Testsieger im Check Endlos surfen mit neuen Prepaid-Tarifen von o2?
17.06.2024, 16:18 Uhr
Mit den Prepaid-Tarifen von o2 surft es sich jetzt noch sorgloser.
(Foto: istockphoto.com)
Mobilfunkprovider o2 stellt seine Prepaid-Tarife neu auf und verspricht brauchbaren Netzzugang auch nach Verbrauch des Datenvolumens. Was ist dran an dem von der Presse hochgelobten Angebot?
Nicht jeder Mensch bindet sich gern für Jahre an einen Mobilfunkvertrag, um sich günstige Konditionen zu sichern. Dank Prepaid-Tarifen ist das auch gar nicht unbedingt nötig. Die entsprechenden Optionen von o2 etwa wurden gerade erst zum großen Vergleichssieger der Fachzeitschrift Connect gekürt – und das bereits zum dritten Mal. Dabei hat der Provider sein Angebot jetzt um ein neues Feature erweitert, das eine der größten Schwachstellen der meisten Datentarife ausräumt.
o2 Prepaid: Auch ohne Datenvolumen chatten und streamen
Die größte vertragliche Ungebundenheit macht nur wenig Freude, wenn das im Voraus bezahlte Datenvolumen aufgebraucht ist und nur gegen einen stattlichen Aufschlag nachgebucht werden kann. Bei den Prepaid-Tarifen von o2 soll Letzteres jetzt nicht mehr nötig sein. Der Anbieter garantiert, dass auch nach vollständigem Verbrauch des 5G-Datenvolumens ein Draht ins Netz mit einem Datendurchsatz von 384 Kilobit pro Sekunde erhalten bleibt. Der reicht laut o2, um weiterhin problemlos zu chatten oder Musik zu streamen. Das Feature ist in allen Prepaid-Optionen des Unternehmens enthalten.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Acht, 15 oder 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen
- Weitersurfgarantie mit 384 Kbit/s
- Grundgebühr: 9,99 Euro (S), 14,99 Euro (M) oder 19,99 Euro (L) alle vier Wochen
- Kein Anschlusspreis
- Keine Vertragsbindung
- Bis zu zwei Gigabyte gratis durch App-Nutzung und Lastschrift
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Es steht außer Zweifel: Mit 384 Kilobit pro Sekunde kann man im Netz keine großen Sprünge mehr machen. YouTube-Videos, Netflix und Co. sind mit diesem Tempo tabu. Zum Versenden und Empfangen von WhatsApp-Nachrichten und E-Mails oder für den Aufruf von Webseiten reicht es aber durchaus, sodass für das Nötigste stets gesorgt ist. Das ist ein starker Mehrwert für alle, die öfter mal ihr Datenvolumen vorzeitig ausreizen.
Damit das gar nicht erst geschieht, lässt sich das enthaltene Datenvolumen optional gratis aufstocken. Wer die "Mein o2"-App nutzt, bekommt pro Abrechnungszeitraum einen Gigabyte dazu. Und für die Zahlung via Lastschriftverfahren gibt es einen zweiten. Die günstigste Option ist der Tarif Prepaid S für 9,99 Euro alle vier Wochen und mit acht Gigabyte 5G-Datenvolumen. Die Variante M kostet 14,99 Euro und beinhaltet 15 Gigabyte. Für 19,99 Euro gibt es 25 Gigabyte im Prepaid-L-Tarif. Hier sollte jeder moderate Netz-User das passende Angebot finden. Wer es flexibel, frei und trotzdem sicher mag, schaut sich das Angebot näher an.
Tipp: Der stets aktuelle Deal-Ticker mit den besten Offerten aus dem Netz liefert weitere Anregungen.
Alternative: Vodafone CallYa mit erhöhtem Datenvolumen
Wer einen Draht ins D-Netz bevorzugt, wirft einen Blick auf die Prepaid-Tarife von Vodafone. Die haben zwar keine Weitersurfgarantie, enthalten jetzt aber mehr Datenvolumen als zuvor und bieten zumindest teilweise Freiminuten und -SMS in andere EU-Netze. Dabei sind sie preislich gleichauf mit dem o2-Angebot.
Für 9,99 Euro alle vier Wochen gibt es im CallYa-Allnet-Flat-S-Tarif jetzt zehn statt sechs Gigabyte 5G-Datenvolumen und 200 Minuten beziehungsweise SMS ins EU-Ausland. Die Option M bietet 20 statt zehn Gigabyte und 500 EU-weite Freieinheiten. Wer auf Letztere ganz verzichten kann, bekommt im Tarif CallYa Digital 30 statt 20 Gigabyte für 20 Euro.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Zehn, 20 oder 30 Gigabyte 5G-Datenvolumen
- 200 (S) oder 500 (M) Freieinheiten fürs EU-Ausland
- Grundgebühr: 9,99 Euro (S), 14,99 Euro (M) oder 20 Euro (Digital) alle vier Wochen
- Kein Anschlusspreis
- Keine Vertragsbindung
Auch hier gibt es maximale Flexibilität zum vergleichsweise erschwinglichen Preis. Die fehlende Weitersurfgarantie ist ein klarer Nachteil gegenüber dem o2-Angebot. Gemessen am bloßen Datenvolumen gibt es bei Vodafone aber deutlich mehr fürs Geld, weshalb sich dieser Schwachpunkt wieder ausgleicht. Auch Vodafones Prepaid-Tarif S wurde unlängst zum Testsieger ernannt – in diesem Fall vom Magazin Chip. Viel falsch machen kann man auch mit diesem Angebot nicht. Letztendlich bleibt die Wahl des Netzes eine Frage der persönlichen Präferenz.
Quelle: ntv.de