Netzabdeckung im Check Handy-Empfang auf der Wiesn: Wie gut ist das o2-Netz auf dem Oktoberfest?
11.09.2025, 14:04 Uhr
Wer mit seinem Handy viel im Freien unterwegs ist, möchte sich auf ein stabiles Netz verlassen können.
(Foto: istockphoto.com)
Ein stabiles Handynetz ist für die meisten eines der wichigsten Kritierien bei der Tarifauswahl. Gerade in besonderen Situationen, etwa bei großen Menschenansammlungen wie dem anstehenden Oktoberfest, soll der Empfang stabil sein. Wie schneidet hierbei das Netz von o2 ab?
Die Experten scheinen sich einig: Das Handynetz von o2 ist "sehr gut". Diese Auszeichnung erhielt der Provider bereits zum fünften Mal im Folge vom Fachmagazin Connect. Die Tester bescheinigten dabei in der Daten-Kategorie sogar eine "signifikante Verbesserung" im Vergleich zum gleichen Test im Vorjahr. Lob für den Ausbau der 5G-Kapazität gab es auch vom Fachportal Chip.de, das dem o2-Netz die Gesamtnote 1,3 verlieh. Wem diese Testergebnisse zu unspezifisch ist, der kann bei o2 die Netzabdeckung sogar für bestimmte Adressen checken – etwa auf der Theresienwiese für das anstehende Oktoberfest.
Netzabdeckung checken: Wie gut ist das o2-Netz bei mir zu Hause?
Auf der Homepage von o2 zeigt eine Deutschland-Karte die Netzabdeckung des Providers. Für genauere Infos kann eine beliebige Adresse eingegeben werden, etwa die des eigenen Zuhauses oder der Theresienwiese, um zu schauen, wie die Netzabdeckung auf dem anstehenden Oktoberfest ist. Die Ergebnisse werden aufgeteilt in die jeweilige 2G-, 4G/LTE- und 5G-Versorgung vor Ort. Für die Münchner Theresienwiese ergibt sich lediglich eine eingeschränkte 5G-Versorgung in Gebäuden, ansonsten ist die Netzabdeckung vor Ort nach o2-Angaben "sehr gut".
Der Check gibt auch Auskunft darüber, ob das Netz vor Ort etwa für Video-Streaming in HD oder zumindest für Musikstreaming geeignet ist. Für das Oktoberfest zeigt der Check: "HD-Video-Streaming in guter Qualität sowie Spielen von Online-Games möglich." Sofern absehbar gibt o2 auch an, ob am jeweiligen Standort in Kürze mit einem Ausbau der Netzabdeckung zu rechnen ist.
o2-Netz ohne Risiko und Vertragsbindung testen
Wer das Netz von o2 einem eigenen Praxistest unterziehen will, kann das ohne großes Risiko und ohne lange Vertragsbindung unter anderem mit dem Tarif Mobile M Flex tun. Der Vertrag bietet 30 Gigabyte Datenvolumen mit voller 5G-Surfgeschwindigkeit mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde und ist zudem monatlich kündbar. Zudem hat o2 aktuell die monatliche Grundgebühr sowie den einmaligen Anschlusspreis stark reduziert.
- 30 Gigabyte 5G-Datenvolumen
- Jedes Jahr 5 GB extra im Monat
- Bis zu 300 Mbit/s
- Telefon- und SMS-Flat
- Monatlich kündbar
- Anschlusspreis: 9,99 Euro (statt 39,99 Euro)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Alternativ: Klarmobil-Tarif im Vodafone-Netz zum Sparpreis
Genügt das o2-Netz doch nicht den Anforderungen, oder soll es aufgrund bisheriger guter Erfahrungen das Netz von Vodafone sein, hat Klarmobil aktuell einen Deal für Vielsurfer im Angebot. Die Flat im 5G-Netz mit satten 75 Gigabyte gibt es anlässlich des 20. Geburtstags von Klarmobil schon für knapp zehn Euro.
Wer dieses Angebot nutzt, bindet sich allerdings für zwei Jahre an den Vertrag – anders als beim o2-Tarif, der monatlich kündbar ist. Zudem ist die Surfgeschwindigkeit auf 50 Megabit pro Sekunde begrenzt, statt der maximal möglichen 300.
Quelle: ntv.de