Shopping & ServiceAnzeige

Ab 1. Juli Kabelfernsehen: Tappen Mieter jetzt in die Kostenfalle?

Wie hoch werden die Kosten für Kabelfernsehen nach dem Fall des Nebenkostenprivilegs?

Wie hoch werden die Kosten für Kabelfernsehen nach dem Fall des Nebenkostenprivilegs?

(Foto: istockphoto.com)

Kabelfernsehen als Selbstverständlichkeit? Für viele Mieter stimmt das bald nicht mehr. Ab dem 1. Juli fällt endgültig das Nebenkostenprivileg weg. Welche Kosten für Kabelfernsehen kommen auf Mieter zu?

Keine Ahnung, wie hoch die Kosten für Kabelfernsehen sind? In vielen Fällen ist das nicht verwunderlich: Mieter zahlen ihren Kabelanschluss bislang häufig über die Nebenkostenabrechnung. Der Vermieter hatte das Recht, über Art und Anbieter des Kabelanschlusses zu entscheiden. Das sogenannte Nebenkostenprivileg ist mittlerweile allerdings gefallen und endet im Juni 2024. Spätestens ab dem 1. Juli müssen sich Mieter selbst um ihr Kabel-TV kümmern. Was bedeutet das, und wie teuer wird es?

Kosten für Kabelfernsehen: Das erwartet Mieter

In Deutschland teilen sich wenige Anbieter den Markt für Kabelfernsehen. Das Gros entfällt auf Vodafone und Pÿur, danach folgen lokale Angebote. Heftige Teuerungen müssen Mieter dennoch nicht befürchten, das glaubt jedenfalls die Verbraucherzentrale. Maximal zwei bis drei Euro mehr pro Monat seien zu erwarten.

Kein Nebenkostenprivileg mehr: Lohnt sich ein Anbieterwechsel?

Der Mieterverein rät, sich das Angebot des bisherigen Kabel-TV-Anbieters auf jeden Fall anzusehen. Bei einem Umstieg kann der Aufwand beträchtlich sein, zumal in vielen Regionen nur noch ein Anbieter verfügbar ist. Trotzdem kann es sich lohnen, die Verfügbarkeit am eigenen Hausanschluss zu testen und zu vergleichen. So bündelt Vodafone jetzt seinen Kabelanschluss TV Connect mit 90 Sendern auf Wunsch mit Kabel-Internet:

  • Kabel-Internet mit 1.000 Mbit/s
  • TV Connect Kabelanschluss
  • GigaTV Cable: 57 Sender in HD, 82 Sender in SD
  • Anschluss: 49,99 Euro
  • Mindestlaufzeit: 24 Monate
  • Aktion: 240 Euro Startguthaben
  • Monatliche Kosten: 24,98 Euro (29,98 Euro ab dem siebten Monat, 74,98 Euro ab dem zehnten Monat)
ANZEIGE
GigaZuhause 1000 inklusive TV Connect und Giga TV Cable
24,98 € / Monat (für sechs Monate) 74,98 €
Zum Angebot bei vodafone.de

Nach der Verfügbarkeitsprüfung erfahren Interessierte die Kosten für das Vodafone Kabelfernsehen. Laut Anbieter ist es in den meisten Fällen kostenlos.

Eine regional starke Alternative zu Vodafone ist Pÿur. Über eine Verfügbarkeitsprüfung lässt sich schnell klären, ob die eigene Adresse für einen Vertrag mit dem Anbieter infrage kommt. Auch bei Pÿur ist ein Mix aus Kabel-TV und Internet buchbar, alternativ gibt's aber auch nur den gewohnten TV-Anschluss in verschiedenen Stufen:

  • Pÿur Basis TV: mit 55 HD-Sendern und 79 SD-Sendern
  • Pÿur Basis TV HD mit CI-Modul: mit bis zu 89 Sendern in HD, 85 in SD und einem in UHD
  • Pÿur TV HD mit TV-Box: mit bis zu 120 HD-Sendern, 88 in SD und einem in UHD
  • Aktion: bis zu sechs Monate gratis
ANZEIGE
Kabel-TV über Pÿur mit bis zu 120 Sendern in HD
gratis (sechs Monate) ab 12,99 €
Zum Angebot bei pyur.com

Das "Pÿur TV HD mit TV-Box"-Abo gibt es aktuell die ersten drei Monate kostenlos, das "Pÿur Basis TV HD mit CI-Modul"-Abo sogar die ersten sechs Monate.

Alternative: Internet-TV mit Waipu.tv

Fernsehen über Kabel ist die altgediente Art, fernzusehen, aber es ist nicht die einzige: Waipu.tv bietet etwa über das Internet Live-TV mit weit über 250 Sendern. Momentan gibt's zum 4K-TV-Stick ein Jahr lang das Perfect-Plus-Paket dazu. Das lohnt sich:

  • Waipu.tv 4K-Stick mit 12 Monaten Perfect Plus
  • ein Jahr gratis
  • Monatlich kündbar
  • 272 TV-Sender
  • Zugriff auf die Waiputhek mit 30.000 Filmen und Serien
ANZEIGE
Waipu.tv 4K-Stick mit 12 Monaten Perfect-Plus-Abo (272 Sender) gratis
59,99 €
Zum Angebot bei waipu.tv

Kosten für Kabelfernsehen: Fazit

Mieter müssen also im Sommer keine großen Teuerungen erwarten, wenn sie sich selbst um die Kosten für das Kabelfernsehen kümmern müssen. Kümmern müssen sie sich aber: Sonst bleibt ab Juli der Bildschirm schwarz. Eine gute Gelegenheit, um auch Alternativen zum Standard-Kabel-TV in Augenschein zu nehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen