Shopping & ServiceAnzeige

Foodtrends 2023 Diese 5 Lebensmittel sind in diesem Jahr angesagt

Vegan, Yuzo oder fermentiert – diese Lebensmittel sind 2023 besonders angesagt.

Vegan, Yuzo oder fermentiert – diese Lebensmittel sind 2023 besonders angesagt.

(Foto: istockphoto.com)

Trends gibt es nicht nur in Sachen Mode oder bei der Wohnungseinrichtung, sondern auch beim Essen. Aber welche Lebensmittel und Gerichte werden wir in diesem Jahr auf unseren Tellern finden? Kleiner Tipp vorweg: Fitnessriegel, Burger oder Wurst mit Insekten sind es nicht.

Auch in diesem Jahr warten einige spannende Ernährungstrends auf uns. Was dabei besonders auffällt: Im Fokus stehen vor allen Trends, die auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit setzen. Wir haben fünf Ernährungstrends für 2023 herausgesucht, die nicht nur Foodies kennen sollten.

Foodtrend 2023: Fermentierte Lebensmittel

Fermentierte Nahrungsmittel gelten als besonders gesund. Sie fördern die Darmgesundheit mit guten Bakterien, stärken das Immunsystem und sollen sogar das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, senken. Kein Wunder also, dass Sauerkraut, Kimchi, Kombucha und Co. auch in diesem Jahr ganz weit oben auf der Liste der Foodtrends 2023 zu finden sind. Wer öfter Fermentiertes in seinen Speiseplan mit einbauen möchte, kann unter anderem zu Naturjoghurt, sauren Gurken, Kefir oder Kimchi greifen. Für Abwechslung sorgen unter anderem Kimchi-Cracker aus Gemüse, die die guten Eigenschaften fermentierter Lebensmittel mit denen leckerer Snacks für einen gemütlichen Fernsehabend verbinden.

ANZEIGE
Krimchi’s von Louie’s grünepflaume / Kimchi-Cracker 3er-Set
6
Zum Angebot bei amazon.de

Nicht nur Weißkohl ist perfekt zum Fermentieren geeignet, sondern auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Radieschen oder rote Bete. Wem im Supermarktregal neben dem Klassiker Sauerkraut die nötige Abwechslung fehlt, der kann sich sein Gemüse zu Hause auch einfach selbst fermentieren. Alles, was man dafür benötigt, sind die passenden Lebensmittel, ein Fermentier-Starter-Set mit speziellen Gläsern und Geduld.

ANZEIGE
Fairment Starterkit Fermentation
230
Zum Angebot bei amazon.de

Veganizing – mehr als nur ein Trend

Ein neuer Trend ist die vegane Ernährung natürlich schon lange nicht mehr, aber 2023 wird sie eine noch größere Rolle spielen. Vor allem, wenn es um vegane Alternativen traditioneller tierischer Lebensmittel wie Käse, Schnitzel, Mett oder sogar Räucherlachs geht. Auf all das muss man als Veganer nämlich längst nicht mehr verzichten. Das Argument, die Ersatzprodukte würden nicht schmecken, zählt dabei auch nicht mehr. Denn: Die Industrie entwickelt nicht nur ihr Angebot an veganen Produkten ständig weiter, sondern feilt auch am Geschmack ihrer pflanzlichen Alternativen von Hack, Aufschnitt und Co. Selbst traditionelle Gerichte wie etwa Grünkohl mit Pinkel oder Königsberger Klopse, in deren Zutatenliste viel Fleisch, Eier und Milchprodukte zu finden sind, gibt es immer häufiger in einer veganisierten und ebenso schmackhaften Variante.

Inspiration für veganes Kochen liefert das Kochbuch "Heimatküche vegan", in dem mehr als 60 Klassiker der Hausmannskost als rein pflanzliche Alternative zu finden sind.

ANZEIGE
Heimatküche vegan: Über 60 Gerichte von Käsespätzle bis Apfelkuchen. Mit Klassikern aus der deutschen, österreichischen und Schweizer Küche.
1
22,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Superfood 2023: Ashwaghanda

Von Ashwaganda – bei uns auch unter dem Namen Schlafbeere oder Winterkirsche bekannt – wird man 2023 sicher noch öfter hören. Denn: Der Pflanze, die bereits seit vielen Jahren einen festen Platz in der traditionellen indischen Heilkunst hat und unter anderem in Griechenland, Spanien und Afrika beheimatet ist, wird auch bei uns zunehmend beliebter. Zu finden ist Ashwaganda, deren Beeren giftig sind und von der lediglich die Wurzeln und Blätter verarbeitet werden, vor allem in Kapsel- oder Pulverform. Aber auch als Tropfen oder Tee kann man von den positiven Eigenschaften, die der Schlafbeere nachgesagt werden, profitieren. Dem Kraut wird unter anderem zugeschrieben, den Blutzuckerspiegel zu senken, beruhigend und entspannend zu sein, die Resilienz sowie das Immunsystem zu stärken.

ANZEIGE
Kurkraft Original Bio Ashwagandha
3169
20,90 € (0,09 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Ashwagandha | Flüssig-Extrakt Tropfen
282
16,90 € (140,83 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Ernährungstrend 2023: Alkoholfrei

Bewusst auf den Konsum von Alkohol zu verzichten, bringt eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich und ist 2023 mehr als nur ein kurzer Trend. Statt nur im Januar während des Dry January auf Alkohol zu verzichten, genießt man jetzt das ganze Jahr über Cocktails, Longdrinks oder Weine ohne Volumenprozente. Zum Glück wird die Auswahl alkoholfreier Alternativen zu Gin, Rum, Wein und Sekt immer größer. Auch den Geschmack verfeinern die Hersteller stets weiter, sodass kaum ein Unterschied zur Variante mit Alkohol zu schmecken ist. Beim Anstoßen oder Ausgehen muss man so nicht auf das Lieblingsgetränk verzichten und erspart sich gleichzeitig die lästigen Kopfschmerzen am nächsten Tag.

ANZEIGE
Leitz EINS-ZWEI-ZERO Roséwein alkoholfrei, 0,75 Liter
13
13,50 € (18,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Laori Juniper No 1 | Alkoholfreier Gin, 500 Milliliter
112
24,90 € (49,80 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Yuzu – die Superfrucht

Hinter dem Namen Yuzu verbirgt sich eine asiatische Zitrusfrucht mit einem Aroma aus Mandarine, Limette und Zitrone. In der Küche Asiens ist sie schon lange bekannt. Dort wird sie gern zu Desserts, Tees oder herzhaften Hauptgerichten verarbeitet. Aber auch bei uns ist die kleine gelbe Frucht immer häufiger zu finden. Yuzu ist vor allem als Superfruit beliebt, da sie einen dreimal so hohen Vitamin-C-Wert hat wie normale Zitrusfrüchte und zudem viele Antioxidantien enthält. Wer Lust hat, die Zitrusfrucht zu probieren, bekommt Yuzu hier in Form von Säften, Schokolade, Likören, Tee oder getrocknet in Pulverform zum Kochen.

ANZEIGE
Koreanischer Honig Yuza Citron Tea
30
18,99 € (31,65 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Yuzu Saft Pulver
23,99 € (479,80 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Ernährungstrends 2023: Nachhaltig und regional

Essen, das 2023 auf unseren Tellern zu finden sein wird, soll nicht nur gesund sein, sondern am besten auch aus der Region stammen und nachhaltig sein. Kein Wunder also, dass sich nicht nur die vegane Ernährung zu einem echten Dauerbrenner entwickelt und die Auswahl neuer Produkte immer größer wird, sondern auch Fermentiertes einen hohen Stellenwert auf dem Speiseplan bekommt. Kimchi, eingelegte Gurken oder Sauerkraut sind nämlich nicht nur gesund, Lebensmittel durch Fermentation haltbar zu machen eignet sich auch gut, um übriggebliebenes Gemüse zu konservieren. Das reduziert den Abfall und schont Umwelt und Geldbeutel. Für alle, die sich gesünder ernähren möchten, ist es 2023 – dank Foodtrends wie alkoholfrei oder vegan – deshalb so einfach wie noch nie.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen