Shopping & Service

Blätterchaos adé! Laub richtig entfernen: So gelingt es auf jeden Fall

Buntes Herbstlaub kann den Garten schmücken – wer es richtig entfernt, schützt Rasen und Wege vor Schäden.

Buntes Herbstlaub kann den Garten schmücken – wer es richtig entfernt, schützt Rasen und Wege vor Schäden.

(Foto: istockphoto.com)

Im Herbst fällt Laub in Massen. Doch irgendwann wird aus dem bunten Teppich eine rutschige Angelegenheit. Mit den richtigen Tricks und Helfern lässt sich das Blättermeer zügig und ohne Muskelkater bändigen.

Im Herbst zeigt die Natur ihr ganz eigenes Farbfeuerwerk – und verwandelt Wälder in echte Kunstwerke. Doch sobald der Wind an Fahrt aufnimmt, rieseln die Blätter in Massen herab und verteilen sich überall: auf dem Rasen, der Terrasse und selbst in der kleinsten Ecke des Gartens. Wenn das bunte Spektakel vorbei ist, bleibt die Frage: Wie lässt sich das Laub am besten wieder entfernen?

Der Klassiker bleibt der Rechen

Ein stabiler Laubrechen mit flexiblen Zinken aus Edelstahl ist die umweltfreundlichste und einfachste Lösung. Das Laubrechen-Set Stanew Gardena Combisystem bringt gleich das passende Zubehör mit – Handschuhe, Laubschaufeln und einen praktischen Laubsack. Damit lässt sich das Herbstlaub im Handumdrehen zusammenfegen und entsorgen.

Tipp: Laub immer erst trocknen lassen und anschließend zusammenkehren – das spart Kraft und schont den Rücken.

ANZEIGE
Stanew Gardena Combisystem-Laubrechen inklusive Handschuhe, Laubsack und Schaufeln
151
EUR 39,89
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Technikfreunde greifen zum Laubbläser und -sauger

Wer statt stundenlanger Arbeit mit dem Rechen lieber auf Technik setzt, greift zum Laubbläser. Laut FAZ.net ging der Bosch UniversalGardenTidy 3000 als Testsieger hervor – und das nicht ohne Grund. Besonders praktisch: Ein Schalter für den Dauerbetrieb erspart das ständige Halten des Gashebels. Mit wenigen Handgriffen kann das Gerät auch vom Bläser zum Sauger wechseln – und macht kurzen Prozess mit jedem Blätterhaufen.

ANZEIGE
Bosch Universal GardenTidy 3000 Laubbläser
110,90 € 159,95 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Für große Flächen: Akku-Kehrmaschine mit Auffangbehälter

Auf weitläufigen Rasenflächen hilft eine Akku-Kehrmaschine, das Laub mühelos einzusammeln. Die Akku-Kehrmaschine Ryobi 18V One+ nimmt mit ihrem 17-Liter-Kehrgutbehälter ordentlich was auf und schafft saubere Flächen in kurzer Zeit. Praktisch: Drei Jahre Garantie gibt es obendrauf. Nur eines sollte klar sein – der Akku gehört nicht zum Lieferumfang, ist aber separat erhältlich.

ANZEIGE
Ryobi 18 V One+ Akku-Kehrmaschine R18SW3-0
531
178,39 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Ryobi Set 18 V One+ Akku-Starterset RC18150-250
5366
207,27 € 214,19 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wann und wie oft Laub entfernt werden sollte

Spätestens wenn die ersten Blätter in nasser Schicht kleben, ist Handlungsbedarf. Ein- bis zweimal pro Woche reicht meist aus, um Gehwege und Rasenflächen sauber zu halten. Besonders wichtig: Auch die Dachrinnen brauchen Aufmerksamkeit. Ein Laubschutzgitter hält Blätter zuverlässig fern und verhindert, dass sich Wasser staut oder Rohre verstopfen.

ANZEIGE
HaGa Dachrinnen Laubschutzgitter
815
13,88 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mit System durch den Blätterwahnsinn

Laub zu entfernen, muss kein Kampf sein. Wer Rechen, Bläser und Fangkörbe clever kombiniert, hat schnell wieder Ordnung im Garten. Und am Ende bleibt vielleicht sogar Zeit, das Rascheln unter den Schuhen zu genießen, bevor der nächste Windstoß die nächste Runde einläutet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen