Gelato, Sorbet & Co. Fünf Eismaschinen, mit denen das Eis wirklich superlecker wird
08.08.2025, 11:40 Uhr
Von Sorbet bis Schoko-Explosion – diese Eismaschinen bringen eiskalte Vielfalt direkt in die Küche.
(Foto: istockphoto.com)
Wenn es draußen heiß wird, läuft Eis drinnen zur Hochform auf. Mit der richtigen Eismaschine wird aus ein paar Zutaten in Windeseile ein cremiges Kühlwunder – ganz ohne Schlangestehen vor der Eisdiele. Hier kommt eine Auswahl der spannendsten Modelle 2025 – von günstig bis technisch-verspielt ist alles dabei.
Ob als Dessert, Kaffee-Begleitung oder Erfrischung zwischen zwei Meetings – Eis geht eigentlich immer. Statt dafür regelmäßig den Weg zur Eisdiele oder zum Supermarktkühlregal anzutreten, lohnt sich ein Blick auf die eigene Küche: Eine Eismaschine nimmt einem fast alles ab. Zutaten rein, Deckel drauf – der Rest läuft wie von selbst. Wir stellen Geräte vor, die nicht nur rühren, sondern wirklich was können.
Ninja Creami: Der TikTok-Star unter den Eismaschinen
Die Ninja Creami NC300EUCP ist aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken und ein wahres Multitalent für die heimische Küche. Mit sieben voreingestellten Programmen verwandelt sie gefrorene Zutaten in cremige Eiscreme, Sorbet, Smoothie-Bowls, Milchshakes und mehr. Dank der vielen Funktionen lassen sich Schokoladenstückchen, Nüsse oder Keksstücke gleichmäßig unterheben, um ganz persönliche Kreationen zu schaffen.
Doch es gilt: Mindestens 24 Stunden vorher muss der Einsatz in den Gefrierer. Ist der Behälter einmal durchgefroren, zaubert die Maschine cremiges Eis dafür in wenigen Minuten. Die ntv.de-Redaktion hat den Ninja Creami 2024 getestet und ist überzeugt. Das Ergebnis: richtig leckeres Eis – und das in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Unser Ergebnis: "sehr gut" für den Allrounder unter den Eismaschinen.
- Fassungsvermögen: 1,4 Liter
- Geeignet für: Milcheis, Sorbet, Smoothies, Milchshakes und Mix-ins
- Vorlaufzeit zum Einfrieren: 24 Stunden
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Preis-Tipp! Küchenminis-Eismaschine für 65 Euro
Platz ist in der kleinsten Küche – die Eismaschine von WMF Küchenminis macht daraus kein Problem, sondern ein Konzept. Im Test von Chip.de punktet sie als Preis-Tipp, und das aus gutem Grund: Während viele Kompaktmodelle mit Preisen um die 200 Euro aufschlagen, bleibt sie mit rund 65 Euro deutlich bodenständiger.
Der Kühlakku wartet im Gefrierfach, bis er seinen Auftritt hat, nach dem Einsetzen startet das Rührwerk automatisch und soll in rund 20 Minuten cremiges Eis auf den Löffel bringen. Praktisch: Der transparente Deckel erlaubt neugierige Blicke aufs Geschehen.
- Fassungsvermögen: 300 Milliliter
- Geeignet für: Milcheis, Sorbet und Frozen Joghurt
- Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten
Eisgenuss in 30 Minuten: Magimix Le Glacier zaubert Desserts im Handumdrehen
Die Magimix Le Glacier 1,5 bringt cremige Eisideen in Rekordzeit auf den Tisch. Zumindest, wenn der Behälter vorher brav seine zwölf Stunden im Gefrierschrank verbracht hat. Laut Hersteller ist das selbstgemachte Eis in nur 30 Minuten fertig. Durch die praktische Einfüllöffnung lassen sich sogar während des Rührens noch Schokoladenstückchen, Nüsse oder fruchtige Extras hinzufügen. Kompakt gebaut, findet die Maschine auch in kleinen Küchen ihren Platz. Für weit unter 100 Euro ein eiskalter Preistipp!
- Fassungsvermögen: 1,5 Liter
- Geeignet für: Speiseeis, Sorbet und Frozen Yogurt
- Zubereitungsdauer: etwa 30 Minuten
Eiscreme, Frozen Yoghurt & Sorbet: Medion-Eismaschine überrascht
Die Eismaschine von Medion bringt ihren eigenen Kompressor mit – Vorkühlen ist also passé. Bis zu minus 35 Grad sind drin, das spart Zeit und Nerven. Praktisches Detail: Über eine Öffnung im Deckel lassen sich während des Betriebs weitere Zutaten reinschummeln.
- Fassungsvermögen: 1,5 Liter
- Geeignet für: Eiscreme, Frozen Joghurt und Sorbet
- Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Kompakte Springlane-Eismaschine mit Kompressor
Trotz ihrer kompakten Größe bringt diese Eismaschine mit Kompressor ordentlich Leistung mit: Ein Liter Eis steht in nur 30 Minuten bereit – ganz ohne nerviges Vorkühlen. Mit 100 Watt verspricht der Motor zuverlässig zu laufen, während die automatische Nachkühlfunktion das Eis bis zu eine Stunde lang auf Temperatur hält. Dank zusätzlicher Antihaftbeschichtung lassen sich Reste leicht herauslösen, und auch die Reinigung geht fix von der Hand. Ideal für alle, die wenig Platz, aber große Eispläne haben.
- Fassungsvermögen: ein Liter
- Geeignet für: Milcheis, Sorbet und Frozen Joghurt
- Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten
Die Testsieger-Eismaschine von Chip
Während man früher Eis mit Muskelkraft und Handkurbel herstellte, übernimmt heute die Krups GVS241 den Job – komplett elektrisch, versteht sich. Ein Display zeigt, was gerade passiert, ein Signalton kündigt das Finale an, und die Einzelteile dürfen danach bequem in die Spülmaschine.
Einziges Manko: Der Gefrierbehälter muss vorab für etwa 24 Stunden ins Gefrierfach – spontane Eisgelüste erfordern also etwas Planung. Doch wer diesen Schritt berücksichtigt, hält im Handumdrehen seine Lieblingseissorte in der Hand.
- Fassungsvermögen: 1,6 Liter
- Geeignet für: Milcheis, Sorbet oder Frozen Joghurt
- Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten
Tipps & Tricks für selbst gemachtes Eis
- 1. Zutaten vor dem Mixen gut kühlen: Auch wenn der Kompressor das Eis runterkühlt – kalte Zutaten helfen, die Zubereitungszeit zu verkürzen und das Ergebnis noch cremiger zu machen.
- 2. Zucker oder Honig für bessere Konsistenz: Ein bisschen Zucker oder ein Schuss Honig senken den Gefrierpunkt – so wird das Eis weicher und weniger kristallin. Aber: in Maßen, sonst wird es eher Suppe.
- 3. Früchte vorher pürieren oder klein schneiden: Große Stücke frieren hart – pürierte Früchte oder kleine Stückchen lassen sich besser integrieren.
- 4. Nicht zu voll füllen: Ein Liter ist ein Liter – zu viele Zutaten verhindern das richtige Rühren. Lieber auf Nummer sicher gehen und die maximale Füllmenge nicht ausreizen.
- 5. Vorportionieren und einfrieren: Wer gleich auf Vorrat produziert, kann fertiges Eis in Portionsbehälter abfüllen. Ideal für spontanen Heißhunger – ohne jedes Mal die Maschine anschmeißen zu müssen.
- 6. Mut zur Kreativität: Von Chai-Latte-Eis bis Gurken-Minz-Sorbet: Die besten Sorten entstehen oft aus Experimenten. Einfach mal ausprobieren – schiefgehen kann kaum was.
Mit den besten Eismaschinen zu köstlichem Eis – ganz easy
2025 liefern Eismaschinen mehr als kalte Masse – sie bringen Vielfalt, Spaß und Kontrolle in die Küche. Ob veganes Kokos-Sorbet, proteinreicher Frozen Joghurt oder klassisches Vanilleeis: Die passende Maschine gibt es für jedes Budget. Und wer einmal selbstgemachtes Pistazieneis probiert hat, weiß: Der Weg zur nächsten Eisdiele fühlt sich plötzlich viel zu lang an.
Quelle: ntv.de


