HD+ statt Kabel Ist IPTV die bessere Alternative zu Kabelfernsehen?
20.06.2025, 08:19 Uhr
IPTV-Alternativen zur Kabeldose: HD+ oder Waipu.tv nutzen – ganz ohne Kabelsalat.
(Foto: istockphoto.com)
Kabelanschluss war lange der Standard – heute setzen immer mehr Haushalte auf IPTV, das moderne Live-TV über das Internet. Anbieter wie HD+ und Waipu.tv zeigen, wie unkompliziert und günstig das sein kann. Es lohnt sich ein genauerer Blick.
Fernsehen über das Internet (IPTV) ist dank schneller Netze heute eine echte Alternative zum klassischen Kabel-TV. Es bietet HD- und sogar 4K-Sender, moderne Funktionen wie Pause, Restart oder Aufnahme und lässt sich flexibel auf TV, Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen – ganz ohne Kabelanschluss. Wir haben geschaut, wie gut IPTV tatsächlich gegenüber Kabelfernsehen abschneidet.
Fernsehen früher vs. IPTV heute
Klassisches Kabelfernsehen liefert Live-TV via Koax-Kabel direkt ins Wohnzimmer – gewohnt stabil und ohne großen technischen Aufwand. Doch seit Mieter und Mieterinnen selbst verantwortlich für den Kabelanschluss sind und Glasfaser verbreiteter ist, wird auch das Fernsehen über das Internet immer interessanter.
IPTV (Internet Protocol Television) bringt Fernsehen über das Internet auf Fernseher, Tablets und Smartphones. Die Vorteile sind vielfältig: Es gibt je nach Anbieter eine riesige Senderauswahl (oft in HD/4K), IPTV ist zudem flexibel nutzbar – sogar unterwegs. Außerdem sind zeitunabhängige Funktionen wie Pause, Neustart oder Aufnahme möglich, und das ohne Kabelbox – einfach im Browser oder über eine App. Nachteil bleibt allerdings die Abhängigkeit vom Netz: Bei Störungen hakt dann zum Beispiel das Bild, und auch Sportspektakel kommen manchmal minimal später an – das klassische Kabelfernsehen punktet hier mit einer niedrigeren Latenz.
Schauen wir uns einmal an, was IPTV-Anbieter im Detail versprechen.
HD+ – TV ganz einfach über eine App
HD+ ist ein kostenpflichtiger Service, der in Deutschland über Satellit und zunehmend auch per IPTV HD‑Sender bereitstellt. Über die integrierte App in aktuellen Samsung- und Panasonic‑Smart‑TVs (ab 2021) bietet HD+ Fernsehen über Internet – ganz ohne Zusatzgerät. Möglich ist der Zugriff auf rund 100 HD-Sender, Mediatheken‑Suche, Pause und Restart sowie einen TV‑Guide.
Vorteile im Überblick:
- Flatrate für 100 HD‑Sender ohne Kabelsalat
- Komplett ohne Hardware, regelmäßig automatische Updates
- Voraussetzung: kompatibler Smart‑TV
- Preis: ein Monat gratis, danach 6,99 Euro/Monat, monatlich kündbar
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für alle ohne einen Smart-TV: Der HD+ IP TV‑Stick
Der HD+ IP TV‑Stick ist ein steckerfertiges HDMI‑Dongle, das aus jedem Fernseher im Handumdrehen einen Smart‑TV macht. Es liefert ebenfalls rund 100 HD-Sender, bringt Netflix, Prime Video, YouTube und Co. direkt auf den Bildschirm, bietet 32 Gigabyte Speicher und läuft mit Android 14 – alles für einmalig 69 Euro. Drei Monate HD+ IP sind inklusive, danach kostet das Abo 6,99 Euro monatlich.
In Tests überzeugt der Stick:
- Computer Bild (Note 1,5) lobt das "sehr günstige" Internet‑Fernsehen, die Pause‑ und Restart‑Funktionen sowie die übersichtliche Programmvorschau und eine einfache Bedienung. Positiv hervorgehoben werden auch die direkt inkludierten Streaming‑Apps – einzige Abzüge gab es dafür, dass das System zwar HDR10+ unterstützt, aber kein Dolby Vision.
- Stiftung Warentest (Note 1,8) hebt die sehr gute Bildqualität, die intuitive Einrichtung und Menüstruktur sowie den vielseitigen App‑Zugang hervor. Zudem wird der geringe Stromverbrauch als Pluspunkt genannt, ebenso die Unterstützung moderner Videoformate und der optionale LAN‑Anschluss.
Vorteile im Überblick:
- Über 100 HD‑Sender
- Zugriff auf Netflix, Prime Video & YouTube
- 32 Gigabyte Speicher
- WLAN + Ethernet (stabiles Streaming)
- Preis: einmalig 69 Euro
- IPTV-Abo: drei Monate gratis, danach 6,99 Euro/Monat
Alternative zu HD+: Waipu.tv Comfort‑Paket aktuell im Angebot
Waipu.tv ist einer der führenden IPTV‑Anbieter in Deutschland. Das Waipu.tv Comfort-Paket ist die günstigste Abo-Variante und bringt über 230 TV-Sender – davon etwa 200 in HD – auf den heimischen Fernseher. Dazu gibt es Zugriff auf eine Mediathek mit über 20.000 Filmen und Serien, 50 Stunden Cloud-Aufnahmespeicher sowie bis zu zwei Streams parallel.
Aktuell gibt es noch bis zum 22. Juni ein Angebot, das den Preis von eigentlich 7,49 Euro auf einen Euro pro Monat senkt – für ganze zwölf Monate. Wichtig ist allerdings, vor Ablauf der zwölf Monate aktiv zu kündigen, sonst geht es ab da zum Standardpreis weiter.
Vorteile im Überblick:
- Großer Senderumfang
- Funktionen wie Pause, Restart und Aufnahme inkludiert
- VoD-Bibliothek mit 20.000+ Inhalten
- Zwei parallele Streams möglich
- Preis: ein Euro pro Monat (Angebot noch bis zum 22. Juni)
Für wen ist welcher Anbieter geeignet?
Für alle, die bereits einen modernen Smart‑TV (Samsung oder Panasonic ab 2021) besitzen, ist die HD+-App ideal – ganz ohne Zusatzhardware, einfach aktivieren, einen Monat gratis testen und anschließend für 6,99 Euro monatlich weiterschauen.
Wer einen älteren Fernseher nutzt, holt sich mit dem HD+ IP‑Stick für einmalig 69 Euro unkompliziert Internet-TV ins Haus: drei kostenlose Monate inklusive, danach ebenfalls 6,99 Euro im Monat. Alle gängigen Streaming‑Apps lassen sich bequem nachinstallieren.
Und wer eine besonders große Senderauswahl mit umfangreicher Video-on-Demand-Bibliothek und Aufnahmespeicher sucht, ist beim Waipu.tv-Comfort‑Paket richtig: Über 200 HD-Sender, Zugriff auf mehr als 20.000 Filme und Serien sowie 50 Stunden Aufnahme-Cloud regulär für knapp 7,50 Euro monatlich – aktuell kostet das Ganze sogar nur einen Euro monatlich.
Fazit: IPTV als smarte Alternative zum klassischen Kabelanschluss
IPTV ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für das Kabelfernsehen. Keine monatliche Anschlussgebühr, allerlei Komfortfunktionen und hohe Flexibilität – durch Anbieter wie HD+ oder Waipu.tv ist die Auswahl groß. Entscheidend sind: die Hardware, wie Smart-TV oder Stick, die gewünschte Sendervielfalt sowie Flexibilität – und natürlich eine stabile Internetleitung. Die Abo-Pakte kosten zwar auch eine monatliche Gebühr, die ist aber meistens etwas niedriger als der Kabelanschluss.
Kabel liegt technisch nicht hinten, aber IPTV bietet heute smartere und oft günstigere Alternativen. Ohne Kabelsalat, dafür mit Stream – das ist TV 2.0.
Quelle: ntv.de