39,95 Euro
- Anschlusspreis: 39,95 Euro
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
Aber: Richtig interessant wird der Deal mit der Cashback-Aktion der Telekom: Wer sich online registriert und die erste Rechnung hochlädt, erhält zusätzlich 240 Euro zurück. Dadurch sinken die effektiven Tarifkosten auf nur 9,61 Euro im Monat – ein sehr guter Wert für das gebotene Datenvolumen und Netz.
Fazit: Zwei Strategien, ein Erfolg – aber in unterschiedlichen Segmenten
Das erste Quartal 2025 zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Marktführerschaft im Smartphone-Bereich aussehen kann. Während das iPhone 16 an der Spitze der weltweiten Verkaufscharts steht und Apples Dominanz im High-End-Segment untermauert, setzt Samsung mit dem Galaxy A16 5G ein starkes Zeichen in der Einsteiger- und Mittelklasse.
Mit einem Fokus auf das Wesentliche trifft das Galaxy A16 5G einen Nerv: große Reichweite, gute Ausstattung, faire Preisstruktur. Es ist kein technisches Highlight – aber ein Alltagsheld, der zeigt, dass "besonders" nicht immer teuer heißen muss. Der weltweite Erfolg des Geräts beweist zudem, dass nicht nur Innovation, sondern auch Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit immer wichtiger für Verbraucher werden. In einem Markt zwischen teuren Flaggschiffen und günstigen Alternativen scheint das Galaxy A16 5G genau die richtige Balance zu finden.
Quelle: ntv.de