Kräftemessen Google Pixel 6a und Pixel 6 im Vergleich: Das Ergebnis überrascht
26.08.2022, 12:18 Uhr
Wie schlägt sich das Google Pixel 6a im Vergleich mit seinen großen Brüdern?
(Foto: Google)
Mit dem Google Pixel 6a bietet der Suchmaschinengigant seit einem Monat ein Kompakt-Smartphone mit dem hauseigenen Tensor-Chip. Aber wie schlägt es sich im Vergleich mit den großen Brüdern?
Das Google Pixel 6a richtet sich an all jene, die mit den XXL-Displays aktueller Smartphones nichts anfangen können. Im Gegensatz zum Google Pixel 6 (6,4 Zoll) und Pixel 6 Pro (6,7 Zoll) ist die a-Variante mit einem 6,1-Zoll-Display ausgestattet. Im kleineren Gehäuse verbirgt sich aber keineswegs schwächere Technik, wie der Vergleich zeigt.
Fans kompakter Smartphones sind mit dem Google Pixel 6a sehr gut bedient. Das zeigen auch die Wertungen der Fachportale: Chip vergibt die Note "sehr gut", Computerbild urteilt "gut". Und bereits einen Monat nach Veröffentlichung winkt eine spannende Spar-Aktion rund um das Google Pixel 6a:
Saturn legt zum Smartphone ein wählbares Cover (Wert: 29 Euro) und einen 35-Euro-Coupon obendrauf. Der Gesamtpreis: 459 Euro. Das ist zwar etwas mehr als die günstigsten Angebote im Internet, die bei rund 430 Euro liegen, allein durch den Coupon reduziert sich der Effektivpreis aber auf 424 Euro – und das Cover ist hier noch nicht eingerechnet.
Google Pixel 6a vs. Pixel 6 vs. Pixel 6 Pro
Auf einen Blick
Pixel 6a | Pixel 6 | Pixel 6 Pro | |
Größe: | 6,1 Zoll | 6,4 Zoll | 6,7 Zoll |
Display: | bis zu 60 Hz | bis zu 90 Hz | bis zu 120 Hz |
Chip: | Google Tensor | Google Tensor | Google Tensor |
RAM: | 6 GB | 8 GB | 12 GB |
Kamera: | 12,2 MP | 50 MP | 50 MP |
Selfiecam: | 8 MP | 8 MP | 11,1 MP |
Akku: | 4.410 mAh | 4.614 mAh | 5.003 mAh |
Preis: |
Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern lässt sich das Pixel 6a problemlos einhändig bedienen. Das Display ist scharf, leider knausert Google aber bei der Bildwiederholrate, die nur bei 60 Hertz liegt. Auch eine Möglichkeit zum kabellosen Laden wird vermisst.
Google Pixel 6a im Vergleich: Klein, aber oho
Die Kamera ist nominal zwar schwächer als im Pixel 6 und 6 Pro, zeigt im Text bei Chip aber sehr gute Ergebnisse bei Tageslicht, die sich nicht hinter Bildern vom Pixel 6 verstecken müssen. Die Highlights: ein optischer Bildstabilisator und die "Magic Eraser"-Funktion, die unerwünschte Personen aus Bildern entfernt. Und auch der Akku fällt zwar mit geringerer Kapazität auf, beweist mit knapp zwölf Stunden Laufzeit im Test aber Stehvermögen.
Überhaupt kann sich die Leistung sehen lassen, denn das Herz des Google Pixel 6a ist das gleiche wie im Pixel 6 und Pixel 6 Pro: Googles hauseigener Tensor-Chip, mit dem auch Gaming kein Problem ist.
Alternativ: Google Pixel 6 plus Nest Hub bei o2
Alles in allem macht das Google Pixel 6a eine fast so gute Figur wie das normale Pixel 6, das mit knapp über 500 Euro auch nicht viel teurer ist. Noch günstiger geht’s bei o2:
Dort bekommt man das Google Pixel 6 zusammen mit einem smarten Google Nest Hub für 1 Euro im mitwachsenden o2-Grow-Tarif. Der kostet auch alleine 29,99 Euro im Monat, die Hardware bekommt man also quasi geschenkt:
- Google Pixel 6: 1 Euro (statt 505 Euro)
- Google Nest Hub: gratis (muss nach Zustellung des Handys bis zum 14.9.22 angefordert werden)
- o2 Grow mit 40+ GB, 5G, SMS- und Allnet-Flat: 29,99 Euro
- Anschlusspreis: gratis (statt 39,99 Euro)
- Versand: 4,99 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
Fazit zum Google Pixel 6a
Mit dem Pixel 6a bietet Google ein kräftiges Smartphone in der Kompaktklasse, die Unterschiede zu den großen Brüdern lassen sich verschmerzen. Allerdings ist der Preisunterschied zum normalen Pixel 6 so gering, dass sich hier je nach Bedarf auch der Griff zum größeren Modell lohnt.
Quelle: ntv.de