Shopping & ServiceAnzeige

Teils günstig zu leasen Das sind die 5 beliebtesten E-Autos in Deutschland

Spitzenreiter bei den E-Autos in Deutschland: Model 3 von Tesla

Spitzenreiter bei den E-Autos in Deutschland: Model 3 von Tesla

(Foto: Tesla)

E-Autos werden in Deutschland immer beliebter, die Zahl der Zulassungen steigt ständig. Doch welche Modelle werden am häufigsten gekauft? Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat dazu eine Statistik veröffentlicht.

Insgesamt 14 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten im Jahr 2021 einen rein elektrischen Antrieb - Tendenz steigend. Laut KBA wurden im Vorjahr insgesamt 355.961 neue E-Autos in Deutschland zugelassen. Das sind 83,3 Prozent mehr als noch 2020. Verbrenner dagegen verlieren kräftig, die Neuzulassungen der Benziner sanken um 28,6 Prozent, Diesel-betriebene Fahrzeuge verzeichneten einen Rückgang um 36 Prozent.

Der Trend zum E-Auto ist also eindeutig. Auch bei den Modellen haben die Deutschen klare Präferenzen, wie die KBA-Statistik zeigt. Hier sind die fünf beliebtesten Elektrofahrzeuge 2021 in Deutschland.

ANZEIGE
Attraktive Neuwagen-Deals
Zum Angebot bei ntv Autoleasing

Platz 5: Smart EQ fortwo

Insgesamt 17.409 neue Smart EQ fortwo wurden 2021 in Deutschland zugelassen. Damit katapultiert sich der Elektro-Mini auf einen soliden fünften Platz. Mit bis zu 135 Kilometern Reichweite bei 40 Minuten Ladezeit ist er vor allem als Stadtauto interessant.

Platz 4: Renault Zoe

Zwei Jahre in Folge führte der Renault Zoe die Liste der meistverkauften Elektroautos an. Mit 24.736 Neuzulassungen reicht es 2021 nur noch für den vierten Platz. Renault verspricht eine Reichweite von bis zu 395 Kilometer. Nach 30 Minuten an der Steckdose soll der Akku wieder für mehr als 150 Kilometer reichen.

Platz 3: VW ID.3

Mit 26.693 Neuzulassungen sichert sich der VW ID.3 Platz 3 der beliebtesten E-Autos. ID steht für "intelligentes Design", VW wirbt etwa damit, dass der Wagen per Lichtsignal mit dem Fahrer kommuniziert. Der Akku soll je nach Ausstattung bis zu 553 Kilometer weit reichen und in der 58 kWh-Version in rund 45 Minuten zu rund 80 Prozent aufgeladen sein.

Platz 2: VW eUP!

Auch Platz 2 geht an Volkswagen: Der VW eUP! ist das erste Serien-Elektroauto der Autobauer aus Wolfsburg und ordnet sich preislich unter dem ID.3 ein. Die Nachfrage ist groß, 2021 registrierte das KBA 30.797 Neuzulassungen, zwischendurch gab es einen Produktionsstop, jetzt soll der eUP! aber wieder anrollen. VW verspricht rund 260 Kilometer Reichweite, in 60 Minuten soll der Akku wieder zu 80 Prozent geladen sein.

Platz 1: Tesla Model 3

Die Pole-Position bei den Neuzulassungen im vergangenen Jahr holt sich Tesla: Das Model 3 wurde insgesamt 35.262 Mal zugelassen. Es ist seit 2019 in Europa erhältlich. Tesla gibt eine Reichweite von bis zu 602 Kilometern an, wer an einer Supercharger-Station lädt, soll nach 15 Minuten wieder bis zu 275 Kilometer zurücklegen können.

Anzeige

Tesla dominiert meistgesuchte Autos der Welt

Auch bei den meistgesuchten E-Autos der Welt hat Tesla die Nase vorn. Das englische Leasing-Vergleichsportal Lease Fetcher hat einen entsprechenden Bericht zusammengestellt. Auf Platz 1 und 2 finden sich der Roadster und der Cybertruck, bei denen der Produktionsstart schon mehrere Male verschoben wurde und jetzt für 2022 und 2023 angesetzt ist. Auf Platz 3 ist das Apple Car, von dem ebenfalls noch nicht einmal klar ist, ob es überhaupt erscheinen wird. Erst auf dem vierten Platz findet sich ein Elektroauto, das dieses Jahr tatsächlich auf den Markt kommen soll: Der BMW i4.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen