Deal-Check Lidl senkt Preis für Hochbeete: Grüner Daumen hoch?
20.02.2025, 16:13 Uhr
Gärtnern auf kleinem Raum: Lidl verkauft Hochbeete mit Rabatt.
(Foto: Lidl/ntv.de)
Der Frühling naht und mit ihm die Gartensaison. Passend dazu verkauft Lidl Hochbeete zu Tiefpreisen. Wie gut sind die Angebote?
Wer nicht viel Platz hat oder Kräuter, Gemüse oder Blumen schützen will, ist mit einem Hochbeet bestens ausgerüstet. Es ist kompakt und kann auch auf einem kleinen Balkon ein grünes Garten-Highlight schaffen. Zudem bewahrt es die Pflanzen vor Erdbewohnern wie Mäusen und Schnecken und schont Knie und Rücken. Die Auswahl ist groß, Lidl etwa verkauft mehrere Modelle von Habau.
Lidl-Deal 1: Hochbeet mit Ablage
Das Hochbeet mit Ablage verkauft der Discounter in den Varianten natur und dunkelgrau. Es hat die Maße 117 x 90 x 59 Zentimeter und ist mit perforierter Folie ausgekleidet. Sie schützt das Holz vor Feuchtigkeit und stoppt herausrieselnde Erde. Unter dem Beet ist eine Ablage angebracht, die als Stellplatz für Materialien wie Blumenerde, Gartenhacken oder Schaufeln dient. Kunststoffnoppen unter den Füßen verhindern, dass das Beet verrutscht. Das Gewicht gibt Lidl mit 19 Kilogramm an, somit sollte das Beet zumindest ohne Erde noch halbwegs problemlos transportiert und bewegt werden können.
Die Kosten sind für beide Varianten nahezu identisch: In Dunkelgrau kostet das Hochbeet 119 Euro, wer ein natürliches Aussehen bevorzugt, muss 119,24 Euro zahlen. Bei einer UVP von 149 Euro ist das ein Rabatt von 20 bzw. 19 Prozent. Für die Lieferung kommen noch einmal 5,95 Euro hinzu.
Deal-Check: Lidl liefert nicht den besten Preis im Netz, liegt aber nur wenige Euro über anderen Shops. Amazon etwa bietet das Hochbeet in der Natur-Version für 116,90 Euro an, der Versand kostet 7,95 Euro. Damit landet Amazon bei 124,85 Euro, während Lidl 125,19 Euro verlangt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp: Das Habau-Hochbeet kann durch einen Frühbeet-Aufsatz mit wenigen Handgriffen zum Mini-Gewächshaus umgerüstet werden. Der Aufsatz bietet Jungpflanzen besonderen Schutz vor Wind und Wetter und erleichtert ihre Aufzucht. Dem Anbieter zufolge wird der Aufsatz einfach auf das Hochbeet gesetzt und mit den beiden Scharnieren an Vorder- und Rückseite fixiert.
Lidl-Angebot 2: Drei-Etagen-Hochbeet
Viele Möglichkeiten auf engem Raum gibt es mit dem Habau Hochbeet-Trio. Mit den Maßen von 110 x 74 x 89 Zentimetern bietet es auf drei Ebenen ausreichend Platz für verschiedene Pflanzen. Die Pflanzkästen sind mit passgenauer perforierter Polyethylen-Folie ausgestattet, die Staunässe verhindern soll.
Das Hochbeet besteht aus vorlasiertem Lärchenholz und ist laut Hersteller winterfest. Für einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit und Witterung sollte das Hochbeet aber mit einer farblosen Lasur oder Wetterschutzfarbe gestrichen werden, empfiehlt der Discounter.
Deal-Check: Lidl verkauft das Hochbeet für 149 Euro. Angesichts der UVP von 199 Euro ist das ein Rabatt von 25 Prozent. Klingt gut, allerdings kommt zu den Versandkosten von 5,95 Euro noch ein Speditionszuschlag von 39,95 Euro hinzu. Insgesamt werden also 194,90 Euro fällig. Andere Händler verkaufen das Hochbeet inklusive Versandkosten für 199 Euro.
Alternative: Hochbeet für unter 70 Euro
Noch günstiger geht es bei Amazon: Der Online-Versandriese bietet ein Modell aus massivem Kiefernholz für 67,99 Euro an, das ebenfalls in Natur und Grau erhältlich ist. Die Maße betragen 118 x 40 x 78 Zentimeter und unterscheiden sich somit nur unwesentlich vom Habau-Hochbeet. Die Lieferung ist gratis.
Im Lieferumfang ist wie bei Lidl auch ein Gartenvlies als Einlage enthalten. Einen Frühbeet-Aufsatz zum Nachrüsten gibt es allerdings nicht. Amazon-Kunden zeigen sich zufrieden und vergeben bei rund 1.000 Rezensionen durchschnittlich 4,2 von fünf Sternen.
Es muss also gar nicht immer ein riesiger Garten sein, um eine grüne Oase zu schaffen. Laut Geo.de gelingen bestimmte Pflanzen im Hochbeet sogar deutlich besser als im Freiland. Das gilt zum Beispiel für Salat, Kohlrabi, Paprika oder Brokkoli.
Quelle: ntv.de