Shopping & ServiceAnzeige

Dienstag ist Ziehungstag 65 Mio. im Eurojackpot: Warum die 19 keine Glückszahl ist

Im Eurojackpot warten aktuell rund 60 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.

Im Eurojackpot warten aktuell rund 60 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.

(Foto: dpa)

Wer holt sich die 65 Millionen aus dem Eurojackpot? Obwohl Lotto ein Glücksspiel ist, versuchen viele Spielteilnehmer, mit bestimmten Strategien ihre Chance zu erhöhen. Geht das?

Mal eben 65 Millionen im Eurojackpot gewinnen: Es ist eine unfassbar große Summe, die bei der Ziehung am Dienstag den Besitzer wechseln könnte. Noch größer als die Gewinnsumme ist allerdings die Wahrscheinlichkeit, mit seinem Tipp danebenzuliegen, denn die Chance auf den Hauptgewinn liegt bei schmalen 1 zu 140 Millionen. Klar, dass da der ein oder andere Spielteilnehmer versucht, seinem Glück mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen oder Statistiken auf die Sprünge zu helfen. Das Problem: "Es gibt nichts, überhaupt nichts, was die Gewinnchancen erhöhen kann", zitiert 'Lotto24' den schweizerischen Professor Hans Riedwyl, der eine Untersuchung über das Tippverhalten von Lottospielern führte.

Dafür gibt es aber auf der anderen Seite den einen oder anderen Stolperstein auf dem Weg zum Millionär. Auch wenn sich an der Gewinnwahrscheinlichkeit nichts ändert, gibt es zumindest einen Weg zur Quotenoptimierung, um den Betrag im Falle eines Gewinns mit möglichst wenig anderen Spielern teilen zu müssen.

ANZEIGE
Eurojackpot: Hier tippen
ab 2,75 €
Zum Angebot bei ntv Lotto

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:7 Mio.. Ab 18 Jahren. Glücksspielsucht. Hilfe unter buwei.de. Vermittler gem. Whitelist. Ein Service von LOTTO24.


Das sind die größten Lotto-Irrtümer

1. Beliebte Zahlen anzukreuzen, erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit
Viele Spieler nutzen Geburtsdaten als Vorlage für ihren Tippschein. Das führt dazu, dass die Zahlen von 1 bis 12 (Anzahl der Monate) und bis einschließlich Ziffer 31 (Anzahl der Tage im Monat) viel häufiger getippt werden die anderen. Auch die 19 ist überdurchschnittlich häufig vertreten, da viele Menschen im 20. Jahrhundert geboren worden sind. Für die Strategie bedeutet das: Besser gegen den Strom schwimmen. Wer möglichst häufig Zahlen über 12 und von 31 bis 50 tippt, erhält im Fall eines Gewinns auch eine relativ hohe Gewinnsumme - übrigens auch in den unteren Gewinnklassen. Auch die Gewinnzahlen der vergangenen Woche sind keine gute Idee, denn auf diesen Gedanken kommen auch andere Spieler.

2. Wer immer die gleichen Zahlen tippt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn
Viele (Stamm-)Spieler tippen bei jedem Spiel exakt die gleichen Zahlen, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Dabei gibt es für diese Strategie keinen Grund. Das Spiel beginnt jedes Mal von Neuem und es hat auf die Wahrscheinlichkeit keinen Einfluss, wie oft bestimmte Zahlen in der Vergangenheit gezogen wurden.

3. Zahlen, die in der Vergangenheit häufig gezogen wurden, werden auch in Zukunft häufiger gezogen
Stimmt nicht, denn Zahlen haben kein Gedächtnis und auch der Ziehungsapparat pickt sich nicht bestimmte Zahlen besonders gerne heraus. Je mehr Ziehungen stattgefunden haben, desto stärker ist das Gleichgewicht, das sich bei den Gewinnzahlen einstellt.

4. Wenn Zahlen lange nicht gezogen werden, ändert sich das in naher Zukunft
Gleiches Prinzip wie im dritten Punkt. In jeder Ziehung heißt es: Neues Spiel, neues Glück.

5. Muster oder Zahlenreihen zu tippen, erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit
Auch sogenannte Strickmuster werden häufig getippt. Klar, ein Kreuz, eine geometrische Figur oder gar ein Ornament ist sicher interessant anzusehen, als zufällig angeordnete Kreuzchen. Doch einzigartig ist diese Idee leider nicht. Auch Winkel, Diagonale und Rechtecke sind nicht empfehlenswert - wer künstlerisch veranlagt ist, sollte diese Fähigkeit besser anderswo als auf dem Lottoschein ausleben. Besser ist es, die Kreuze chaotisch und ohne ein erkennbares System zu verteilen. Auch die Kantenbereiche werden gerne ausgespart, insofern lohnt es sich, nicht nur die Mitte des Tippkästchens mit Kreuzen zu versehen.

6. Kleinere Jackpots lohnen sich nicht
Je praller der Jackpot gefüllt ist, desto mehr Spieler machen mit. Das erhöht aber auch die Wahrscheinlichkeit, sich Gewinne mit jemand anderem teilen zu müssen. Der Eurojackpot ist nach einem Hauptgewinn immerhin bereits wieder mit 10 Millionen gefüllt - und das ist doch auch schon ein hübsches Sümmchen.

Übrigens: Wer keine Lust darauf hat, sich viele Gedanken um die Zahlen auf seinem Spielschein zu machen, nutzt am besten die Quicktipp-Funktion. Hier wählt der Computer die Zahlen aus, was die Chancen nicht unbedingt schmälert. Schließlich ist dabei der Faktor Mensch ausgeschaltet.

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:7 Mio.. Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de. Als lizenzierter Lotterievermittler gelistet. Ein Service von LOTTO24.


Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen