Für lange und kurze Touren Der richtige Wanderrucksack: Darauf kommt es an
04.09.2024, 15:27 Uhr
Wanderrucksack: mit fünf Kriterien zum richtigen Modell.
(Foto: istockphoto.com)
Ob Trekkingtour oder Tagesausflug: Welcher Wanderrucksack ist der richtige? Mit diesem Guide finden Outdoor-Fans die passende Ausrüstung.
Der Wanderrucksack ist eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke für eine erfolgreiche Wanderung. Ob Tagestrip, mehrtägige Trekkingtour oder anspruchsvolle Bergbesteigung: Der richtige Rucksack erleichtert so einige Touren. Wir verraten, worauf es beim Kauf ankommt und welche Rucksäcke zu welcher Wanderung passen.
Größe und Volumen: Der richtige Wanderrucksack
Die Größe des Wanderrucksacks hängt von der Dauer und Art des Wanderurlaubs ab:
- Tageswanderungen: Für kurze Touren sind Wanderrucksäcke mit einem Volumen von 15 bis 30 Litern mehr als ausreichend. Hier bleibt genug Platz für Wasser, Proviant, Regenjacke und andere Kleinigkeiten.
- Mehrtagestouren: Sind auf der Wanderung auch Übernachtungen miteingeplant, ist ein Rucksack mit 30 bis 50 Litern Volumen ideal. Schließlich müssen hier Wechselkleidung, Schlafsack und Zelt verstaut werden.
- Trekkingtouren: Für mehrtägige oder anspruchsvollere Wanderungen raten wir zu Wanderrucksäcken mit 50 bis 70 Litern, da hier einiges an Ausrüstung Platz finden muss.
Safety first: Wanderrucksack mit nützlichen Extras
Wanderrucksack ist nicht gleich Wanderrucksack. Viele Modelle kommen mit praktischen Extras daher, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Der Resistor-Wanderrucksack von Helly Hansen ist beispielsweise kompatibel mit Trinksystemen und ist mit einem Transponder und einer Pfeife im Brustgurt ausgestattet. Mit 45 Litern Volumen eignet sich der Rucksack für mehrtägige Touren. Bei Bedarf lässt sich der Rucksack dank Kordelzug erweitern. Doch Vorsicht: Jedes Gramm zählt.
- Volumen: 45 Liter
- Maße: 62 x 33 x 25 Zentimeter (L x B x T)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für mehr Flexibilität: Erweiterbarer Wanderrucksack
Lieber 40 oder 50 Liter? Beim Wanderrucksack Aircontact Core von Deuter müssen sich Trekking-Fans nicht entscheiden. Der Clou: Der Rucksack lässt sich durch den verstellbaren Deckel um zehn Liter erweitern. Materialschlaufen und Wanderstockhalterung machen das Modell zu einem idealen Kandidaten für mehrtägige Wanderungen.
- Volumen: 40 und zehn Liter
- Maße: 54 x 34 x 18 Zentimeter (L x B x T)
Wander- und Skitouren-Rucksack: Für Abenteuerlustige
Wer von Tour zu Tour springt und für jedes spontane Abenteuer bestens ausgerüstet sein möchte, ist mit diesem Skitouren-Rucksack gut beraten. Grundsätzlich kann das Modell auch als regulärer Wanderrucksack performen, ist aber dank Befestigung für Skier, Lawinensicherheitstasche und Befestigungen für Eispickel und Helm auch für Touren durch Schnee und Eis geeignet.
- Volumen: 40 Liter
- Maße: 58 x 29 x 25 Zentimeter (L x B x T)
Für lange Expeditionen: Wanderrucksack mit viel Stauraum
Wer nach einem Wanderrucksack für längere Touren sucht, sollte eher Modelle mit 50 Litern aufwärts in den Blick fassen. Der Capacitor kommt beispielsweise mit 65 Litern Fassungsvermögen daher. Bonuspunkte: Rumpf und Rückenlänge sind verstellbar und daher für unterschiedliche Größen passend. Dank Befestigungen für Axt, Stangen und Handschuhen kann sich der Rucksack auch bei anspruchsvolleren Routen sehen lassen.
- Volumen: 65 Liter
- Maße: 70 x 36 x 31 Zentimeter (L x B x T)
Mit Regenhülle: Wanderrucksack von Osprey
Die meisten Wanderrucksäcke halten einem leichten Nieselregen stand. Doch sollte es stärker regnen, ist eine Regenhülle ein Muss. Das Modell von Osprey kommt bereits mit einer passenden Hülle daher. Nicht nur das: Der Rucksack ist ebenfalls mit verschiedenen Befestigungsschlaufen, Fächern sowie einem Ausgang für Trinksysteme ausgestattet. Die Rückenbelüftung aus Mesh kommt uns an heißen Tagen zugute.
- Volumen: 45 Liter
- Maße: 68 x 36 x 23 Zentimeter (L x B x T)
Mehr spannende Deals rund um Mode, Technik & Co. finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Der passende Wanderrucksack: Die wichtigsten Unterschiede
Tragekomfort ist das A und O bei einem Wanderrucksack. Außerdem gibt es grundlegende Unterschiede im Material und somit in puncto Wetterfestigkeit. Folgende Dinge sollten Anfänger beim Kauf im Hinterkopf behalten:
- Rückenlänge: Die meisten Modelle gibt es in verschiedenen Rückenlängen oder mit verstellbaren Rückensystemen.
- Tragesystem: Wichtig sind gepolsterte Schultergurte, ein verstellbarer Brust- sowie Hüftgurt. Der Hüftgurt sollte idealerweise das Hauptgewicht tragen, um die Schultern zu entlasten.
- Belüftung: Wanderrucksäcke mit Mesh-Rückenteilen oder speziellen Belüftungssystemen helfen gegen übermäßiges Schwitzen.
- Material: Wasserabweisende Materialien wie Nylon oder Polyester sorgen dafür, dass der Rucksack Wind und Wetter standhält.
- Regenhülle: Um bei schlechtem Wetter nichts zu riskieren, ist eine integrierte Regenhülle von Vorteil.
- Organisation: Mehrere Innen- und Außentaschen sowie ein zusätzlicher Zugang zum Hauptfach von unten oder vorn erleichtern das Packen.
- Befestigungsmöglichkeiten: Besonders bei mehrtägigen Touren sollte der Rucksack Schlaufen oder Riemen besitzen, um Wanderstöcke, Isomatte oder Schlafsack zu befestigen.
Fazit: Was ist der richtige Wanderrucksack?
Für eine angenehme Wanderung darf der passende Wanderrucksack nicht fehlen. Neben der optimalen Größe für die Art und Dauer der Wanderung sind zudem Passform und Tragesystem entscheidend. Robuste Materialien und eine durchdachte Fächeraufteilung erleichtern das Packen und Tragen. Wer sich unsicher ist, kann im Fachgeschäft verschiedene Modelle austesten und den besten Rucksack für die eigenen Bedürfnisse finden. Letztendlich ist der Wanderrucksack der treue Begleiter auf einer jeden Tour und sollte den persönlichen Wünschen gerecht werden.
Quelle: ntv.de