Bis zu 35 Grad erwartet! Die 5 besten Ventilatoren gegen die kommende Hitzewelle
12.06.2025, 06:00 Uhr
Eine frische Brise auf Knopfdruck – das versprechen Ventilatoren.
(Foto: iStockphoto)
Die erste Hitzewelle des Sommers 2025 rollt an – und mit ihr Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, etwa Im Oberrheingraben und im Saarland. Wer jetzt auf Ventilatoren setzt, verschafft sich schnell und effektiv Abkühlung. Fünf starke Modelle im Überblick.
Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern oft auch unerträgliche Hitze in Innenräumen. Wer nicht auf eine Klimaanlage zurückgreifen möchte, setzt auf moderne Ventilatoren. Sie kosten weniger, lassen sich flexibel aufstellen und verbrauchen deutlich weniger Strom. Besonders beliebt: Stand- und Turmventilatoren mit mehreren Geschwindigkeitsstufen, leisem Betrieb und Timer-Funktion. Gleich mehrere Modelle überzeugen aktuell in Tests – von der Stiftung Warentest über Chip.de bis hin zum F.A.Z. Kaufkompass.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
1. Meaco Sefte – Flüsterleise und leistungsstark
Mit einer Testnote von 1,3 im Test von Chip.de zählt der Meaco Sefte Standventilator zu den besten am Markt. Der Ventilator punktet mit seiner Lautstärke – oder besser gesagt: mit deren Abwesenheit. Der Betrieb bleibt auch bei stärkerem Luftstrom angenehm leise. Zudem bietet er eine Fernbedienung, Timer und Nachtmodus.
Details im Überblick:
Höhenverstellbar und besonders leise im Nachtmodus
Integrierter Timer, Stummschaltung, Oszillation
Leistungsstarker Luftstrom bei niedrigem Geräuschpegel
2. Meaco Fan 1056P – Testsieger bei Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest vergab für einen Meaco-Ventilator eine Topnote: 1,8 im Gesamtergebnis, mit 1,5 im Bereich "Geräusch". Damit ist das Modell der Testsieger bei Stiftung Warentest unter den Standventilatoren (Ausgabe 05/2022). Kurzum: Der Meaco Fan 1056P überzeugt durch seine ruhige Laufleistung und die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten, darunter 360-Grad-Drehung, Timer und Neigefunktion.
Details im Überblick:
Verstellbarer Neigungswinkel und Höhe
360-Grad-Oszillation für breite Luftverteilung
Leiser Betrieb und automatischer Timer
3. Rowenta Turbo Silence Extreme – Lautloser Windmeister
Der Rowenta Turbo Silence Extreme trägt seinen Namen nicht umsonst. Das beweist unter anderem der große Ventilatoren-Vergleichstest des F.A.Z. Kaufkompass. Dort setzt sich der Standventilator durch und holt den Testsieg: "Der Produktname passt, denn der Ventilator überzeugt in der Praxis mit einer tollen Windleistung, einem leisen Betriebsgeräusch, sehr guter Verarbeitung und viel Ausstattung", resümieren die Tester. Vier Geschwindigkeitsstufen, darunter ein Nachtmodus und eine Turbofunktion, sorgen für flexible Kühlung. Die automatische Oszillation verteilt die Luft dabei gleichmäßig im Raum.
Details im Überblick:
Luftzirkulation bis 80 Kubikmeter pro Minute
Nachtmodus für besonders leisen Betrieb
Turbostufe für schnelle Kühlung
4. Dreo Nomad One – Der Amazon-Star mit Power
Bei Amazon ist der Dreo Turmventilator ein echter Favorit. Mit über 30.000 Bewertungen und 4,5 von 5 Sternen überzeugt er mit starker Leistung, leisem Betrieb (nur 20 Dezibel) und vielseitigen Modi. Die Wurfweite von bis zu zehn Metern sorgt für effektive Kühlung selbst in größeren Räumen, verspricht der Hersteller.
Details im Überblick:
Zehn Meter Reichweite bei 90-Grad-Oszillation
Vier Geschwindigkeiten, vier Betriebsmodi, acht-Stunden-Timer
Fernbedienung inklusive, leiser Betrieb mit nur 20 Dezibel
5. Tiefpreis-Deal: Rowenta Turmventilator – Starker Preis, schickes Design
Zu guter Letzt ein aktueller Preistipp: Der Rowenta Turmventilator mit Holzoptik kombiniert Ästhetik mit Funktionalität. Aktuell liegt der Preis deutlich unter dem Durchschnitt der letzten drei Monate – rund 32 Euro lassen sich im Vergleich zum üblichen Bestwert sparen. In der Vergangeheit war das Modell sonst oft deutlich teurer – und kostete teils bis zu 120 Euro. Unterm Strich: ein klarer Tiefpreis-Deal. Und: Trotz kompaktem Format bietet der Ventilator solide 40 Watt Leistung bei angenehmer Lautstärke.
Details im Überblick:
Geringe Betriebslautstärke (nur 46 Dezibel)
Fernbedienung und Oszillation integriert
Stilvolle Holzoptik – passt in jedes Wohnzimmer
Fazit: Jetzt die kühle Brise sichern
Ob leise Nachtlüftung, starke Windleistung oder platzsparendes Design – aktuelle Ventilatormodelle bieten für fast jede Raumsituation eine passende Lösung. Wer clever vergleicht, sichert sich Abkühlung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – bevor der Sommer so richtig loslegt.
Quelle: ntv.de