Shopping & ServiceAnzeige

Preis-Check Homespot statt Festnetz: Starker o2-Tarif mit günstigem Router

Zu Hause surfen und telefonieren? Geht auch via Mobilfunkverbindung!

Zu Hause surfen und telefonieren? Geht auch via Mobilfunkverbindung!

(Foto: istockphoto.com)

Schnelles Internet ohne Festnetzanschluss? Mit einem Homespot-Router und passendem Mobilfunktarif kein Problem! o2 wirbt jetzt mit einer Komplettlösung zu besonders günstigen Konditionen. Lohnt sich das Angebot?

Ohne einen halbwegs flotten Internetanschluss geht heute in den meisten Haushalten gar nichts mehr. Streaming-Dienste ersetzen Fernsehprogramm und Radio, Heizung, Licht und Küchengeräte sind smart vernetzt und der Wocheneinkauf ist nur noch wenige Mausklicks entfernt. Außerdem muss das Home-Office jederzeit einsatzbereit sein. Aber was tun, wenn am eigenen Wohnort weder DSL- noch Kabel- oder Glasfaserleitungen anliegen? In Deutschland leider nach wie vor keine Seltenheit!

o2 my Home M: Mit 100 Mbit/s surfen ab 24,99 Euro

Abhilfe kann das Mobilfunknetz schaffen. Viele Provider offerieren spezielle Mobilfunk-Tarife für die Nutzung von Internet und Telefon an einem festen Standort. Dank spezieller Homespot-Router lässt sich das Handy-Netz zum klassischen WLAN umfunktionieren. Das ist nicht nur praktisch, es kann auch sehr günstig sein. o2 etwa bietet aktuell eine Telefon- und Internet-Flatrate mit 100 Megabit pro Sekunde für den Homespot-Gebrauch im ersten Jahr zum Einstiegspreis von 24,99 Euro im Monat an – ab dem 13. Monat steigt die Grundgebühr auf 34,99 Euro. Der passende Router lässt sich zu günstigen Konditionen hinzubuchen.

  • Unbegrenztes Datenvolumen im 5G-/LTE-Netz (bis zu 100 Mbit/s)
  • Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze
  • Monatliche Grundgebühr: 24,99 Euro (ab dem 13. Monat 34,99 Euro)
  • Kein Anschlusspreis statt 49,99 Euro
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • o2 Homespot 5G ab 6,75 Euro im Monat
ANZEIGE
o2 my Home M – Unbegrenzt surfen und telefonieren via 5G/LTE mit 100 Mbit/s
24,99 € / Monat (12 Monate, danach 34,99 €) 34,99 €
Zum Angebot bei o2online.de

Auch der reguläre Monatspreis ist für eine Telefon- und Internet-Flat mit unbegrenztem Datenvolumen und einer Durchsatzrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde immer noch günstiger als viele gleichwertige DSL-Anschlüsse. Zumal o2 aktuell auf den Anschlusspreis in Höhe von 49,99 Euro verzichtet. Auch bei der Router-Miete gibt sich der Anbieter gegenwärtig genügsam.

Der einmalige Bereitstellungspreis von 49,99 Euro entfällt. Dafür kommen 4,99 Euro Versandkosten und eine Anzahlung von 1 Euro hinzu. Der für diesen Tarif ideale Router o2 Homespot 5G lässt sich bei einer Ratenzahlung über vier Jahre bereits für 6,75 Euro im Monat hinzu buchen. Das entspricht einem Gesamtpreis von 329,99 Euro inklusive Versand. Zum Vergleich: Im Einzelkauf kostet das Gerät rund 400 Euro. Kleiner Knackpunkt: Der Homespot bleibt im Besitz von o2. Nach Vertragsende muss er zurückgegeben werden. Wer sich daran nicht stört, bekommt hier zu einem sehr fairen Preis einen guten und schnellen Festnetz-Ersatz.

Günstige Alternative: LTE-Router von TP-Link bei Amazon

Der Tarif umfasst sowohl das LTE- als auch das schnelle 5G-Netz. Da Letzteres allerdings gegenwärtig vorwiegend in Ballungsgebieten wie großen Städten verfügbar ist, dürften vor allem Kunden in abgelegeneren Regionen kaum davon profitieren. Daher ließe sich das Angebot bei gutem LTE-Empfang am eigenen Standort auch mit einem reinen LTE-Router nutzen. Den gibt es schon deutlich günstiger als einen o2 Homespot. Bei Amazon etwa ist das Modell TL-MR6400 von TP-Link schon für 64,90 Euro erhältlich.

  • Verbindungen mit bis zu 32 Geräten
  • Keine Konfiguration erforderlich
  • Zwei abnehmbare Antennen
  • Auch mit Kabel- und Glasfasermodem verwendbar
ANZEIGE
TP-Link TL-MR6400 WLAN Cat4 + N300 Mbps 4G LTE Router (150 Mbit/s im Download, 300 Mbit/s 2,4GHz), frei konfigurierbarer LAN/WAN-Port), Schwarz
15894
64,90 € 89,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Das Gerät kostet üblicherweise 89 Euro und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten auch via Netzwerkkabel. Bis zu 32 Computer, Tablets, Smartphones & Co. können sich gleichzeitig verbinden, und eine Einrichtung ist nicht notwendig. Einfach SIM-Karte einlegen, Stromversorgung anschließen und lossurfen. Eine gute Alternative für alle, die an ihrem Standort ohnehin keinen 5G-Empfang haben.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen