Die vier schönsten Ziele Mit dem Deutschlandticket ins Ausland reisen? Das geht
28.10.2025, 11:41 Uhr
Mit dem Deutschlandticket können Reiselustige sogar unkompliziert das Ausland entdecken.
(Foto: istockphoto.com)
Dem Namen nach gilt das Deutschlandticket nur innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik. Dennoch lassen sich mit dem Ticket auch Ziele im Ausland erreichen – ganz ohne Aufpreis. Wir stellen die vier schönsten Destinationen vor.
Das Deutschlandticket hat sich als günstige und flexible Möglichkeit etabliert, um mit dem öffentlichen Nahverkehr durchs Land zu reisen. Weniger bekannt ist, dass der Geltungsbereich des Tickets an manchen Stellen über die deutschen Grenzen hinausreicht. Zahlreiche Regionalverbindungen enden in grenznahen Städten, die ebenfalls vom Deutschlandticket abgedeckt werden.
Schon gewusst? Die besten Deals des Internets gibt es jederzeit im ntv.de-Dealticker.
Salzburg – Klassik, Kultur und Alpenflair
Nur wenige Kilometer hinter der bayerischen Grenze liegt Salzburg – die Geburtsstadt Mozarts und eine der bekanntesten Kulturstädte Europas. Die historische Altstadt, der Mirabellgarten und die Festung Hohensalzburg prägen das Stadtbild und machen Salzburg zu einem beliebten Ziel für Kunst- und Musikliebhaber. Zahlreiche Festivals und Konzerte verleihen der Stadt das ganze Jahr über eine besondere Atmosphäre.
- Reisezeit ab München – ca. 2 Stunden
- Reisezeit ab Rosenheim – ca. 1 Stunde 15 Minuten
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Basel – Kunst, Kultur und Rheinromantik
Basel verbindet Schweizer Lebensart mit internationalem Charakter. Die Stadt besticht durch eine sehenswerte Altstadt, das renommierte Kunstmuseum und eine lebendige Kulturszene. Entlang des Rheins finden sich zahlreiche Cafés und Uferwege, die zum Verweilen einladen. In der Adventszeit verwandelt sich Basel in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz zählt zu den schönsten der Schweiz und bietet zwischen festlich geschmückten Gassen und regionalen Spezialitäten ein besonderes Erlebnis.
- Reisezeit ab Freiburg im Breisgau – ca. 1 Stunde
- Reisezeit ab Lörrach – ca. 20 Minuten
Straßburg – Wo Europa zuhause ist
Straßburg liegt direkt an der französisch-deutschen Grenze und vereint auf einzigartige Weise französisches Flair und deutsche Geschichte. Das Wahrzeichen der Stadt, das Straßburger Münster, zählt zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Europas. Im Viertel "La Petite France" prägen Fachwerkhäuser, Brücken und Kanäle das Stadtbild und schaffen eine besondere Atmosphäre. Die Stadt ist zudem Sitz des europäischen Parlaments.
- Reisezeit ab Karlsruhe – ca. 1 Stunde 20 Minuten
- Reisezeit ab Offenburg – ca. 40 Minuten
Luxemburg-Stadt – Klein, aber beeindruckend
Luxemburg-Stadt überzeugt mit einer Mischung aus mittelalterlicher Architektur, modernen Bauten und internationalem Flair. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eindrucksvolle Ausblicke von den ehemaligen Festungsanlagen, den sogenannten Kasematten. Neben historischen Sehenswürdigkeiten beeindruckt die Hauptstadt auch mit einer vielseitigen Museumslandschaft und gemütlichen Straßencafés.
- Reisezeit ab Trier – ca. 1 Stunde 10 Minuten
- Reisezeit ab Saarbrücken – ca. 2 Stunden
Alternativ: Europa entspannt erkunden per Schiff
Wer keine Grenze zum benachbarten Ausland in der Nähe hat oder ohnehin nicht gerne mit der Bahn unterwegs ist, kann Europa auch entspannt per Schiff erkunden. Einfach an Bord gehen und an den schönsten Orten des Mittelmeeres Halt machen: Das geht etwa mit Mein Schiff.
Die Reiseroute verläuft ab Palma zunächst Richtung Korsika, dann geht es in die Nähe von Rom, über La Spezia, Marseille und Barcelona zurück nach Mallorca. Drei der schönsten Länder Europas in einer Tour, ohne eigenen Reisestress. Im Preis inkludiert sind bei Mein Schiff unter anderem mehr als 100 Markengetränke, Kabinenservice, Trinkgelder und Bordprogramm.
Quelle: ntv.de