Shopping & ServiceAnzeige

Mobilfunk-Messe in Barcelona MWC 2025: Diese Neuheiten sind schon bestellbar

Auf dem MWC in Barcelona werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen der Mobilfunk-Technik präsentiert.

Auf dem MWC in Barcelona werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen der Mobilfunk-Technik präsentiert.

(Foto: AVM, Xiaomi, Samsung)

Der Mobile World Congress in Barcelona ist in vollem Gange. Noch bis zum 6. März zeigen Hersteller aus aller Welt ihre Neuheiten in Sachen Mobilfunk bei der größten Messe dieser Art in Europa. Wir zeigen, welche Trends schon jetzt zu bekommen sind.

Smartphone-Fans aus ganz Europa blicken in diesen Tagen wieder nach Barcelona. Nach Veranstalter-Angaben sind 2.800 Aussteller in der spanischen Metropole, um technische Innovationen rund um Handy- und Mobilfunktechnik zu präsentieren. Während vieles noch nicht marktreif ist, sind einige Neuheiten bereits im Handel erhältlich.

Premiere beim MWC 2025: Xiaomi 15 Ultra

Xiaomi hat die Bühne des MWC in diesem Jahr genutzt, um sein neuestes Flaggschiff-Handy vorzustellen. Nutzer des Xiaomi 15 Ultra erleben nach Hersteller-Angaben die "Sternstunde der Fotografie". Verbaut ist eine Vierfach-Kamera mit zwei Teleobjektiven und einer 50-Megapixel-Hauptkamera. Dabei sticht vor allem die Periskop-Kamera hervor, die auch bei großem Zoom noch scharfe Bilder ermöglichen soll. Erhältlich ist das Xiaomi-Flaggschiff aktuell schon bei o2. Der Provider legt in Kombination mit dem Tarif Mobile M noch einen Xiaomi Smart Projector im Wert von knapp 200 Euro obendrauf.

  • Xiaomi 15 Ultra plus Xiaomi Smart Projector
  • Tarif: o2 Mobile M
  • 30 Gigabyte im 5G-Netz von Telefónica (max. 300 Mbit/s)
  • Jedes Jahr fünf Gigabyte monatlich mehr
  • Allnet-Flat für SMS und Telefonie
  • Laufzeit: 36 Monate
ANZEIGE
Xiaomi 15 Ultra für 1 Euro + Xiaomi Smart Projector L1 gratis + o2 Mobile M mit 30GB+
47,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Neben dem Ultra hat Xiaomi auch die Standard-Version des 15er-Modells vorgestellt. Hier ist keine Periskop-Kamera dabei, die Hauptkamera löst aber auch hier mit 50 Megapixeln auf. Dazu kommt eine 60-Millimeter-Telekamera sowie eine Ultraweitwinkel-Kamera. Wer sich den kleinen Bruder des Ultra sichern möchte, kann bei Amazon zuschlagen und kriegt auch hier einen Smart Projector aus dem Hause Xiaomi gratis dazu.

ANZEIGE
Xiaomi 15
208
899,00 € 1.099,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mittelklasse-Neuheit auf der MWC 2025: Samsungs neueste Galaxy-A-Modelle

Anders als bei Xiaomi stand bei der südkoreanischen Konkurrenz nicht das High-End-, sondern das Mittelklasse-Segment im Fokus. Samsung hat die Modelle Galaxy A26, A36 und A56 präsentiert. Optisch unterschieden sich die drei Varianten kaum voneinander, sie sind beispielsweise alle gleich groß, allerdings besitzt nur das A56 einen Aluminium-Rahmen und auch die leistungsstärkste Hardware. In Kombination mit einem Tarif gibt es das Handy etwa bei blau.de. Dort können sich Interessierte das A56 mit 256 Gigabyte internem Speicher zum Preis der kleineren Variante sichern.

  • Samsung Galaxy A56
  • Tarif: Blau Allnet M
  • 15 Gigabyte im 5G-Netz von Telefónica (max. 50 Mbit/s)
  • Allnet-Flat für SMS und Telefonie
  • Laufzeit: 24 Monate
ANZEIGE
Samsung Galaxy A56 5G mit 15 GB (5G)
15,99 € / Monat
Zum Angebot bei blau.de

MWC 2025: Auch Neuheiten in der WLAN-Technik

Abseits von Handy- oder auch Laptop-Neuheiten werden beim MWC 2025 auch weitere Innovationen aus der Welt der mobilen Übertragungstechnik präsentiert. Fritz!Box-Hersteller AVM etwa hat das Fritz-Mesh-Set 4200 vorgestellt. Das Set besteht es aus mehreren bereits erhältlichen Repeatern der Serie 3000 AX. Die Repeater sollen im Set kommen, um auch in größeren Häusern die WLAN-Abdeckung sicherzustellen. Aber auch mit einzelnen Repeatern soll das Signal schon deutlich verstärkt werden können. Praktisch: Router oder Modem müssen nicht von AVM sein, die Repeater sind universell kompatibel.

ANZEIGE
FRITZ!Repeater 3000 AX
2817
149,00 € 189,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Weitere MWC-Neuheiten 2025

Wie bei solchen Messen üblich, gibt es auch zahlreiche Produktvorstellungen, die noch nicht auf dem Markt sind, oder vielleicht sogar nur Konzepte bleiben.

  • Solar-Laptop: Lenovo hat die neueste Laptop-Generation vorgestellt, dessen Deckel Solarzellen beinhaltet und sich darüber aufladen kann.
  • Überlanges Display: Ebenfalls von Lenovo kommt die Idee der XXL-Displays für Laptops, die sich entweder umklappen oder links und rechts anstecken lassen.
  • Biegbares Handy: Nach den klapp- bzw. faltbaren Handys kommt nun das biegsame Handy. Motorolas Konzept sieht vor, dass sich das Smartphone biegen und so um das Handgelenk legen lässt.
  • Fliegende Antenne: Um die Netzabdeckung auch in abgelegenen Gegenden zu erhöhen, will die Telekom in Zukunft Mobilfunkantennen in Form von Drohnen nutzen.
  • Medizin-Technik: Telefónica hat in Barcelona das "Cat Eye" vorgestellt – eine KI, die helfen soll, grauen Star zu diagnostizieren.
  • Dreifach faltbar: In China ist es schon verfügbar, in Deutschland noch nicht – das dreifach faltbare Handy Huawei Mate XT konnte sich das Fachpublikum der MWC genauer ansehen.
  • Chamäleon-Handy: Das 14 Pro von Realme reagiert auf die Außentemperatur, indem sich die Gehäusefarbe entsprechend ändert.

Ein zentrales Merkmal vieler Innovationen ist das Thema künstliche Intelligenz, das in immer mehr Bereichen Einzug hält und natürlich auch in der Mobilfunk-Technik den Markt aufmischt. So plant die Telekom noch für dieses Jahr die Markteinführung eines KI-Phones, das komplett ohne Apps auskommt. Stattdessen sollen Nutzer alle Funktionen über einen KI-Sprachassistenten nutzen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen