Intelligente Uhren mit Stil Fünf elegante Smartwatches, die nicht nach High-Tech aussehen
13.05.2025, 12:18 Uhr
Elegante Smartwatches verbinden klassisches Uhrendesign mit intelligenten Funktionen.
(Foto: Withings)
Technik muss nicht immer nach Technik aussehen: Fünf aktuelle Uhrenmodelle zeigen, wie nahtlos moderne Funktionen in ein hochwertiges, klassisches Design eingebettet sein können.
Wer smarte Technik diskret und stilvoll am Handgelenk tragen möchte, findet heute zahlreiche Smartwatches, die auf den ersten Blick kaum als solche zu erkennen sind. Diese fünf Modelle überzeugen durch elegantes Design, hochwertige Verarbeitung – und kleine, vertretbare Schwächen.
1. Huawei Watch GT 5 Pro – sportlich-elegant mit Premium-Finish
Robuste Materialien wie rostfreier Stahl treffen auf ein brillantes AMOLED-Display – die GT 5 Pro verbindet Outdoor-Funktionalität mit einem edlen Look. Bei Huawei ist die Smartwatch gerade zusammen mit zwei Armbändern und Gratis-Kopfhörern erhältlich.
Stärken:
- Hochwertiges Gehäuse mit langlebigem Finish
- Umfangreiche Sport- und Gesundheitsfunktionen
- Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit
Armbänder aus veganem Leder, Verbundgewebe, Titan oder Keramik sehen edel aus – sind aber keine Fans von Wasser oder Schweiß. Fürs Schwimmen oder intensives Training lohnt sich deshalb der Griff zu einem robusteren Ersatzband.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Withings ScanWatch – Klassik trifft Gesundheitstechnologie
Die analoge Optik der Withings ScanWatch wird durch ein kleines, rundes OLED-Display ergänzt, das sich dezent in das Gesamtdesign einfügt. Damit wirkt die Smartwatch wie eine klassische Uhr, bietet aber medizinisch validierte Funktionen wie EKG und Sauerstoffsättigungsmessung.
Stärken:
- Klinisch geprüfte Gesundheitsfunktionen
- Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit
- Schlichtes, elegantes Design mit Edelstahlgehäuse
Die Interaktionsmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Smartwatches eingeschränkt – dafür punktet die Withings ScanWatch mit einer langen Akkulaufzeit und liefert – wie vom Hersteller gewohnt – umfassende Gesundheitsdaten.
3. Samsung Galaxy Watch6 Classic (R960): Moderne Technik im Retro-Look
Ein edles Edelstahlgehäuse und die drehbare Lünette verleihen der Galaxy Watch6 Classic von Samsung einen hochwertigen Chronographen-Stil – mit voller Smartwatch-Power dahinter.
Stärken:
- AMOLED-Display mit hoher Helligkeit
- Umfangreiche Funktionen inklusive EKG, Schlaftracking und App-Nutzung
- Nahtlose Integration ins Google-Ökosystem
Die Akkulaufzeit ist mit ein bis zwei Tagen eher knapp bemessen – dafür bietet sie eines der vielseitigsten Nutzererlebnisse unter den Smartwatches.
4. Garmin Venu 2S – sportlich-elegant mit Fokus auf Gesundheit
Die Venu 2S wartet mit umfassendem Fitness- und Gesundheits-Tracking in einem besonders sportlich-modernem Design auf.
Stärken:
- AMOLED-Display im runden Uhrendesign
- Vielfältige Gesundheitsanalysen inklusive Schlaf- und Stresslevel
- Kompatibel mit Wechselarmbändern für mehr Stilfreiheit
Die GPS-Uhr kann nicht auf mobiles Internet zugreifen, zudem wird kein kabelloses Laden unterstützt – dafür gibt es aber eine Schnellladefunktion und die Gesundheitsauswertung ist umfassend.
5. Amazfit GTR 3 Pro – stilvoll und überraschend leistungsfähig
Die GTR 3 Pro glänzt mit einem aufgeräumten, klassischen Uhrendesign und einem leichten Gehäuse, das kaum als technisches Gerät auffällt.
Stärken:
- Großes, kontraststarkes AMOLED-Display
- Intuitive Bedienung und gute Fitness-Features
- Bis zu zwölf Tage Akkulaufzeit
Die App-Integration bleibt hinter etablierten Systemen zurück, dafür ist es sowohl mit Android als auch iOS nutzbar – zu einem insgesamt guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dezente Smartwatches: Clevere Eleganz am Handgelenk
Diese fünf Smartwatches beweisen, dass Technik nicht protzig sein muss. Sie kombinieren smarte Funktionen mit unauffälliger, stilvoller Optik und richten sich an alle, die digitale Unterstützung im Alltag suchen – ohne das klassische Uhrendesign aufzugeben. Kleinere Kompromisse bei Software oder Interaktion sind dabei in der Regel gut verschmerzbar, sofern Design, Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit überzeugen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Modelle ermöglichen den einfachen Wechsel des Armbands, wodurch sich der Stil flexibel an unterschiedliche Anlässe oder Outfits anpassen lässt.
Quelle: ntv.de