Shopping & ServiceAnzeige

Für Fahrrad, Auto und Co. Diese Akku-Luftpumpen sind bei Amazon gerade Bestseller

Mobil und praktisch: Akku-Luftpumpen können in verschiedenen Situationen nützliche Helfer sein.

Mobil und praktisch: Akku-Luftpumpen können in verschiedenen Situationen nützliche Helfer sein.

(Foto: Bosch, AstroAI, Woowind, Cyplus)

Ob für Auto- oder Fahrradreifen, Luftmatratzen oder Bälle – Akku-Luftpumpen sind extrem praktisch, falls einem unterwegs die Puste ausgeht. Doch welche lohnen sich wirklich? Wir haben uns die Amazon-Bestseller in diesem Segment angesehen.

Es gibt definitiv schönere Beschäftigungen als mühsam mit der Handpumpe den Fahrradreifen aufpumpen oder den Plastikball für den Nachwuchs aufzublasen, bis einem die Luft wegbleibt. Zum Glück gibt es Akku-Luftpumpen! Die kleinen Kraftpakete sind mobil, schnell einsatzbereit und erleichtern viele Aufgaben. Allerdings ist die Auswahl unter den Geräten auch ziemlich groß. Welches Angebot ist also das passende? Wir haben die Amazon-Bestseller unter den Akku-Luftpumpen genauer unter die Lupe genommen und geschaut, was sie bei den Käufern offenbar so beliebt macht.

Die Nummer 1 bei Amazon: Die Bosch EasyPump Akku-Luftpumpe

Bestseller Nummer 1 unter den "mobilen Kompressoren und Luftpumpen" ist das Modell EasyPump von Bosch. Bei verschiedenen Tests, etwa auf Chip.de oder Imtest, konnte die EasyPump nicht vollends überzeugen. Auf beiden Portalen reichte es nur für ein "befriedigend", wobei die Handhabung gelobt, aber das langsame Aufpumpen kritisiert wurde. Auf Amazon dürfte allein der Marken-Name einige zum Kauf bewegt haben. Und trotz der mäßigen Testergebnisse scheinen die meisten Käufer zufrieden zu sein, immerhin gibt es bei fast 19.000 Bewertungen im Schnitt 4,5 von fünf Sterne.

  • Max. Druck: 10,3 bar
  • Gewicht: 0,43 Kilogramm
  • Schlauchlänge: 24 Zentimeter
  • Eigenschaften: LED, über USB-C aufladbar, Autostop, Düsen im Gerät verstaubar
ANZEIGE
Bosch EasyPump
20033
47,88 € 77,69 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der günstigste Amazon-Bestseller: AstroAI Akku-Luftpumpe

Unter dem Top-5-Ranking der Bestseller unter den Akku-Luftpumpen bei Amazon ist das Modell von AstroAI das günstigste. Der wirklich überschaubare Preis von rund 27 Euro dürfte ein Verkaufsargument sein, aber auch hier haben sich viele Käufer bereits positiv geäußert. Bei knapp 2.000 Bewertungen gab es im Schnitt 4,3 Sterne. Während das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird, empfinden einige Rezensenten das Gerät als zu laut – und auch die Passgenauigkeit der Ventile ließ hier und da offenbar zu wünschen übrig.

  • Max. Druck: 10,3 bar
  • Gewicht: 0,44 Kilogramm
  • Schlauchlänge: 17 Zentimeter
  • Eigenschaften: LED, Taschenlampe, Autostop, fünf Einstellungsmodi
ANZEIGE
AstroAI Akku-Luftpumpe
2762
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Nach Angaben von Amazon basieren die Bestseller-Ränge auf den Verkäufen und werden stündlich aktualisiert. Auf Platz 1 ist immer der Artikel, der sich im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten am häufigsten verkauft. Unklar ist aber beispielsweise welcher Zeitraum als Grundlage genommen wird, also ob es um die Verkäufe der letzten sieben Tage oder des letzten Jahres geht.

Platz 3 im Amazon-Ranking: Akku-Luftpumpe von Woodwind

Auch für dieses Gerät wurden in Schnitt 4,3 Sterne vergeben, allerdings sogar bei mehr als 7.500 Bewertungen, was das Meinungsbild noch mal etwas stabiler macht. Ansonsten kommt der Woodwind-Kompressor mit ähnlichen Eigenschaften wie die Geräte von AstroAI und Bosch. In den Rezensionen wird insbesondere die Handhabung und die robuste Verarbeitung gelobt, Störfaktoren sind auch hier für einige die Lautstärke und Pumpleistung.

  • Max. Druck: 10,3 bar
  • Gewicht: 0,45 Kilogramm
  • Eigenschaften: LCD, Taschenlampe, Autostop, vier Einstellungsmodi
ANZEIGE
Woowind LP1 Akku-Kompressor
8014
34,99 € 60,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Vielseitiger Bestseller: Cycplus Airpump A2

Auf Platz vier im Amazon-Verkaufs-Ranking liegt die Cycplus Airpump A2. Auch diese Akku-Luftpumpe kommt auf im Schnitt 4,3 Sterne bei der Amazon-Kundschaft. Im Test des Verbrauchermagazins Imtest reichte es immerhin für ein "gut" (Note: 2,5). Die Tester lobten dort vor allem die Vielseitigkeit des Mini-Kompressors, der sowohl für Auto- als auch für Fahrrad-, Roller- und Motorradreifen genutzt werden kann. Abzüge gab es für den Geräuschpegel und die fehlende Möglichkeit, Profile abzuspeichern. Praktisch: Die Airpump kann auch als Powerbank genutzt werden und das Handy laden.

  • Max. Druck: 10,3 bar
  • Gewicht: 0,38 Kilogramm
  • Eigenschaften: LED, Taschenlampe, Autostop, Powerbank-Funktion
ANZEIGE
Cycplus Airpump A2
4313
39,99 € 56,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Abseits von Amazon: Diese Akku-Luftpumpen wurden gut bewertet

Auch wenn die Amazon-Bestseller ein Indikator sein können, welche Produkte gut ankommen, müssen das nicht immer auch Geräte sein, die in Tests gut abschneiden. Testsieger bei Chip.de ist beispielsweise der Osram TYREinflate 2000 mit einer Testnote von 1,3. Überzeugt haben hier die starke Pumpleistung, der große Akku und die umfangreiche Ausstattung. Abstriche gab es für die lange Ladezeit und den veralteten Micro-USB-Anschluss.

  • Max. Druck: 8,3 bar
  • Gewicht: 0,49 Kologramm
  • Eigenschaften: Beleuchtetes Display, Taschenlampe, Autostop
ANZEIGE
Osram TYREinflate 2000
42,23 € (COde: POWEREBAY4)
Zum Angebot bei ebay.de

Beim Verbrauchermagazin Imtest ging die Akku-Luftpumpe von Zoruman als Sieger hervor und bekam die Note 2,0 (zum Vergleich: für den Osram-Kompressor gab es eine 2,4). Auch hier überzeugte neben der Pumpleistung die Größe des Akkus, der Lieferumfang mit zahlreichen mitgelieferten Ventilen sowie eine praktische Powerbank-Funktion. Die unbeleuchteten Tasten und die Lautstärke verhinderten eine bessere Note.

  • Max. Druck: 10,3 bar
  • Gewicht: 0,49 Kilogramm
  • Eigenschaften: Beleuchtetes Display, Taschenlampe, Autostop
ANZEIGE
Zoruman Akku-Luftpumpe
45,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Kunden-Rezensionen und auch Testergebnisse legen nahe: Viele Akku-Luftpumpen erledigen ihre Aufgabe zufriedenstellend. Auf der Suche nach dem passenden Gerät ist daher die eigene Erwartungshaltung wichtig. Wie lange soll der Akku halten? Braucht es unbedingt eine Taschenlampe oder eine Powerbank-Funktion? Spielt es für mich wirklich eine Rolle, ob das Aufpumpen 30 Sekunden oder eine Minute dauert? Worauf aber tatsächlich geachtet werden sollte, ist der Lieferumfang, sprich welche Ventile, Düsen und Aufsätze werden mitgeliefert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen