Bewegung im Alltag Fit arbeiten? Ein Walking-Pad im Homeoffice ist ein Gamechanger
23.09.2025, 09:46 Uhr
Ein Walking-Pad bringt Schritte in den Büroalltag – ohne das Homeoffice zu verlassen.
(Foto: istockphoto.com)
Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch belastet Rücken, Kreislauf und Konzentration. Walking-Pads ermöglichen Bewegung während der Arbeit im Homeoffice – platzsparend, leise und mit einfachen Programmen für den Alltag.
Täglich 10.000 Schritte erreichen – das ist ein beliebtes Ziel für gesundheitsbewusste Menschen. Im Homeoffice liegt der Schreibtisch oft nur eine Armlänge entfernt von Couch, Bett und Kühlschrank – Bewegung bleibt dabei schnell auf der Strecke. Praktisch, dass es Walking-Pads gibt: Damit lassen sich die täglichen Schritte direkt während der Arbeitszeit sammeln.
Was genau ist ein Walking-Pad?
Ein Walking-Pad erinnert in seiner Funktionsweise an ein klassisches Laufband, ist aber auf Gehen statt Joggen ausgelegt – der Name verrät es schon. Der Vorteil: Es ist deutlich kompakter, leichter zu verstauen und ideal fürs Arbeiten im Homeoffice. Die meisten Modelle schaffen bis zu sechs km/h, was einem schnellen Spaziergang entspricht.
Walking-Pads: Wie sinnvoll ist das Schritte sammeln im Homeoffice?
Walking-Pads bringen Bewegung in den Büroalltag und machen das Homeoffice dynamischer. Laut Prof. Dr. med. Peter Müller, stellvertretender Klinikdirektor der Orthopädie am Universitätszentrum München, lasse sich beim Gehen problemlos telefonieren, lesen oder auch Videokonferenzen absolvieren. Dabei wird der Körper aktiviert und der Arbeitsalltag erhält eine willkommene Abwechslung zum Dauersitzen oder langen Stehen am Schreibtisch.
Welche Walking-Pad-Modelle überzeugen?
Bestseller und Preis-Hit: Walking Pad unter 200 Euro
Das Zipro Yougo Walking Pad zählt bei Decathlon zu den Bestsellern und bringt laut Hersteller alles mit, was ein unkompliziertes Homeoffice-Laufband braucht. Mit einer Lauffläche von 100 x 40 Zentimetern bietet es genügend Platz für Schritte im Arbeitsalltag, ohne klobig zu wirken. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei sechs km/h, während die Easy-Walk-Dämpfung laut Hersteller die Gelenke schont und den Lauf besonders angenehm macht. Zusätzlich ist das Gerät mit einem LED-Display ausgestattet und liefert Infos zu Zeit, Distanz und Kalorien. Praktisches Extra: integrierte Bluetooth-Lautsprecher, die Meetings, Musik oder Podcasts direkt begleiten.
- Abmessung: 100 x 40 cm
- Tragkraft: bis zu 110 kg
- Geschwindigkeit: max. 6 km/h
- Faltbar: nein
- Ausstattung: LED-Display, Bluetooth-Lautsprecher, Fernbedienung, Easy-Walk-Dämpfung
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Breiter und länger: Walking Pad für große Schritte
Das Skandika Walking Pad Nordik K6-H teilt sich im Test der F.A.Z. den Testsiegerplatz. Mit den Maßen von 130 x 63 Zentimetern passt es problemlos unter den Schreibtisch und bietet zeitgleich genügend Platz für alle, die einen breiteren Schritt haben. Die Geschwindigkeit liegt zwischen einem und sechs km/h, und das LED-Display zeigt Zeit, Distanz, Kalorien und Geschwindigkeit an – die Steuerung geschieht bequem per Fernbedienung. Die praktischen Transportrollen helfen dabei, das Gerät nach Gebrauch zu verstauen.
- Abmessung: 130 x 63 cm
- Tragkraft: bis zu 120 kg
- Geschwindigkeit: max. 6 km/h
- Faltbar: nein
- Ausstattung: LED-Display, Fernbedienung, Transportrollen
Kompakt und faltbar: Walking Pad für unter den Schreibtisch
Das Quekuane Walking Pad belegt Platz eins bei Amazon und überzeugt durch seine kompakten Maße von 104 x 48 Zentimetern – perfekt für kleine Wohnungen oder unter dem Schreibtisch. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs km/h und einem einklappbaren Handlauf lässt es sich einfach verstauen, wenn es gerade nicht genutzt wird. Eine Smartphone-Halterung ermöglicht nebenbei Telefonate oder Videokonferenzen, während das Gerät bis zu 120 Kilogramm belastbar ist. Ideal für alle, die Schritt für Schritt mehr Bewegung in den Arbeitsalltag bringen wollen.
- Abmessung: 104 x 48 cm
- Tragkraft: bis zu 120 kg
- Geschwindigkeit: max. 6 km/h
- Faltbar: ja
- Ausstattung: LED-Display, Smartphone-Halterung, Fernbedienung,
Schnell unterwegs: Walking Pad für Jogger
Für alle, die im Homeoffice nicht nur gemütlich gehen, sondern nach Feierabend auch richtig laufen wollen, bietet das Zipro Jogger Laufband die passende Lösung. Das Gerät erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 16 km/h, bietet zwölf verschiedene Trainingsprogramme und zeigt Trainingswerte, wie Pulsmessung und Body-Fat übersichtlich an.
- Abmessung: 124 x 44 cm
- Tragkraft: bis zu 120 kg
- Geschwindigkeit: max. 16 km/h
- Faltbar: ja
- Ausstattung: LED-Display, Transportrollen, 12 Trainingsprogramme, Smartphone-Halterung
Für wen lohnen sich Walking-Pads?
Walking-Pads sind ideal für alle, die regelmäßig gehen möchten, ohne vom Wetter abhängig zu sein, kein Fitnessstudio besuchen wollen oder sich langsam wieder bewegen müssen – etwa nach einer Verletzung. Besonders im Homeoffice lassen sie sich unter dem Schreibtisch nutzen: Während der Arbeit werden Schritte gesammelt, Rücken und Kreislauf aktiviert. Nach Feierabend lässt sich das Pad platzsparend verstauen – hier gibt es also Bewegung ohne großen Aufwand.
Quelle: ntv.de