Hitzige Luft Heißluftfritteuse vs. Backofen: Wo ist der Unterschied?
26.08.2024, 12:06 Uhr
Heißluftfritteusen und Backöfen verwenden beide heiße Luft, um Speisen zu garen.
(Foto: iStock)
Die Heißluftfritteuse hat laut Herstellern in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug angetreten. Doch kann sie den klassischen Backofen wirklich ersetzen?
Heißluftfritteusen erobern die Küchen im Sturm, wie man derzeit besonders auf Social Media sehen kann, und stellen den traditionellen Backofen auf die Probe. Beide Geräte haben ihre Vorteile, aber was genau unterscheidet sie voneinander? Und welche Heißluftfritteuse lohnt sich?
Backofen versus Heißluftfritteuse: So funktionieren die Geräte
Heißluftfritteusen und Backöfen verwenden beide heiße Luft, um Speisen zu garen. Der Backofen heizt jedoch einen größeren Raum auf, in dem die Luft zirkuliert. Dabei sorgen Heizelemente und ein Ventilator für die gleichmäßige Verteilung der Hitze. Das Resultat: knusprige Braten, saftige Kuchen und perfekte Pizza. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass die Gerichte von innen heraus garen und eine schöne Kruste bilden.
Die Heißluftfritteuse arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip, ist jedoch kompakter und heizt schneller auf. Ein starker Ventilator wirbelt heiße Luft um die Speisen herum, sodass sie von allen Seiten gleichmäßig gegart werden. Ergo? Heißluftfritteusen sind wahre Meister der Knusprigkeit. Pommes, Chicken Wings oder Gemüsechips gelingen perfekt und sind deutlich gesünder als frittiertes Essen, da nur wenig Öl verwendet wird. Außerdem sind moderne Heißluftfritteusen mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die das Garen, Backen und sogar Dörren ermöglichen.
Tipp: Für all jene, die sich die Vorteile einer Heißluftfritteuse zunutze machen möchten, gibt es verschiedene Modelle zur Auswahl. Die Ninja AF300EU Foodi Doppel-Heißluftfritteuse etwa bietet gleich zwei unabhängige Garzonen mit insgesamt 7,6 Litern Fassungsvermögen. Das ist perfekt, um gleichzeitig verschiedene Speisen zuzubereiten, ohne dass sich die Aromen vermischen. Für rund 150 Euro bekommen Feinschmecker Qualität und Flexibilität.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Details:
- Fassungsvermögen: 7,6 Liter
- Leistung: 2.400 Watt
- Funktionen: sieben Kochfunktionen (darunter Braten, Backen und Dörren)
Als günstigere Alternative bietet der Discounter Lidl eine Doppelzonen-Heißluftfritteuse für nur rund 90 Euro an, da das Gerät derzeit im Angebot ist. Auch hier dürfen sich Hobbyköche über zwei separat gesteuerte, unabhängige Garzonen freuen.
Details:
- Fassungsvermögen: 8,7 Liter
- Leistung: 2.200 bis 2.600 Watt
- Funktionen: zehn Automatikprogramme
Mit welchem Küchenhelfer geht's schneller?
Heißluftfritteusen sind im Vergleich zu Backöfen energieeffizienter. Da sie weniger Platz beheizen müssen, benötigen sie weniger Strom und heizen schneller auf. Das bedeutet kürzere Garzeiten und somit eine schnellere Zubereitung der Speisen. Ideal für alle, die nicht stundenlang auf ihr Essen warten möchten.
Ein Backofen hingegen braucht mehr Zeit zum Vorheizen und zum Garen, vor allem bei großen Mengen. Bei einer Familienpizza oder einem ganzen Braten ist der Backofen allerdings immer noch die erste Wahl. Denn: Das Gerät ist besonders gut für Gerichte, die langsam und gleichmäßig gegart werden müssen. Das macht ihn ideal für Brot, Kuchen und Braten. Die Ergebnisse sind oft saftig und gleichmäßig durchgegart.
Tipp: Auf der Suche nach einem hochwertigen Modell? Bestseller Nummer eins auf Amazon ist dieser Backofen von Bosch:
Details:
- Heizmethode: Ober-/Unterhitze, 4D-Heißluft
- Besonderheiten: mit Crisp-Funktion und Sprachsteuerung, TFT-Touchdisplay Pro
Tipp: Weitere Top-Angebote von Amazon, Ebay, Lidl und Co. finden Schnäppchenjäger jederzeit im ntv.de-Dealticker.
Welches Gerät wird leichter wieder sauber?
Hier hat die Heißluftfritteuse die Nase vorn. Durch ihre kompakte Bauweise und abnehmbaren, spülmaschinenfesten Teile ist die Reinigung ein Kinderspiel. Einfach die Einsätze herausnehmen und in die Spülmaschine geben – oder kurz mit warmem Wasser abspülen.
Ein Backofen hingegen kann zur Herausforderung werden, wenn es um die Reinigung geht. Eingebrannte Rückstände, Fettspritzer und Krümel sammeln sich schnell an.
Tipp: Inzwischen gibt es moderne Backöfen mit sogenannten Selbstreinigungsfunktionen. Sie erleichtern die Reinigung der Geräte erheblich.
Details:
- Heizmethode: Ober- und Unterhitze und Grill
- Besonderheiten: Reinigungssystem "humidClean" und "activeClean" integriert, TFT-Display, 4D-Heißluft
Kosten und Platzbedarf: Wer gewinnt im Vergleich?
Beim Thema Kosten und Platzbedarf bieten Heißluftfritteusen oft die praktischere Lösung. Sie sind günstiger in der Anschaffung als viele hochwertige Backöfen – und benötigen weniger Platz. Besonders in kleinen Küchen oder für Menschen, die in Wohnungen leben, wo Platz ein kostbares Gut ist, stellt die Heißluftfritteuse eine gute Alternative dar.
Backöfen sind in der Regel teurer, vor allem, wenn sie mit modernen Funktionen und hochwertigen Materialien ausgestattet sind. Sie nehmen auch mehr Platz ein und erfordern oft einen festen Einbau, was sie weniger flexibel macht.
Fazit: Heißluftfritteuse oder Backofen?
Die Wahl zwischen Heißluftfritteuse und Backofen hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer schnelle, energieeffiziente und knusprige Ergebnisse sucht, ist mit einer Heißluftfritteuse bestens bedient. Ein Backofen hingegen ist die richtige Wahl für all jene, die regelmäßig große Mahlzeiten zubereiten, Brot backen oder umfangreiche Rezepte ausprobieren möchten. Beide Geräte haben ihre Stärken und können sich in der Küche hervorragend ergänzen. So steht sowohl dem knusprigen Snack als auch dem saftigen Sonntagsbraten nichts im Wege.
Quelle: ntv.de