Shopping & Service

Reisekoffer-Test Ein guter Koffer muss nicht teuer sein

Ein günstiger Koffer konnte besonders überzeugen.

Ein günstiger Koffer konnte besonders überzeugen.

(Foto: istock/Irina Gutyryak)

Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Reisezeit. Aber welches Gepäckstück ist nun besser – Hartschalenkoffer oder Textilvariante? Unsere Tester haben vier Koffermodelle einer intensiven Belastungsprüfung unterzogen, um zu ermitteln, welche Modelle den Anforderungen gerecht werden und welche Schwächen offenbaren. Interessanterweise zeigt sich: Qualität muss nicht zwangsläufig teuer sein.

Ein zuverlässiger Reisekoffer ist der perfekte Begleiter für jede Reise – ob Städtetrip, Strandurlaub oder Geschäftsreise. Dabei stellt sich oft die Frage: Welcher Koffer ist der richtige? Robust, leicht, geräumig und einfach zu handhaben – die Ansprüche sind vielfältig. Um die richtige Wahl zu treffen, lohnt es sich, die wichtigsten Kriterien wie Material, Stauraum, Gewicht und Belastbarkeit genau zu prüfen, denn ein guter Koffer macht das Reisen deutlich angenehmer.

Doch welche Koffer sind wirklich gut? Das wollten wir herausfinden und haben vier Modelle auf Herz und Nieren geprüft.

Was macht einen guten Reisekoffer aus?

Ein guter Reisekoffer kombiniert Robustheit, Funktionalität und Komfort und ist so ein zuverlässiger Begleiter auf jeder Reise. Wichtig sind hochwertige Materialien wie Polycarbonat oder strapazierfähiges Textilgewebe, die den Koffer langlebig und widerstandsfähig machen. Ein leichtes Eigengewicht hilft, die Freigepäckgrenzen einzuhalten, und eine passende Größe – ob kleiner Kabinenkoffer oder großes Modell – sollte auf die Reisebedürfnisse abgestimmt sein.

Für praktische Handhabung sorgen leichtgängige 360°-Drehrollen oder robuste Zwei-Rollen-Systeme sowie ein höhenverstellbarer Teleskopgriff. Ein TSA-Schloss erhöht die Sicherheit zusammen mit strapazierfähigen Reißverschlüssen. Im Inneren des Koffers sorgen Spanngurte, Netztaschen und separate Fächer für Ordnung; zusätzliche wasserabweisende Materialien schützen den Inhalt vor Nässe.

Neben Funktion und Sicherheit ist ein durchdachtes Design hilfreich, damit der Koffer auf dem Gepäckband leicht auffindbar ist. Ein guter Koffer bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch Leichtigkeit, Strapazierfähigkeit und durchdachte Details – ein idealer Reisebegleiter für Kurztrips oder lange Urlaube.

Samsonite, Travelite und weitere Marken im Vergleich: Diese Koffermodelle wurden getestet

Unser Test umfasst zwei Textilkoffer und zwei Hartschalenkoffer – jeweils ein Modell aus dem günstigeren und eines aus dem höheren Preissegment. Alle getesteten Koffer verfügen über vier Rollen, um eine optimale Handhabung zu gewährleisten. Hier sind die getesteten Modelle im Überblick:

So lief der Test ab

Für unseren Test haben die Experten René Schuch-Steffen, seine Tochter Leefke Schuch und Nicole Hartmann vier verschiedene Koffermodelle einer umfassenden Alltagserprobung unterzogen. Zunächst wurde geprüft, wie viel Stauraum die Koffer bieten und welches Eigengewicht sie haben – ein besonders wichtiger Faktor, wenn bei Flugreisen jedes Gramm zählt.

Im nächsten Schritt wurde die Belastbarkeit der Rollen getestet, indem die Koffer 30 Minuten lang über einen Schotterweg gezogen wurden. Anschließend wurde die Wasserresistenz untersucht: Mit Unterstützung der Feuerwehr simulierten wir fünf Minuten leichten Regen, um festzustellen, ob der Inhalt der Koffer trocken bleibt.

Da Gepäck an Flughäfen häufig grob behandelt wird, haben wir die Strapazierfähigkeit im Detail geprüft. Unsere Tester beluden die Koffer mit 15 Kilogramm Kleidung sowie zusätzlichem Geschirr, um eine realistische Reisesituation nachzustellen. Danach wurden die Koffer aus unterschiedlichen Höhen – drei, fünf und schließlich zehn Meter – von einer Feuerwehrleiter fallen gelassen. Dieser Extremtest sollte zeigen, wie stabil die getesteten Modelle bei heftigen Einwirkungen tatsächlich sind.

Testsieger 2025: Verage Textilkoffer für 94 Euro

Der Verage Textilkoffer überzeugt im Test nicht nur durch seinen günstigen Preis von 94 Euro, sondern auch durch seine praktischen Eigenschaften. Mit einer Höhe von 83 Zentimetern und einem Eigengewicht von 4,2 Kilogramm bietet er Platz für bis zu 115 Liter Gepäck – ausreichend Stauraum für längere Reisen.

In den Belastungstests zeigt sich der Textilkoffer von seiner robusten Seite. Den Fall aus drei Metern Höhe übersteht er vollständig unbeschädigt. Auch nach einem Sturz aus fünf Metern weist er keinerlei sichtbare Schäden auf. Beim Extremtest aus zehn Metern Höhe ist zwar eine leichte Beschädigung des Gehäuses festzustellen, dennoch bleibt der Koffer voll funktionsfähig, und seine Rollen lassen sich weiterhin problemlos einsetzen. Selbst das im Koffer verstauende Geschirr, wie Teller und Tasse, bleibt bei den Sturzproben unversehrt. Damit setzt sich der Verage Textilkoffer als unser Testsieger 2025 durch.

ANZEIGE
Weichgepäck-Trolley Toledo Reisekoffer, S/M/L
89,89 150,99

Wie steht es um die Wasserdichtigkeit? Nach dem simulierten Regen fällt besonders die Leistung des günstigeren Modells auf. "Bei dem günstigen scheint es schön abzuperlen," bemerkt Testerin Nicole. Zwar gelangte durch die Reißverschlüsse etwas Wasser ins Innere, doch der Großteil der Papiertücher blieb trocken.


Samsonite Textilkoffer für 160 Euro

ANZEIGE
Samsonite Base Boost - Weichgepäck Koffer 78 cm Groß
9127
129,55 € 219,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der hochwertige Textilkoffer von Samsonite zeichnet sich durch ein geringeres Eigengewicht im Vergleich zum günstigeren Modell aus. Mit einem Leergewicht von lediglich 3,2 Kilogramm ist er ein Kilogramm leichter. Mit einer Höhe von 78 Zentimetern bietet er ein Fassungsvermögen von 112,5 Litern, was ausreichend Platz für Reisen ermöglicht.

In den Belastungstests zeigt der Koffer gute Ergebnisse: Den Fall aus drei Metern Höhe übersteht er unbeschadet. Nach einem Sturz aus fünf Metern ist an der Seite jedoch eine leichte Stauchung erkennbar. Beim Extremtest aus zehn Metern Höhe verformt sich das Gehäuse vollständig, jedoch bleiben die Rollen weiterhin fest in Position, und der Koffer bleibt funktionsfähig. Das verstauende Geschirr, darunter Teller und Tassen, nimmt in keinem Fall Schaden.

ANZEIGE
Weichgepäck-Trolley Toledo Reisekoffer, S/M/L
89,89 150,99

Beim Wasserdichtigkeitstest schneidet der Samsonite Textilkoffer weniger gut ab. Nach dem simulierten Regen sind die im Inneren verstauten Papiertücher deutlich nasser als im günstigeren Vergleichsmodell, was auf Schwächen bei der Wasserabweisung hinweist.

Travelite Hartschalenkoffer für 85 Euro

ANZEIGE
Travelite 4-Rad Hartschalenkoffer groß 96 Liter
564
89,50 € 99,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der preiswerte Hartschalenkoffer von Travelite bietet ein Fassungsvermögen von 96 Litern und fällt damit kleiner aus als die getesteten Textilkoffer. Mit einem Leergewicht von 4,3 Kilogramm und einer Höhe von 77 Zentimetern gehört er zu den kompakten Modellen im Testfeld.

In den Belastungstests zeigt der Koffer gemischte Ergebnisse. Den Fall aus drei Metern Höhe übersteht er mit einer leichten Stauchung, bleibt jedoch weiterhin einsatzbereit. Beim Sturz aus fünf Metern löst sich allerdings eine der Rollen, und das im Inneren verstauende Geschirr wird beschädigt. Der Extremsturz aus zehn Metern führt zu einer deutlichen Verformung des Gehäuses, wobei die Rollen eingedrückt, jedoch nicht vollständig zerstört sind.

Auch beim Wasserdichtigkeitstest kann dieses Modell nicht überzeugen. Die nach der simulierten Regenprüfung überprüften Papiertücher sind stark durchnässt, was auf Schwächen im Schutz gegen Feuchtigkeit hinweist.

Travely Hartschalenkoffer für 120 Euro

ANZEIGE
Travely Polycarbonat Koffer Groß 77cm XL - 100L Innenvolumen
1020
101,99 € 149,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der Travely Hartschalenkoffer weist mit einem Eigengewicht von 4,5 Kilogramm dieselbe Gewichtsklasse wie sein günstigerer Vergleichspartner auf. Mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern bietet er etwas mehr Stauraum als das günstige Modell, bleibt aber bei einer Höhe von 77 Zentimetern ebenso kompakt.

In den Sturztests zeigt der Koffer eine gemischte Performance. Den Fall aus drei Metern Höhe übersteht er problemlos, ohne sichtbare Schäden. Nach einem Sturz aus fünf Metern zeigt der Koffer jedoch deutliche Schwächen: Die Rollen geraten ins Schieflaufen, und an einer Seite entsteht ein Riss. Der Extremtest aus zehn Metern Höhe führt schließlich zu massiven Beschädigungen. Tester René fasst das Ergebnis treffend zusammen: "Komplett schief und komplett eingerissen. Kippt schon fast von alleine um." Positiv bleibt aber anzumerken, dass das im Inneren verstauende Geschirr trotz der schweren Schäden unversehrt bleibt.

Bezüglich der Wasserdichtigkeit schneidet der Travely Hartschalenkoffer schwächer ab als die günstigere Alternative. Nach dem simulierten Regen-Test zeigen sich die Papiertücher deutlich durchnässt. Die Tester resümieren, dass dieses Modell "uns komplett im Regen stehen lässt", was auf eine mangelnde Abdichtung hinweist.

Das Fazit

Der preiswerte Textilkoffer von Verage, erhältlich für 94 Euro, konnte im Test auf ganzer Linie überzeugen und sich als unser Testsieger behaupten. Seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Funktionalität heben ihn positiv hervor. Im Wasserdichtigkeitstest schnitt er am besten ab und ließ im Vergleich zu den anderen Modellen die geringste Menge Wasser durch.

Auch bei den Belastungstests beweist der Verage Koffer seine Robustheit. Selbst nach wiederholten Stürzen wies er lediglich eine leichte Stauchung auf. Während andere Koffer nach solchen Tests deutliche Verformungen zeigten, blieb der Verage Koffer stabil und funktionsfähig. Mit seiner gelungenen Kombination aus Strapazierfähigkeit, Flexibilität und einem vergleichsweise geringen Gewicht erweist sich dieser Textilkoffer als idealer Begleiter für die nächste Reise.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de, imi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen